Cdpurzel
Themenersteller
Hallo,
möglicherweise extrem dumme Frage - aber ist nicht so, dass ich nicht vorher gesucht hätte.
Also: Frage ist, sollte man CF-Cards ab und an ein fstrim gönnen? Ich verwende Canon, in Handbuch und Suche habe ich nichts gefunden. Um ein fstrim auszuführen, müsste man die Card am Cardreader an einem Linux-PC o.ä. anschließen, das Dateisystem auf etwas unterstütztes stelllen (fstrim geht mit FAT32 nicht) und das dann laufen lassen. Bei SATA-Geräten könnte man ein ATA Secure Erase machen, davon weiß ich bei CF nichts. Oder kümmert sich der Formatierbefehl (ohne Lowlevel) bei Canon selbst darum, dass die Speicherkarte alle ihre Zellen als leer betrachtet?
Danke.
möglicherweise extrem dumme Frage - aber ist nicht so, dass ich nicht vorher gesucht hätte.
Also: Frage ist, sollte man CF-Cards ab und an ein fstrim gönnen? Ich verwende Canon, in Handbuch und Suche habe ich nichts gefunden. Um ein fstrim auszuführen, müsste man die Card am Cardreader an einem Linux-PC o.ä. anschließen, das Dateisystem auf etwas unterstütztes stelllen (fstrim geht mit FAT32 nicht) und das dann laufen lassen. Bei SATA-Geräten könnte man ein ATA Secure Erase machen, davon weiß ich bei CF nichts. Oder kümmert sich der Formatierbefehl (ohne Lowlevel) bei Canon selbst darum, dass die Speicherkarte alle ihre Zellen als leer betrachtet?
Danke.