davem
Themenersteller
Frage an alle die sich etwas besser mit Elektronik auskennen:
Ich habe mir vor kurzem einen Servo-Blitzauslöser über ebay besorgt.
Wenn ich an den meinen Speedlite 430ex anschliesse funktioniert das
entfesselte Blitzen tadellos. Aber wenn ich einen älteren Minolta
Blitz (Modell auto 132x) dranhänge, wird dieser nicht ausgelöst. Direkt
auf die eos 350d aufgesetzt funktioniert dieser alte Blitz. Nun habe
ich die Triggerspannungen verglichen und siehe da, der alte Minolta
Blitz hat nur 2,2 Volt (der 430ex hat 4,4V). Und beim Servoblitzauslöser
steht das dieser Spannungen von 3-300 Volt akzeptiert.
Könnte man nun mit einer kleinen Schaltung den Blitz dazu bringen
mit dem Servoblitzauslöser zusammenzuarbeiten? Ich kenn mich da
leider zu wenig gut aus, kann aber Schaltpläne lesen und nachbauen
Es wird wohl ne externe Spannungsquelle brauchen und vielleicht einen
Optokoppler.
Vielen Dank für Anregungen jeder Art,
David
Ich habe mir vor kurzem einen Servo-Blitzauslöser über ebay besorgt.
Wenn ich an den meinen Speedlite 430ex anschliesse funktioniert das
entfesselte Blitzen tadellos. Aber wenn ich einen älteren Minolta
Blitz (Modell auto 132x) dranhänge, wird dieser nicht ausgelöst. Direkt
auf die eos 350d aufgesetzt funktioniert dieser alte Blitz. Nun habe
ich die Triggerspannungen verglichen und siehe da, der alte Minolta
Blitz hat nur 2,2 Volt (der 430ex hat 4,4V). Und beim Servoblitzauslöser
steht das dieser Spannungen von 3-300 Volt akzeptiert.

Könnte man nun mit einer kleinen Schaltung den Blitz dazu bringen
mit dem Servoblitzauslöser zusammenzuarbeiten? Ich kenn mich da
leider zu wenig gut aus, kann aber Schaltpläne lesen und nachbauen

Es wird wohl ne externe Spannungsquelle brauchen und vielleicht einen
Optokoppler.
Vielen Dank für Anregungen jeder Art,
David