• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trotz Plugin keine RAW Vorschau bei PSE7

Alex290170

Themenersteller
Guten morgen liebe Forums Gemeinde,

wie bereits oben erwähnt, sehe ich in meinem Organizer keine Vorschau bei den RAW Bildern.

Ich bin mir nicht sicher ob es daran liegt, das ich die Bilder von der Speicherkarte erst ins Canon Programm runterlade um es danach in PSE 7 zu bearbeiten oder am Camera-RAW Plug in.

Den oben angepinnten Thread habe ich gelesen und jetzt bin ich noch verwirrter.

Da steht das für PSE 7 Version 5.x das richtige ist. Für meine EOS 350D aber Version 3.0 - 3.7 Was stimmt denn nun?:confused:

Außerdem finde ich den angegebenen Installations Weg bei mir nicht. Bei mir (Vista) geht nur :

System-Programme-Adobe-PSE7-Plugins-File Formats

und da steht dann was vom Camera-RAW-Converter.

Kann mir jemand helfen? Ich will mir nämlich nicht alle Einstellungen zerschießen.

Ach und noch ne Frage, gibt es ein Plugin mit dem ich das Rauschen bearbeiten kann?Ich mache das immer mit Photo Impact12, bei PSE komm ich nicht so richtig zu recht.

Danke
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher ob es daran liegt, das ich die Bilder von der Speicherkarte erst ins Canon Programm runterlade um es danach in PSE 7 zu bearbeiten oder am Camera-RAW Plug in.

Um das rauszufiunden am besten mal die Bilder direkt aus PSE laden ( Datei -Bilder Laden - Von Kamera oder Katenleser )


Da steht das für PSE 7 Version 5.x das richtige ist. Für meine EOS 350D aber Version 3.0 - 3.7 Was stimmt denn nun?:confused:

Beides, die Versionen von ACR bauen aufeinander auf , sprich ab Version 3 wird Deine Kamera unterstützt, aber auch alle, die schon vorher unterstützt wurden, es kommen mit jeder neuen Version Kameras hinzu, da das Format ja kameraabhängig ist.
PSE wiederum braucht in der Version 7 Camera Raw 5.x


Außerdem finde ich den angegebenen Installations Weg bei mir nicht. Bei mir (Vista) geht nur :

System-Programme-Adobe-PSE7-Plugins-File Formats

Dieser Link hilft eventuell :

http://blogs.technet.com/dmelanchth...ff-auf-verzeichnisse-unter-windows-vista.aspx
 
Um das rauszufiunden am besten mal die Bilder direkt aus PSE laden ( Datei -Bilder Laden - Von Kamera oder Katenleser )




Beides, die Versionen von ACR bauen aufeinander auf , sprich ab Version 3 wird Deine Kamera unterstützt, aber auch alle, die schon vorher unterstützt wurden, es kommen mit jeder neuen Version Kameras hinzu, da das Format ja kameraabhängig ist.
PSE wiederum braucht in der Version 7 Camera Raw 5.x




Dieser Link hilft eventuell :

http://blogs.technet.com/dmelanchth...ff-auf-verzeichnisse-unter-windows-vista.aspx

Dank dir für den Tipp, ich werde es am WE mal testen, ob es klappt wenn ich in PSE die Bilder von der Karte lade.
Gruss Alex
 
Du brauchst auf jedenfall die aktuelle Version von ACR.
Und Du mußt die Version von der Installations-DVD im Installationsverzeichnis löschen; 2 Varianten bringen ACR durcheinander... :D
 
Du brauchst auf jedenfall die aktuelle Version von ACR.
Und Du mußt die Version von der Installations-DVD im Installationsverzeichnis löschen; 2 Varianten bringen ACR durcheinander... :D

:o Sorry, habe jetzt erst deinen Beitrag gelesen. Danke für den Tipp.

Ich habe meine Bilder mal direkt mit PSE 7 auf den Lapi geladen und siehe da es geht :) .

Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie das mit dem Wasserzeichen geht und ich bin erstmal glücklich alles andere ist reine Übung :D

Danke
Alex
 
Hallööle
hab hier ein Problem mit einem Viasta-Rechner...
CS3 ist erfolgreich installiert, aber die RAW-Unterstüzung läßt sich nich aktiviern.
Wo genau muß das 8bi-file hin?
 
Leider hast du übersehen, das ich von einem VISTA -REchern schrieb.
Dort gibt es zB den Ordner Gemeinsame Dateien unter Programme nicht!
Dort heist es Common Files.
Und darüber scheint CS3 zu stolpern.
 
Genau das hab ich ja auch ursprünglich getan, aber trotzdem frißt weder die Bridge noch CS3 das neue Plugin.
CS3 in seiner Ursprungsform kennt die Canon 5 D MKII halt noch nicht, deshalb also der ganze Quark
 
HAb zwar nicht nachgeschaut, aber ich glaube das Plugin das die 5D MKII unterstützt paßt nicht zu CS3

Jaaaa, irgendwann wurde das hier im Forum auch mal erwähnt...
Ich erinnere mich schwach.
Inzwischen hab ich eine Weg gefunden: Zuerst mit DNG Convert V 5.7 nach DNG konvertieren, dann gehts auch mit CS3.
Anscheinend denkt Adobe; wenn der User sich ne neue Cam leisten kann, soll er gefälligst auch mein neue Software kaufen.
Das einzigste was mich imer noch wundert, ist das auf dem Vista Home Premium anstelle von ...\Programme\Gemeinesame Dateien .. es dort Common Files heißt.
Was ich für noch merkwüdiger halte ist die Tatsache, das es auf diesem PC micht möglich ist, das Verzeichnis Gemeinsame Dateien überhaupt anzulegen.
Wenn man das versucht, kommt Systemmeldung" Alle Dateiene für "Gemeinsame Dateien" werden nach Common Files umgeleitet"
Sogar der soeben erstellte Ordner ist verschwunde.
Hab sogar Test gemacht:
Directory " Gemeinsame Dat" unter Programme anlegen.... macht er
Dort einige Files reinkopieren... macht er
Mit F2 Directory " Gemeinsame Dat" umbenennen...da kommt : siehe oben
Es werden sogar die bisher im Directory " Gemeinsame Dat" befindlichen Dateien nach Common Files verschoben und der Umbenennversuch endet mit der gewaltsamen Löschung des Directorys.
Vista scheint extrem eigenmächtig zu sein und seinem User gar nicht zu vertrauen
 
Systemverzeichnisse von Vista haben zunächst mal grundsätzlich die englischen Namen, die in der Kommandozeile auch so angezeigt werden. Erst der Explorer deutscht die Namen ein und übersetzt z.B.
"C:\Users\Benutzername\Documents" in "C:\Benutzer\Benutzername\Dokumente" "C:\Program Files" in "C:\Programme".

Das bedeutet - je nachdem, ob Du in der Kommandozeile arbeitest oder mit dem Explorierer, werden mal die englischen, mal die deutschsprachigen Namen verwendet. Sch... Vista aber auch :(
Es wird also nix nicht verschoben.
 
"C:\Program Files" in "C:\Programme".

Das bedeutet - je nachdem, ob Du in der Kommandozeile arbeitest oder mit dem Explorierer, werden mal die englischen, mal die deutschsprachigen Namen verwendet. Sch... Vista aber auch :(
Es wird also nix nicht verschoben.

Tja, dann gib doch mal nen Tip, wie ich das Photoshop erkläre; der sucht nämlich seine Plugins in ..\Programme\Allgemeine Daten .
Selbst swenn ich Vista mit vollen Adminrechten starte, hab ich immer noch nicht die Möglichkeit, den von PS geforderten Pfad zu bedienen.
Auch der Versuch PS einen weiteren Speicherort für Plugins anzubieten, scheitert, weil PS deutsch ist, Vista nach aussen hin auchdeutsch, unter der HAube aber englisch ist.
Also komm ich zu dem Ergebnis: Vista und PS so gut wie unmöglich, wenn ich noch nicht mal die Chance habe, ein so wichtiges Plugins anforderungsgerecht einzubinden.
Ich weiß schon, warum ich auf meinem eignen Rechner kein Vista hab!!!
 
Tja, dann gib doch mal nen Tip, wie ich das Photoshop erkläre; der sucht nämlich seine Plugins in ..\Programme\Allgemeine Daten .
Auch der Versuch PS einen weiteren Speicherort für Plugins anzubieten, scheitert, weil PS deutsch ist, Vista nach aussen hin auchdeutsch, unter der HAube aber englisch ist.
Also komm ich zu dem Ergebnis: Vista und PS so gut wie unmöglich, wenn ich noch nicht mal die Chance habe, ein so wichtiges Plugins anforderungsgerecht einzubinden.
Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Bei mir (Win7) ist ACR unter Program Files\Common files\.. usw. und wird dort auch gefunden.
Dort wird es auch über die Update-Routine von PS installiert.
Bei Win7 ist das grundsätzlich vom Dateisystem her genauso wie in Vista.

Der Ordner Gemeinsame Dateien (nicht allgemeine Dateien) existiert bei Vista/Win7 nur als versteckte Verknüpfung auf NTFS-Ebene. Wenn jetzt ein Programm durch fest Kodierung versucht, auf Gemeinsame Dateien zuzugreifen, wird es automatisch vom Dateisystem zu common files geleitet.

So richtig habe ich nicht kapiert, was du versuchst, aber es funktioniert jedenfalls einwandfrei, wenn ACR unter dem von mir genannten Pfad liegt.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten