• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Triahtlon Weniger ist mehr

sooony

Themenersteller
Weniger kann auch mehr sein. Entstanden bei der Challenge Amsterdam-Almere. Hoffe es gefällt.
 

Anhänge

Die Idee ist hervorragend, die Umsetzung ziemlich gut.

Aber WARUM fotogrfierst du zwei Vollpfosten, die gräusliche Räder haben und nicht radfahren können? Da ist Luft nach oben. Zwei Trias mit feinem Rad in vernünftiger TT-Position hätte aus dem sehr guten Bild ein fantastisches gemacht.
 
genau!!!!!!!!!!:grumble:
 
Die Idee ist hervorragend, die Umsetzung ziemlich gut.

Aber WARUM fotogrfierst du zwei Vollpfosten, die gräusliche Räder haben und nicht radfahren können? Da ist Luft nach oben. Zwei Trias mit feinem Rad in vernünftiger TT-Position hätte aus dem sehr guten Bild ein fantastisches gemacht.

Kennst du die beiden oder warum betitelst du sie als “Vollpfosten“?
 
Schließe mich dem Gesagten im Prinzip an:
Den Vogel würde ich auch wegstempeln, der stört im Himmel...
Und spontan habe ich auch gedacht "Nach richtig dynamischem Wettkampfgeschehen sieht das nicht aus"... Da hätte man evtl. wirklich warten können, bis Fahrer in Liegelenker-Position vorbeikommen. Die beiden hier sehen eher nach gemütlichem Fahren aus.
Aber das muss sicherlich auch die Situation hergeben, bzw. der Streckenabschnitt, an dem du gestanden hast.
Insgesamt finde ich aber auch, dass das eine gute Bildidee ist, guckt man gerne hin und schmunzelt :).

Gruß,
Svenja
 
Ich kann Fahrrad fahren.

Sorry wenn ich das sage, aber das ist an Arroganz nicht mehr zu überbieten. Ich bin auch Hobby-Rennradfahrer und auch gerne mal gemütlich unterwegs. Irgendwann wirst du auch älter und dann sieht dein "Ich kann Fahrrad fahren" für die Jüngeren auch zum Schießen aus und du wirst froh sein, wenn dich dann keiner von den Schnöseln, die sich für was Besseres halten, als Vollpfosten betitelt und dein Bike, daß keine komplette Dura Ace Di2 und Vollkarbon hat weils sauteuer ist, gräuslich nennt. Soviel dazu.

Zum Bild, ich find´s toll und finde auch den gemütlichen Fahrstil passend zum statischen Blickwinkel, lediglich den fetten Sensorfleck unten links hätte ich weggestempelt. :top:
 
Weniger kann auch mehr sein. Entstanden bei der Challenge Amsterdam-Almere. Hoffe es gefällt.

Großartig, ja, perfekt gesehen und inszeniert. Auch wenn da ein paar Radrennprofis Einwände haben, mir ist das Sport genug, mir ist es völlig wurscht, wie viele Zähne die diversen Ritzel haben, das Bild zeigt Sport aus einer wunderbar entspannten Distanz. Fotografisch hätte ich zwei Anmerkungen: ein wenig entsättigen oder das Rot raus und den Vogel nicht wegstempeln, sondern ein bisschen nach rechts verschieben. In jedem Fall eines der Bilder hier, die ich mir als Großdruck an meiner Wand vorstellen könnte.
 
nein ich finde es nicht gut, es gibt seit längerer Zeit einige Sport Fotografen, die krampfhaft versuchen etwas darzustellen, was nicht da ist.
Es gibt keinen Bezug zur Landschaft und dem Ort, es ist langweilig, da noch nicht einmal der Sport gut dargestellt wird.
 
Es gibt keinen Bezug zur Landschaft und dem Ort, es ist langweilig, da noch nicht einmal der Sport gut dargestellt wird.

Interessante Position -- du solltest mal Herrn Gursky Bescheid stoßen, der ist nämlich noch schlimmer verpeilt …

Davon abgesehen hast du aber einige Hinweise gegeben, die ich gut finde: der fehlende Bezug zur Landschaft ist großartig, denn Rad fahren kann man fast überall. Die Inszenierung der Radfahrer, wurscht wie toll sie sich in den Augen verhinderter Tour de France Gewinner verhalten oder halt auch nicht, tritt dadurch nach vorne und zeigt das, was am Rad wirklich los ist. Es ist eine sehr öde Beschäftigung, sich durch Wald und Flur zu treten, und die Interaktion mit der Umgebung findet praktisch nicht statt. Wer Interaktion sucht, geht zu Fuß, der Rest benutzt Straßen zur Überwindung von Distanzen ohne allzu kontemplative Note. Und das finde ich auch beim zigsten Blick auf das Bild wunderbar erzählt -- frei nach Gerhard Bronner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten