• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trekking: Da15+FA35 vs DA20-40

Insofern ich keine Nachtaufnahmen mache würde ich mit dem 16-85 nicht mehr wechseln müssen, bräuchte aber wie beim 20-40er alle Filter neu. Wenn ich mehr als 85 mm an Apsc jahre brauche, dann gleich richtig viel und das 150-450er nehme ich bestimmt nicht mit... :)



na dann nimm doch das 16-85 mit so hast eine abgedichtete kamera must nichts wechseln und mit der BQ kannst auch zufrieden sein...


ich würde bei so einer Trekkingtour auch mein 18-135 den FB`S vorziehen...


beste grüße HK
 
oh hab das mit den filtern überlesen...das kann natürlich ins geld gehen, find ich aber dennoch die bessere alternative weil halt abgedichtet und keine wechselei
 
na dann nimm doch das 16-85 mit so hast eine abgedichtete kamera must nichts wechseln und mit der BQ kannst auch zufrieden sein...


ich würde bei so einer Trekkingtour auch mein 18-135 den FB`S vorziehen...


beste grüße HK

Genau das mach ich auch! Gut ich habe nur die AL-Version DA35mm/F2,4 - das kommt kaum zum Einsatz. Dafür ist das DA 20-40mm flexibler und das DA 18-135 wenn man es kennt auch am langen Ende zu gebrauchen, zumal es offen im mittleren Bildbereich gut ist. Da sehe ich zum Limited DA 20-40 keinen Unterschied. Das mit den Filtern ist natürlich eine Investition, die man individuell entscheiden muss.
 
Insofern ich keine Nachtaufnahmen mache würde ich mit dem 16-85 nicht mehr wechseln müssen, bräuchte aber wie beim 20-40er alle Filter neu. Wenn ich mehr als 85 mm an Apsc jahre brauche, dann gleich richtig viel und das 150-450er nehme ich bestimmt nicht mit... :)

Ich versteh nicht recht, wozu man bei einer Trekkingtour mehrere Filter braucht. Der einzige Filter, der bei einer modernen Pentax noch sinnvoll ist, ist ein Polfilter, für den, der das mag. Graufilter brauchen zwingend Stativ und das wird man ja auf einer Trekkingtour nicht mitnehmen. Sonst fällt mir nix ein.
 
Graufilter brauchen zwingend Stativ und das wird man ja auf einer Trekkingtour nicht mitnehmen.
Wer erzählt denn sowas? :rolleyes:

a) Brauche ich für Graufilter kein Stativ, sondern eine stabile Auflagefläche - sowas lässt sich auch mal improvisieren - der durchschnittliche 'Trekker' ist erfinderisch.
b) Ist bei mir bei jeder Trekkingtour ein Stativ dabei. Da spar ich lieber an Gehäuse und Objektiven - nehm also eine Kompaktkamera mit, bevor ich das Stativ zu hause lasse.

K-3 + 16-85 + 50/1.8 + Sigma 70-300 OS ist bei mir die Kombi für Trekkingtouren (nicht speziell dafür angeschafft, sonst wäre ich mit einem anderen System unterwegs). Limited hin oder her, auf solchen Touren brauch ich ein unkompliziertes Arbeitstier und das ist das 16-85.
 
Und einen Sherpa hast du sicher auch.
Wenn du mir den Sherpa unterstellst, dann unterstelle ich mal:
Während ich mir regelmäßig den Rucksack aufschnalle und für zwei Wochen mit kompletter Verpflegung, Zelt und Co. in die Berge verschwinde, erzählst du uns was von Trekkingtouren aus der Theorie.

Ich weiß, dass die Stativfrage in der 'Szene' häufig diskutiert wird und viele Trekker unterschiedlichste Stativkonstruktionen mitnehmen, während du einfach behauptest, dass man das nicht mitnehmen wird.

Ich heul nicht rum, wenn der Rucksack 20 kg und mehr wiegt, ich freu mich lieber auf die (mit Stativ) gemachten Fotos - da mag jeder seine anderen Vorstellungen von Urlaub haben. Und ich kenne genügend Leute die noch weitaus mehr Gewicht tragen - auch weil die Fotoausrüstung schwerer ist.

Ich weiß nicht, warum man Dinge ins lächerliche ziehen muss, von denen man offensichtlich keine Ahnung hat.
 
Ich weiß nicht, warum man Dinge ins lächerliche ziehen muss, von denen man offensichtlich keine Ahnung hat.

Du bist aber schon sehr schnell beleidigt: ich habe nie was ins Lächerliche gezogen. Da das bei dir so angekommen ist, werde ich in Zukunft mehr Smileys setzen. :) :) :) extra für dich!

20 Kilo habe ich früher auch getragen. Die Älteren, Erfahreneren, haben mich oft gewarnt, dass das schlecht für die Knie ist. Jetzt sind nicht nur meine Knie kaputt, sondern auch die Fußgewölbe.

Wenn ich länger auf den Füßen bin, reicht MIR die K-S2 mit 18-50 und 55-300. Einen Unterschied zur K-1 merkt man, wenn überhaupt, nur anhand der Fotos, die nicht gelingen. Die gibt's mit der K-S2 öfter.
 
Hat nichts mit beleidigt zu tun, aber wann erst Quatsch verbreitet wird und der Richtigstellung dann auf einer lächerlichen und nicht auf der Sachebene begebnet wird, habe ich gelegentlich Lust zu reagieren. Wenn du reagierst, wie du reagierst, musst du dich über meinen Beitrag nicht wundern.

Aber ganz persönlich bin ich nicht beleidigt. :) Was du denkst und für Ansichten vertrittst ist mir letztlich egal. Ich schreibe nicht für dich, sondern für die Leute, die sich für die passende Kameraausstattung auf Trekkingtouren interessieren - da geb ich gerne Erfahrungen weiter.
 
Wir setzen uns alle mit Blutwurz und Stockbrot ans Lagerfeuer und kommen wieder runter, ok? :) und gute Besserung an die Fußgewölbe, das klingt ja heftig.

Mitwanderer die nicht fotografieren haben mich auch für verrückt erklärt, dass ic auf einer Zweitagestour K3-II, FA35, DA15 und Thinktank Holster mitgeschleppt habe. Ih kam auf ~18 kg Marschgepäck.

Dazu käme dann noch mein kleines Feisol (~1.5kg) und für ernstzunehmende Landschaftsfotos Pol-, Grau-, und Grauverlaufsfilter.

Wenn ich mir überhaupt noch was kaufe, sollte ich erstmal mein 50er und 135er verkaufen, dabei wären die so praktisch, sollte je eine K1 und Haus stehen. ;)

Ich halte euch gern auf dem Laufenden was mich auf der Photokina infiziert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten