• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Triopo-Stative GX-1228

smartin79

Themenersteller
Hallo Liebe Gemeinde,

ich bin neu und wollte mal fragen, ob jemand schon Erfahrung mit dem Carbon Stativ GX-1228 gemacht hat?
Alternativ die generelle Frage nach Erfahrungen mit Triopo Stativen!?
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Triopo Stative GX-1228

Ich bin seit zwei Wochen Besitzer eines Triopo GT128C. Ein Carbon Reisestativ (mit Einbein-Option) in Kombination mit einem Triopo NB-1S Kopf. Ich konnte es bereits recht eingehend testen und bin begeistert über die Grösse und das Gewicht - bzw. über deren Abwesenheit. Die Verarbeitungsqualität ist aus meiner Sicht gut, für den Preis - direkt aus China - sogar sehr gut bis hervorragend.
Ich verwende das Triopo für meine Panasonic G1 meist in Kombination mit dem 45-200m Lumix Vario Tele und einem Marumi DHG Achromaten +5Dpr.
 
AW: Triopo Stative GX-1228

Vielen Dank für die Einschätzung. :) Wenn ich mir das so anschaue, klingt das echt hervorragend. Auch das von Dir ausgewählte Stativ scheint ein echt gutes zu sein. Zwar ist es in der Größe etwas kleiner 143 cm gegenüber 160cm, aber hat dafür auch ein deutlich geringeres Packmaß 44cm gegenüber 56cm. Zudem "spart" man nochmal ca. 400 g
Schwierige Entscheidung. Schade, dass man sich das hier nicht mal irgendwo anschauen kann, um einen Eindruck zu gewinnen. Weil mit Zurückschicken nach China ist es wahrscheinlich auch nicht so prickelnd :D

Wo hast Du Deins gekauft? Ich konnte nämlich keinen Shop finden?
Hast Du Nachteile entdeckt?
Was mich wundert ist, dass das Magnesiumpendant genauso schwer bzw leicht sein soll? Ich dachte, die Stative aus Magnesium sind schwerer?

Beim Kopf hatte ich mir den B-3 ins Auge gefasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Triopo Stative GX-1228

Nachdem man ja mittlerweile über die Triopo-Köpfe nur gutes hört, wäre es sicher für viele interessant etwas mehr über die Stative dieser Firma zu hören.
Besonders die Stabilität interessiert mich dabei. Die Bestellung aus China, ich habe mir vor kurzem den B-2 Kopf geholt verlief völlig reibunsglos. Daher sollte dies auch bei den Stativen kein Problem sein.
 
AW: Triopo Stative GX-1228

Bin auch auf der Suche nach Erfahrungen mit den Triopo-Stativen. Bin noch am Überlegen ob Manfrotto 190XProB (aktuell wegen Cash-Back) oder z.B. Triopo GX-1128.

Hab allerdings auch nach aufwändiger Suche neben Angeboten in der Bucht nur einen einzigen amerikanischen Shop gefunden, der eine kleine Auswahl Triopo führt.:( Hier wäre auch dankbar über Tips - ggf. PM... :top:
 
AW: Triopo Stative GX-1228

leider gibt es die oft nur in China und Australien.

http://www.linkdelight.com/vmchk/Tr...8-4-Section-Carbon-Fiber-Leg/flypage.tpl.html

vielversprechend ist ein Shop in Polen, der zumindest bei B-2 Kopf noch einen Hauch günstiger ist und vorallem innerhalb der EU liefert (keine Einfuhrumsatzsteuer / Zoll)

http://www.foto-tip.pl/sklep/stative__einbeinstative-c-58_156_157.html
der shop hat allerdings nur das 1128, das mir eine spur zu klein ist.
Wenn jeder (so wie ich) per email anfragt ob/wann sie das 1228 liefern, dann werden sie es wohl mal bestellen, da es ein markt ist.
info@foto-tip.pl (sie antworten sogar auch auf deutsch)

noch lieber wäre mir das Triopo gx-1327 / gx-1328 aber das ist ausschließlich in Australien zu bekommen.

lg

Olaf
 
AW: Triopo Stative GX-1228

Um nochmal auf das Thema zurückzukommen...:)

Gibt es vielleicht mittlerweile ein paar Erfahrungen mit den Stativen von Triopo? Ein wenig über 100€ klingt für Carbonstative relativ verlockend! Die Auswahl beim freundlichen Polen ist auch nicht gerade klein.
 
AW: Triopo Stative GX-1228

Gibt es vielleicht mittlerweile ein paar Erfahrungen mit den Stativen von Triopo? Ein wenig über 100€ klingt für Carbonstative relativ verlockend! Die Auswahl beim freundlichen Polen ist auch nicht gerade klein.

Wir hatten hier vor einer Weile eine hitzige Diskussion über die neue chinesische Marke Triopo. Ich werde den Thread aber nicht verlinken, weil ich dort arg "angemacht" wurde.

Ich habe ein englisches Review zum Tripod GX 1182 gefunden:

http://photography-on-the.net/forum/showpost.php?p=11316214&postcount=22

Natürlich gibts da auch noch ein Review von einem Polen (auf Polnisch):

http://gfoto.pl/News/Article325.aspx

Beide Reviews bemängeln ähnliche Dinge, was nicht für die Qualität des Stativs spricht (wie ich finde):
- significantly thinner round top plate --> Die Gefahr dass die Beine abbrechen ist sehr hoch
- bubble level not bubbling
- finish weak und thin
- tripo uses 3 clutches instead of one --> mehr Spiel der Beine, mehr Torsion und generell mehr Instabilität
- if not glued, center column falls out of tripod
- triopo hat 4x mehr Schwingungen im Test
- die Beine des triopo biegen sich sehr stark bei Belastung --> was für wenig Carbonfasern spricht

Folgende Sachen sprechen dafür:
- Preis

Huch? Warum so negativ? --> Triopo ist ein neu aufstrebender Hersteller aus China. Der braucht wohl einfach noch ein paar Jahre, um halbwegs ordentliche Produkte zu fertigen, weil ihm das Praxis-Know-How fehlt. Im Moment kann man davon eigentlich nur abraten. Wenn es günstig (nicht billig) sein soll, dann lohnt sicher der Blick zu Benro.
 
AW: Triopo Stative GX-1228


Dort wird das Triopo Gx-1128 für 145$ mit dem 600€-Stativ Gitzo 1541 verglichen.

Natürlich gibts da auch noch ein Review von einem Polen (auf Polnisch):

http://gfoto.pl/News/Article325.aspx

...zu einem anderen Stativ, nämlich GT-228, das (in der google-Übersetzung) mit den Worten endet "Zusätzlich zu den bei den Transport-und Zwei-Jahres-Herstellergarantie, mit gutem Gewissen kann ich ein Stativ Triopo GT-228C empfehlen."


Gruß, Matthias
 
AW: Triopo Stative GX-1228

...zu einem anderen Stativ, nämlich GT-228, das (in der google-Übersetzung) mit den Worten endet "Zusätzlich zu den bei den Transport-und Zwei-Jahres-Herstellergarantie, mit gutem Gewissen kann ich ein Stativ Triopo GT-228C empfehlen."

Das kann ich aber nicht !!! Nein im Gegenteil, ich kann von einem Kauf nur abraten. In der Preisregion gibts deutlich bessere und stabilere Stative.

Ich habe schon im anderen Thread ausreichend dargelegt, dass Triopo haarsträubende Design-Fehler macht. Die Mittelplatte ist viel zu dünn. Bei starker Beanspruchung oder bei großem Frost ist die Gefahr sehr groß, dass nach kurzer Zeit die Beine einfach wegbrechen. .... Und das ist nur ein Problem unter vielen.....

Ich möchte jetzt nicht noch einmal die ganzen Dinge aufzählen und erklären. Das endet bloß wieder in unsinnigen Kommentaren, weil hier bestimmte Leute im Forum sehr uneinsichtig sind. Der andere Thread wurde zu Recht geschlossen. Das soll sich hier nicht wiederholen. Und deswegen werd ich hier auch nichts mehr beitragen. Kein Streit. Meine letzten 2 Cents hier.
 
Ich hab auf dich gehört. :)

Nein Spaß beiseite. Zu deinem Tipp zu Benro oben. Ich schwanke im Moment zwischen Giottos und Benro. Vom Design her sehen die Stative recht ähnlich aus. Hast du da zufällig Erfahrung?
 
AW: Triopo Stative GX-1228

Das kann ich aber nicht !!! Nein im Gegenteil, ich kann von einem Kauf nur abraten. In der Preisregion gibts deutlich bessere und stabilere Stative.

Und Du kennst die Triopo-Stative und die anderen und hast sie vergleichen?

Ich habe schon im anderen Thread ausreichend dargelegt, dass Triopo haarsträubende Design-Fehler macht. Die Mittelplatte ist viel zu dünn. Bei starker Beanspruchung oder bei großem Frost ist die Gefahr sehr groß, dass nach kurzer Zeit die Beine einfach wegbrechen. .... Und das ist nur ein Problem unter vielen.....

Hast Du das Triopo-Stativ in der Hand gehabt? Oder schließt Du das nur aus den 2 verlinkten Kommentaren? Aus denen schließe ich ziemlich genau das Gegenteil. Dass ein 150$- neben einem 600€-Stativ Schwächen hat, verwundert doch wohl niemanden, oder?

Ich möchte jetzt nicht noch einmal die ganzen Dinge aufzählen und erklären. Das endet bloß wieder in unsinnigen Kommentaren, weil hier bestimmte Leute im Forum sehr uneinsichtig sind. Der andere Thread wurde zu Recht geschlossen. Das soll sich hier nicht wiederholen. Und deswegen werd ich hier auch nichts mehr beitragen. Kein Streit. Meine letzten 2 Cents hier.

Es fehlt aber offenbar einigen auch die Einsicht, dass ihre Ansprüche nicht allgemeingültig auf alle anderen übertragbar sind. Und dass man etwas nur be- oder gar verurteilen kann, wenn man wenigstens ein bisschen drüber weiß.



Gruß, Matthias
 
....soll ich jetzt noch erzählen, dass ich mein kleines, einfaches und viel zu billiges Triopo GT-128C zum Nikon-Stammtisch mitgenommen habe und dass alle versammelten von der Verarbeitung und/bei dem Preis beeindruckt waren? Nein, ich lasse es. Andere wissen es ohnehin besser, ohne das Stativ jemals aus der Nähe gesehen zu haben.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten