• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tri- oder Monopod mit 300er(IS/non IS)?

P.S. Kleine Monopod-Erfahrungen: Gute Monopods kosten nicht mehr als € 60,-. .

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst...? Somit schliesse ich das du keine wirklich grosse Erfahrung mit Einbeinstativen hast.
Erzähl das mit den 60€ doch mal dem User Winsoft....:eek:

@ TO: ich würde das 300/4 nehmen oder mich mal schlau machen wie es um ein Sigma 120-300 f/2.8 OS steht. Ein 70-200 mit TC wird dich bei der Vogelfotografie nicht glücklich machen
 
ichhabe mir das 4/300 ohne IS gebraucht zugelegt. für 600 euro ist das keine große Investition, das purzle fringing kriegt man recht gut in der EBV eliminiert.
früher hatte ich auch die version von 2,8/70-200 (auch ohne IS) mit dem zweifach-extender. das war eine qualitative Enttäuschung. Lediglich das neue 2,8/70-200 mmL II taugt in Verbindung mit dem 2xExtender III. Ist aber alles eine Frage des persönlichen Anspruchs.

Einbein: für nen Hunderter bekommt man ja schon ein recht gutes Carbon Einbeinstativ. Dann noch mal 70 Euro für einen akzeptablen Kugelkopf und das ist dann auch okay.

Übrigens: Ein Objektiv mit IS in Verbindung mit Dreibein sorgt manchmal dafür, dass der Bildstabilisator zu werkeln beginnt, wo gar nichts zu stabilisieren ist.
Daher: Wenn vom Stativ gearbeitet wird, dann gehört der Bildstabi immer ausgeschaltet!
 
Ich habe das EF 300 f4.0 L IS USM - und nutze es fast immer auf einem Monopod. Ohne geht auch sehr gut, denn das Gesamtgewicht (Body+Linse) ist selbst über 2, 3 Stunden noch zu meistern. Man muss halt etwas im Training sein.
So unterschiedlich sind die Meinungen zum Gewicht. 2-3 Stunden laufe ich auch mit dem 500/4 IS + 1,4x + 5DIII + BG am Sunsniper locker rum. Ein 300/4 IS, das ist ein absolutes Leichtgewicht bei mir.

Gute Monopods kosten nicht mehr als € 60,-. Bei der Bauart darauf achten, dass die Elemente nicht durch Schraub- sondern Klemmverschlüsse fixiert werden.
Auch ier sehe ich das etwas anders. Ich bin auch keiner der 300€ für ein Einbein und 1000€ für Stativ + Kopf ausgibt, aber mit einem 60€ Einbein ist es schon sehr hart an der Grenze. Ich persönlich bevorzuge auch Drehverschlüsse. Bei einem 60€ Stativ sind diese sicher nicht so dolle, aber bei einem vernünftigen Einbein ist das gar kein Problem.

Das 70-200 f2.8 NON-IS und das "alte" IS (I) stehen eigentlich nicht zur Wahl, wenn Du mit einem Extender arbeiten willst UND auf die BQ schaust.
Auch das 300 f4.0 NON-IS würde ich aus BQ-Gründen nicht mit einem Extender verlängern.
Auch hier bin ich anderer Meinung. Das 2,8 IS I ist sicherlich nicht so gut mit Konverter wie das IS II, aber tendenzeill zu sagen das man es nicht mit Konverter nutzen kann wenn man auf die BQ achtet halte ich für falsch. Beim 2x TK mag das so sein, aber den 1,4x verträgt das Objektiv noch sehr gut. Das gleiche gilt übrigens in meinen Augen auch für das 300/4 IS. Das buldet bei 420mm noch wirklich gut ab. Ich habe sogar schon sehr gute Bilder bei 600/8 gesehen. Allerdings an einer KB Kamera.
 
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst...? Somit schliesse ich das du keine wirklich grosse Erfahrung mit Einbeinstativen hast.

Korrekt. Ich habe nur EINE Erfahrung, nämlich mit dem Calumet 4-Section Monopod 168cm Alu - und das seit 3 Jahren bei täglichem Einsatz. Lange gesucht, viel verglichen und dann wohl überlegt gekauft.
Es ist immer dabei mit der 7D und dem EF 300 f4.0 L IS USM. Das ist ein 1:1 Manfrotto-Nachbau und kostet € 60,-.
Dazu ein Calumet QR Stativkopf für Monopod für € 20,-, weil ich einen Kugelkopf zu ungenau zu justieren finde.
Wer mehr braucht (oder weniger Gewicht) mag mehr Geld ausgeben wollen. Aber wenn selbst zahlreiche BuLi-Profis das Einbein nutzen, kann es ja so schlecht nicht sein. Und ich habe auch noch kein besseres gesehen.

... aber wie immer lässt sich über Ausrüstung vortrefflich philosophieren :D
 
Ja, mag sein dass du mit dem Einbein glücklich bist. Das 300/4 ist ja auch nicht das Schwergewicht. Ich hatte mal ein Manfrotto 680B mit 100-400 IS eine Zeit lang im einsatz. Das Monopod diente als Bein bei dieser Kombi. Als dann bei mir der Wunsch nach einem 500/4 IS aufkam habe ich mir ein Gitzo GM-5541 mit RRS Neiger gekauft und war überrascht was da (auch in verbindung mit dem Giottos FP-2011 Fuss) noch mehr geht. Jetzt war das Monopod nicht mehr blos ein Bein, sondern mochte auch noch sehr gut Schwingungen dämpfen und Belichtungszeiten wurden möglich die mit dem Manfrotto nicht möglich waren. Als dann das 500/4 IS kam war das Gitzo auch perfekt.
Du beziest dich auf viele Bundesligafotografen, die brauchen wirklich nur eine Stütze denn sie arbeiten alle mit kurzen Belichtungszeiten in den Zeiten bei denen ein Einbein noch alle anderen Möglichkeiten bietet arbeitet am Fussballplatz keiner ausser er fotografiert da in der Nacht Füchse und Regenwürmer ohne Blitz :D.
Wenn du mal die Möglichkeit hast ein richtig gutes Einbein zu testen dann nimm dir Heit dazu, bedenke aber dass es teuer werden kann. Danach wirst du bestimmt nie mehr sagen dass für 60€ was gutes zu haben ist.
Es muss ja nicht direkt ein Gitzo sein, aber schau mal bei Monostat. Die Aludinger sollen auch noch einigermassen gerwindungsarm sein und der Fussbist eine Klasse für sich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten