• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trennwände für einen Fotorucksack

Benek62

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem. Habe ein Lowepro Flipside 400 AW gekauft.
Von der Größe um meine D300 mit 80-200 oder mit 150-500 mitzunehmen ist schon groß genug. Aber die Trennwände Einteilung ist unter aller Sau.
Für die Kamera und viellight 8 Stück von 50mm Objektiven wäre gut. Ich brauche aber nur ein 50mm einpacken. Es muß noch ein 105 Makro, 2 Blitze ein 85mm oder anderes Zeug mit. Die Trennwände muß ich ganz neu organisieren.
Hat jemand ein Tipp ob die fertig zu kaufen gibt, oder aus welchem material ich die nach Maß fertigen kann?
Für gute Tipps wäre ich dankbar.
Grüsse Markus
 
AW: Trennwände für ein Fotorucksack

Nur zur Information, die Trennwände bestehen aus Material das mit Klettstoff bespannt ist, Abgesehen von der sinnvollen 3-Teilung in der Längsrichtung, kann man alle Wände beliebig verstellen, somit müsste man trivial alle deine Teile unterbringen können.

Ich selber nutze eine Slingshot 300 für eine umfangreiche PENTAX Ausrüstung siehe Signatur und das meiste davon ist in der Tasche und ohne Probleme im schnellen Zugriff. Es sind dicke Optiken 10-20, 14mm und lange Optiken 50-135 135-400 mit dabei.
 
AW: Trennwände für ein Fotorucksack

Nur zur Information, die Trennwände bestehen aus Material das mit Klettstoff bespannt ist

Dass habe ich schon gemerkt:cool:

Die Kamera muss ein Paar cm. nach Links, damit ich rechts mehr Platz für die dickere Objektive habe. Das Objektiv an der Kamera ist doch nicht mittig eingebaut, da wird viel Platz verschenkt. Dann sind die andere Zwischenwende unbrauchbar. Ich muss in den Baumarkt...
Gruß Markus
 
AW: Trennwände für ein Fotorucksack

Fündig wirst du, wenn du deinen Threadtitel einfach mal bei google eingibst. :eek:

:o
 
Also irgendwie kann ich dein Problem nicht richtig nachvollziehen.
Ich habe den selben Rucksack und habe keine Probleme damit. Man kann doch alles individuell anpassen. Sollte deine Ausrüstung wirklich nicht reinpassen, frage ich mich warum du dich vorher nicht über den Rucksack belesen hast. Genügend Infos findet man doch im Netz...
 
Bei jedem Rucksack ist die Einteilung einigermaßen universal verstellbar. In MEINEM Fall muss ich die Längseinteilung nach links verschieben. Dann kann ich die alle übrige Trennwände in die Tonne schmeißen. Ich will den Platz optimal nutzen und nicht unnötig ein riesen Ding kaufen. Von dem Platzangebot wird schon passen, habe doch vorher ausgerechnet.:cool:
Gruß Markus
 
Hey,

ich stand vor einiger Zeit vor einem ähnlichen Problem und habe es letztendlich so gelöst:

1. billige dünne Isomatte aus formstabilem Schaumstoff kaufen (10 Euro, in vielen Farben erhältlich)
2. Klettverschlüsse kaufen (-> Kurzwarenabteilung = 1,50 Euro)
3. Isomatte auf Mass schneiden, damits auch passt
4. den freundlichen Schneider auf der Ecke fragen, ob er mir den Klett aufe Isomatte näht (5 Euro)
5. fertig.

Hatte daraufhin Unmengen an neuen Trennwänden, da mir der Schneider für nen Euro mehr gleich nen ganzen Stapel Isozeugs verarbeitet hat.

Gruß!
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Flipside 300.
Dann habe ich mit von Lowepro eine Objektivtasche/Lenscase
geholt und draußen am Rucksack befestigt. Dort sind jetzt meine Kabel
und Filter drin, die sonst im Rucksack Platz weggenommen haben.
Grüße
Raik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten