• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Triggertrap

  • Themenersteller Themenersteller Gast_473652
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_473652

Guest
Wer hat Erfahrung mit o.g. Kabel / App bezüglich Funktionalität, Zuverlässigkeit ?

Möchte es hauptsächlich zu Langzeitbelichtungen nutzen. Bin aber nicht abgeneigt auch andere Funktionen zu testen oder dann auch effektiv zu nutzen.
 
Bezüglich der Funktionen für andere Systeme kann ich bestätigen, das Triggertrap ohne Murren funktioniert. Ist natürlich auch kein grosses finanzielles Risiko gewesen das auszutesten.In Kombination mit der Smartphoneapp fand ich die zusätzlichen Auslösefunktionen erstaunlich gut und zuverlässig.
Kann aber nur für olympus und samsung sprechen. Aber warum sollte es bei Canon nicht funktionieren? Eine Kabelempfehlung findest Du direkt in der App. Da kannst Du Hersteller und Typ auswählen. Die Programmierer haben da einen ziemlich guten Job gemacht. Das Smartphone sollte allerdings recht aktuell sein.
 
Triggertrap hat bisher mit meinen Canon-Kameras einwandfrei funktioniert. Keinerlei Probleme mit der Steuerung über Apple-iOS-Geräten.
 
Ich habe bisher auch nur positive Erfahrungen mit der Android App und den Canons gemacht. Das Kabel würde ich allerdings selber basteln, da es gnadenlos überteuert ist...
 
Ich weiß nicht wie das Blitzkabel beschaltet ist, aber ich denke das wird nicht funktionieren. Hier gibt es Anleitungen für diverse Kabelvarianten.
 
Die App ist doch kostenlos und funktioniert auch als Auslöser für die integrierte Kamera - zumindest sollte das für die meisten Funktionen gelten.

So kannst du sie zumindest grundsätzlich testen, ohne gleich das Kabel für die DSLR zu kaufen.

Ob und in wie weit diese Tests sinnvoll sind, kann ich nicht sagen. Ich habe die App nie selbst für die integrierte Kamera benutzt. Zu den Funktionen an einer "echten" Kamera wurde hier ja schon genug gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die App ist doch kostenlos und funktioniert auch als Auslöser für die integrierte Kamera.

Diese Funktion habe ich in der aktuellen Android-App nicht gefunden. Gibt es diese noch in der iOS-App? Auf der Suche danach finde ich nur diesen älteren News-Eintrag:
For Triggertrap Mobile 3.0, that means that we will be removing the internal camera support. By doing that, we’re able to update the app you use with the Triggertrap Mobile Dongle to be faster, more flexible, and more intuitive.
 
Darf ich - je nach Anwendungsfall und Kamera - noch Magic Lantern ins Feld führen? Insbesondere Langzeitbelichtungen und Intervall-Aufnahmen (Timelapse) sind dann ohne mechanisches Zubehör möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten