• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trunk, Koffer,Köcher EF 300 2.8 IS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_84715
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_84715

Guest
Servus,

passt die IS Version des 300er aus dem Beauty Case in die alte Alubox vom non IS? Kann man in der ALU Box einen Konverter dran lassen, oder ist die Länge begrenzt auf die nominal Länge des EF300?

Gibt es die Alu Kiste noch irgendwo zu kaufen? Oder etwas ähnliches?

Hintergrund ist, dass ich eine stabile Behausung meines 300er Suche die sich besser verstauen lässt und im Feld auch mal als Sitzgelegenheit dienen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Trunk, Koffer EF 300 2.8 IS

Kann man in der ALU Box einen Konverter dran lassen, oder ist die Länge begrenzt auf die nominal Länge des EF300?

Moin,

die Box ist passgenau für das Objektiv. So muss es ja auch sein, damit es geschützt ist und nicht im Inneren hin und her rutscht. Platz für einen montierten Konverter ist da nicht.
 
AW: Trunk, Koffer EF 300 2.8 IS

Moin,

die Box ist passgenau für das Objektiv. So muss es ja auch sein, damit es geschützt ist und nicht im Inneren hin und her rutscht. Platz für einen montierten Konverter ist da nicht.

passgenauigkeit kann man aber auch durch platzhalter variierbar sein, was zusätzlich eine passgenauigkeit MIT konverter garantieren würde.
so ungewöhnlich ist der gedanke von chris-lange nicht.
dass das canon nicht umsetzt ist mir eh ein rätsel, bei den preisen!
 
AW: Trunk, Koffer EF 300 2.8 IS

Hast PN (wegen Händlerlink)

Vielen Dank für die Hilfe. Leider sind die größen alles Kompromisse von >10cm. Diese Kompromisse sind sperrig und dafür zu teuer.

Zur Verstauung mit Konverter. Da das Objektiv geometrisch kein Zylinder ist, gibt es genug Positionen an denen man es halten kann, ohne das Bajonett zu verbauen.

Eine Ideale box hätte die Innenmaße 20X20X38cm mit seitlichem Zugang. Das wären ca 40cm Sitzhöhe, was ebenfalls nahezu perfekt ist.

Eine Idee zum stabilen Köcher habe ich ergoogelt. Für 5 Euro ne 0,6cm dicke ISO Matte und für 15 Euro ein HT Rohr DN150 mit Deckel ergeben angeblich (laut Berichte) einen guten Brauchbaren Köcher. Den Umgang mit Cutter Messer und Kunststoffkleber vorausgestetzt, wird das Produkt nebenbei zur Sitzgelegenheit welche selbst im dicksten Schlamm ihren Job vernünftig verrichtet.
http://img.fotocommunity.com/photos/8835747.jpg

http://www.retracked.net/3125/foto-und-video/objektivkoecher-aus-pvc-rohr-selbst-basteln/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bastelwastel hat zugeschlagen:

Der Köcher hat eine Höhe von 400mm. So passt bequem das 300 2.8 IS plus 8 Lagen Isomatte (4 im Deckel und 4 im Boden) und 2 Konverter rein. Ausserdem ergibt sich damit die perfekte Sitzhöhe.

Die Röhre ist nur mit einer Lage Isomatte ausgekleidet. Bei 2 Lagen wäre es zu eng geworden und ein passenderes Rohr wie das DN150 konnte ich nicht finden.

Der Boden der Röhre wurde festgenietet, ebenso die Muffe. Die Anschnaller für den Tragegurt wurden extra vernietet (unter der "Verkleidung"). Für den Tragegurt, die Völkl Verkleidung und die Anschnaller habe ich eine alte billig Sporttasche geweidet. Die Völkl Verkleidung hat zusätzlich ein Fach für z.b. Papiere oder Speicherkarte etc. Der Deckel wird mit einer Kunststoffschraube geklemmt und Formschlüssig gehalten.

Klar ist das trotz Isomatte auf dem Deckel kein Sesselniveau und ich möchte ungern stundenlang auf dem Rohr rumsitzen. Aber bei der ein oder anderen Gelegenheit, habe ich mir schon manchmal solch einen Notsitz gewünscht.

Anbei ein paar Bilder mieser Qualität, welche nebenbei gemacht worden:

Anhang anzeigen 2785867

Anhang anzeigen 2785868

Anhang anzeigen 2785869

Anhang anzeigen 2785870

Anhang anzeigen 2785871
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß mit dem Ding. Aber wenn ich ehrlich bin, würd ich mich damit nicht auf die Straße trauen :ugly:.

Dann lieber nochmal etwas Geld investieren und was ordentliches.
 
Viel Spaß mit dem Ding. Aber wenn ich ehrlich bin, würd ich mich damit nicht auf die Straße trauen :ugly:.

Dann lieber nochmal etwas Geld investieren und was ordentliches.

Besser wie der Original Schmink-Koffer. Bei dem Beaty Case hätte ich Angst auf der Strasse.

Das 300er schleife ich in der Regel nicht durch die Fußgängerzone. Wenn ich das Teil dabei habe, weiss ich was ich vorhabe und treffe nur Klientel welches entweder schräg drauf ist oder min genauso verrückt wie ich. Ich meine wer hebt denn freiwillig über 3kg Glas um Bilder zu machen? :lol:
 
Denke ,da unterscheiden sie dich Fotografen von den Hobbyisten :rolleyes:

Chris-Lange's Lösung ist für Macher, die ihre Ausrüstung als Werkzeug sehen und unter realen Bedingungen benutzen ... ich weiß, für viele unverständlich :evil:

Das ist zuviel der Blumen. Ich knipse auch nur für mich rum. Finde halt die Original Lösung etwas unglücklich. Vom nutzen wie auch optisch. Da war die die Canon Lösung beim 300 non IS deutlich besser. Wenn ich weiß, dass ich das Objektiv benötige, habe ich es an der Kamera oder im Rucksack. Beim Bau des Abflusshocker hatte ich in erster Instanz keinen Tagesausflug im Blick. Man fährt 2bis3 Tage weg auf ein Motocross Event. Dort fühle ich mich mit Schminkkoffer fehl am Platz. Das Abflussrohr ist unter dem Klientel vor Ort aber akzeptiert und ich hab zusätzlich nen Hocker. Kleiner Nebeneffekt ist, dass keiner so schnell auf die Idee kommt das Ding zu mopsen (hoffe ich doch) :ugly:

Aber vielleicht hat sich der ein oder andere auch schon Gedanken um einen günstigen stabilen Köcher gemacht und ich kann die Idee, welche ich vorab bei FC aufgeschnappt habe weiter geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten