• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger TRIM Speicherkarten?

Cdpurzel

Themenersteller
Hallo,

möglicherweise extrem dumme Frage - aber ist nicht so, dass ich nicht vorher gesucht hätte.

Also: Frage ist, sollte man CF-Cards ab und an ein fstrim gönnen? Ich verwende Canon, in Handbuch und Suche habe ich nichts gefunden. Um ein fstrim auszuführen, müsste man die Card am Cardreader an einem Linux-PC o.ä. anschließen, das Dateisystem auf etwas unterstütztes stelllen (fstrim geht mit FAT32 nicht) und das dann laufen lassen. Bei SATA-Geräten könnte man ein ATA Secure Erase machen, davon weiß ich bei CF nichts. Oder kümmert sich der Formatierbefehl (ohne Lowlevel) bei Canon selbst darum, dass die Speicherkarte alle ihre Zellen als leer betrachtet?

Danke.
 
Meines Wissens nach, ist TRIM (Windows) und fstrim (Linux ) nur für SSD-Platten vorgesehen, die auch den TRIM-Befehl unterstützen. Hierzu zwei Links:
Was ist TRIM
Was bedeutet Active Garbage Collection für SSDs?

Speicherkarten haben m.M.n. nicht nur einfachere Controller für die Verwaltung der Speicherzellen, sondern insgesamt ein viel abgespekteres Innenleben als SSDs und unterstützen somit keine TRIM-Befehle. Warum auch? Sie sollen billig und klein sein und sind letztlich Wegwerfartikel. Im Gegensatz dazu werden an eine SSD ganz andere Anforderungen gestellt, da auf ihnen ausfallsicher mehrere Jahre ein Betriebsystem laufen soll.
 
danke Dir.

Soweit ich nach weiterer Recherche (mit Erweiterung der Suche) gesehen habe, sollten entsprechend gute Karten CMD38 (bei SD) unterstützen, wobei es dann aber wiederum darauf ankommt, dass die Karte nicht als Thumbdrive emuliert wird, wozu dann ein Cardreader in einem Notebook oder im Pi gebraucht wird. Lange Rede, kurzer Sinn, es wird vermutet, dass Canon *mit* dem Lowlevel Format als Option genau das tut, im Speichercontroller alle Zellen als "leer" zu markieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten