Chipola
Themenersteller
Hallo,
ich versuche mich mal kurz zu fassen:
Ich möchte mir demnächst eine 300er FB zulegen um damit hauptsächlich einen anderen Winkel im Tennis fotgrafieren zu können.
Das Canon 300mm F4 IS L scheint ja eine bekannte und sehr gute Wahl zu sein. Da 300mm am Crop doch schon relativ lang sind
würde ich mich auch für die Tierfotografie, besonders für Vögel, interessieren. Mit einem 1,4 Konverter bekommt man ja sogar
noch mehr raus!
Jetzt stellt sich aber die Frage ob ich nicht am einen Ende sparen kann und mir statt der IS die non IS Version, die im Bereich >500€
liegt, zulege. Momentan besitze ich einen stabilen Manfrotto Monopod fürs Tennis und ich möchte ungerne nochmal in einen Stabilen
Tripod investieren, da diese sich ja auch locker bei 150€+, wenn man was vernünftiges haben möchte, liegen
Also stellen sich mir quasi 3 Fragen:
1. Kann man abhängig von meinen Anwendungsbereichen schon festlegen ob der IS wirklich nötig ist? (Im Sport natürlich nicht,
aufgrund von extrem kurzen Verschlusszeiten. Aber in der Tierfotografie, besonders Vögel?)
2. Falls er nicht nötig wäre, ist dann ein Tripod ein "Muss" oder kann ich meinen Monopod mit der non IS Variante benutzen und
trotzdem scharfe Ergebnisse erzielen? Oder würde der Monopod mit der IS Variante noch besser Harmonieren als mit der non IS Variante??
3. Das Canon 300mm F4 non IS L wurde ja von der Produktion eingestellt und ist auch etwas Älter als das IS. Ersatzteile sind dort ein Manko, oder?
Ich hoffe ich schreibe es ins richtige Forum, da es ja eher um die Linse geht.
Mfg Chipola
ich versuche mich mal kurz zu fassen:
Ich möchte mir demnächst eine 300er FB zulegen um damit hauptsächlich einen anderen Winkel im Tennis fotgrafieren zu können.
Das Canon 300mm F4 IS L scheint ja eine bekannte und sehr gute Wahl zu sein. Da 300mm am Crop doch schon relativ lang sind
würde ich mich auch für die Tierfotografie, besonders für Vögel, interessieren. Mit einem 1,4 Konverter bekommt man ja sogar
noch mehr raus!
Jetzt stellt sich aber die Frage ob ich nicht am einen Ende sparen kann und mir statt der IS die non IS Version, die im Bereich >500€
liegt, zulege. Momentan besitze ich einen stabilen Manfrotto Monopod fürs Tennis und ich möchte ungerne nochmal in einen Stabilen
Tripod investieren, da diese sich ja auch locker bei 150€+, wenn man was vernünftiges haben möchte, liegen
Also stellen sich mir quasi 3 Fragen:
1. Kann man abhängig von meinen Anwendungsbereichen schon festlegen ob der IS wirklich nötig ist? (Im Sport natürlich nicht,
aufgrund von extrem kurzen Verschlusszeiten. Aber in der Tierfotografie, besonders Vögel?)
2. Falls er nicht nötig wäre, ist dann ein Tripod ein "Muss" oder kann ich meinen Monopod mit der non IS Variante benutzen und
trotzdem scharfe Ergebnisse erzielen? Oder würde der Monopod mit der IS Variante noch besser Harmonieren als mit der non IS Variante??
3. Das Canon 300mm F4 non IS L wurde ja von der Produktion eingestellt und ist auch etwas Älter als das IS. Ersatzteile sind dort ein Manko, oder?
Ich hoffe ich schreibe es ins richtige Forum, da es ja eher um die Linse geht.
Mfg Chipola
