• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Treiber Nikon GP-1

Washburn

Themenersteller
Hallo Nikonianer

Vielleicht bin ich auch nur blind. Aber wo kriege ich einen Treiber (VISTA) für Nikons GP-1 her?
 
Nirgendwo, weil das dingen nicht an deinen Computer angeschlossen wird sondern an die Kamera. Die GPS Position wird in den Exifs des Fotos gespeichert.

Gruss,

nezza-_-
 
Hallo Nezza
Mir ist schon klar, dass das GP-1 an der Kamera angeschlossen wird. Es kann jedoch auch am Compi angeschlossen werden, dazu braucht es jedoch Treiber. Leider sind aber an der in der BDA angegebenen Adresse keine solchen erhältlich. Ich habe nun gehofft, dass jemand eine Alternative kennt.
 
http://support.nikontech.com/app/answers/detail/a_id/16405/kw/GPS/r_id/116678

Gibts noch nicht ;-)

Danke fuer den Hinweis, wusste nicht dass man das dingen auch annen PC anschliessen kann.

Gruss,

nezza-_-
 
Danke Nezza

So weit war ich auch schon, aber in Deutsch. Danke für Deine Bemühungen. Dann warten wir einmal...
 
Hallo,

das liegt wahrscheinlich daran, dass Du keinen Treiber brauchst. An der D200 und der D700 ist der 10pol eine serielle Schnittstelle, wie die RS232 am Computer, nur mit einem anderen Pegel.

Ich habe mal einen GPS Emfänger an über einen Pegeladapter an die Kamera angeschlossen. Das hat zumindest funktioniert. Diesen GPS Emfänger konnte ich auch einfach an die RS232 am Computer anschliessen und meine Programme haben ihn ohne irgendwelche Treiber erkannt. Bisher haben auch die meisten Geräte, die ich aus der Meßtechnik an die RS232 angeschlossen habe, keine extra Treiber benötigt, sondern wurden direkt aus den Programmen aus angesproche. Allerdings waren die Betriebssysteme Win 2k und Win XP. Ich gehe aber davon aus, dass unter Vista sich nichts ändert.

Verwende einfach das Programm, mit welchem Du das GPS verwenden wilst, und schaue ob es tut.

Gruß
Ulrich
 
MoinMoin!
Habe hier einfach mal das GP-1 Modul an meinen Mac via USB gestöpselt und siehe da, dass System erkennt es.
Ist halt nur kein Programm auf dem Rechner der damit was anfangen kann.
Hier die Info vom Mac
 
Also beim Dawntech Pro Logger braucht man auch einen Treiber für Windows. Gibt es bei dawntech oder gps-camera.eu. Klappt gut.

Sinn der Übung ist da aber ehre den zusätzlichen Tracklogger (260.000 Loggpunkte )auzulesen, bzw die Loggintervalle zu konfigurieren.

Als GPS-Maus hab ich ihn noch nicht ausprobiert. Für mich macht es da eher Sinn, das sich der Dawntech ProL als reiner Logger am Zigarettenanzünder im Auto betreiben lässt ...
 
oder gleich die D200 und D300 mit GPS Unit ausrüsten, dann sind die GPS Informationen gleich im Bild. (im JPEG als auch RAW fest in den Bilddaten). Dann entfällt der Quatsch mit Datalogger und einlesen vergleichen und Edit der Daten

Habe mir so ein Ding selber gebaut ca. 50 Euro

Mike
 
oder gleich die D200 und D300 mit GPS Unit ausrüsten, dann sind die GPS Informationen gleich im Bild. (im JPEG als auch RAW fest in den Bilddaten). Dann entfällt der Quatsch mit Datalogger und einlesen vergleichen und Edit der Daten
Habe mir so ein Ding selber gebaut ca. 50 Euro
Mike

Sag ich doch. Der Dawntech Pro Logger hat halt zusätzlich noch einen Logger um den Weg zu dokumentieren. Natürlich schreibt er die GPS-Info direkt in die RAW/JPEG-Datei. Alles andere ist ja Quatsch bei ner GPS-fähigen Kamera.

Übrigens:
Dawntech gibt es für Nikon D200, D300, D700, D2x, D3, D3x und Fuji 5S Pro
Solmeta zusätzlich für Nikon D90 und D5000.

Eigenbau?! Cool! Schwierig wird es sciher bei weiteren Funktionen wie ..
- Indoor-Funktion (letze bekannte Koordinate wir in Gebäuden weiter verwendet)
- Logger für die genaue Wegstrecke
- Kompass für die Blickrichtung, ...

Persönlich finde ich die Indoor-Funktion am allerwichtigsten. Das Nikon GP-1 hat die leider nicht.
 
Hallo zusammen,
möchte mir auch den GP 1 zulegen, habe aber permanent den ML 3
an der D300. Gibt es einen "Doppelstecker" für die 10 Pol Schnittstelle.
Auf einen Doppelblitzschuhadapter kann wohl verzichten und das Ding irgendwo anders festmachen.
Danke für Info
Grüsse.
Murphy
 
Hi,

Such mal nach "Solmeta y-Kabel". Das ist eine Art Doppelsteckdose für Nikon-10-Pin und genau für Deinen Zweck gedacht.

Das GP-1 muss nicht auf dem Blitzschuh sitzen, sondern kann auch am Gurt festgemacht werden. Das einzige direkt in die Bilder schreibende Foto-GPS für Nikon, dass auf dem Blitzschuh stecken sollte, damit es voll nutzbar ist, ist der Solmeta Geotagger N2 Kompass. Einfach wegen der Ausrichtung Kompass/Kamera.

Ich selber halte eine Indoor-Funktion für essentiell. D.h. bei Verlust des GPS-Empfangs wird die letzte bekannte Position weiter verwendet, bis eine erneute Positionsbestimmung möglich ist.

Lieber die automatisch die Koordinaten vom Eingang der Kirche, des Schloss, der Höhle, ... als gar keine Koordinaten ... Sonst hab ich zuhause wieder die Arbeit mit nachtaggen ...
 
Hallo Nikonianer

Vielleicht bin ich auch nur blind. Aber wo kriege ich einen Treiber (VISTA) für Nikons GP-1 her?

Hi,

mich hat auch sehr gestört, dass das GP-1 nicht so einfach am PC läuft und auch, dass Nikon bis dato keine Treiber anbietet. Ich fand aber eine Lösung mit dem originalen U-BLOX Treiber. Darf man hier links posten? Ich hoffe mal... :confused:

Zum Laufen kriegt man das GP-1 folgendermassen unter XP:
1) GP-1 per USB am PC anschliessen
2) PC erkennt GP-1 als GP-1 === aber findet keinen Treiber
3) GP-1 abklemmen
4) ublox Treiber hier downloaden (Windows&Linux): http://www.ublox.com/en/usb-drivers.html
5) ublox Treiber in ein Verzeichnis extrahieren - also die schon entpackte EXE nochmals auspacken (z.B. mit UniExtract http://www.legroom.net/scripts/download.php?file=uniextract16)
6) im GeräteManager "ausgeblendete" Geräte anzeigen lassen
7) das treiberlose GP-1 in der Liste auswählen
8) Treiber-update wählen
9) den ublox-Treiber (u-blox 5 GPS und Galileo Receiver) aus dem erstellten Verzeichnis auswählen und bestätigen
10) GP-1 anschliessen === und benutzen... :cool:

TIPP: GP-1 sollte im Gerätemanger als "u-blox 5 GPS und Galileo Receiver" unter "Anschlüsse (COM und LPT) erscheinen ---> dort findet man den COM Port, unter dem XP das GP-1 erkannt hat. Naja und den COM Port kann man ja auch ändern, wenn er einem nicht passt.

Ich hoffe, hier eine passable Lösung (samt verständlichem Lösungsweg) vorgestellt zu haben. Nun möchte ich micht nicht mit fremden Federn schmücken. Den entscheidenden Hinweis erhielt ich hier:
http://forums.dpreview.com/forums/re...p1+driver&qf=m --- also den Hinweis auf u-blox. "Vibrex" kommt der Lösung sehr nahe. Nur liess er ausser Acht, dass man für das GP-1 den u-blox-Treiber nur auswählen kann, SOLANGE DAS GP-1 NICHT AM PC ANGESCHLOSSEN IST.

Falls mein 10-Punkte Plan oben zu schnell war - einfach nochmal posten. Leider kann ich mit VISTA nicht dienen.

MfG,
EUCALLI
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Treiber Nikon GP-1 === ein anderer Weg

Hi nochmals,

eine weitere Möglichkeit unter XP, falls das GP-1 nach dem Entfernen aus dem USB-Anschluß nicht als "ausgeblendetes Gerät" im GeräteManager angezeigt werden sollte :

1) GP-1 per USB am PC anschliessen
2) PC erkennt GP-1 als GP-1 = findet keinen Treiber
3) ublox Treiber hier downloaden (Windows&Linux): http://www.ublox.com/en/usb-drivers.html
4) ublox Treiber via EXE-Datei installieren (ublox_A4_U5_USB_drv3264_install_UI.exe)
5) im GeräteManager das treiberlose GP-1 in der Liste auswählen
6) Treiber-update wählen
7) Windos alle 3 Male nicht suchen lassen, manuelles update wählen
9) unter "Anschlüsse COM und LPT" den Hersteller "u-blox AG" auswählen und dort den Treiber "u-blox 5 GPS und Galileo Receiver" auswählen und bestätigen
10) nun sollte das GP-1 funktionieren

Ich hoffe, hier eine weitere funktionierende Lösung vorgestellt zu haben. Diese Lösung klappte bei mir SOLANGE DAS GP-1 AM PC ANGESCHLOSSEN IST.

MfG,
EUCALLI
 
OK, jetzt haben wir endlich den treiber für den Nikon GP-1 bekommen. ich habe ihn installiert. was jetzt? hat bitte jemand eine idee welche software mann auf dem PC jetzt nutzen kann (möglichst freeware) um am PC die positionsdaten anzuzeigen. danke
 
OK, jetzt haben wir endlich den treiber für den Nikon GP-1 bekommen. ich habe ihn installiert. was jetzt? hat bitte jemand eine idee welche software mann auf dem PC jetzt nutzen kann (möglichst freeware) um am PC die positionsdaten anzuzeigen. danke

Hallo robertkrasser,

kommt ganz auf die gewünschten Funktionen an.
Von mir genutzte Freeware ist:
1) VISUALGPS
http://www.visualgps.net/VisualGPS/default.htm
2) WDGPS
http://www.wdgps.net/joomla1/index.php?lang=english

Ansonsten einfach mal googlen. Dann findet man GPS-Freeware...
http://www.gps-freeware.de/

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
MfG, EUCALLI
 
OK, jetzt haben wir endlich den treiber für den Nikon GP-1 bekommen. ich habe ihn installiert. was jetzt? hat bitte jemand eine idee welche software mann auf dem PC jetzt nutzen kann (möglichst freeware) um am PC die positionsdaten anzuzeigen. danke

Welche Positionsdaten? Das Gerät gibt die aktuelle Position aus, denn das braucht die Kamera. Am PC könntest Du die Position des PC ermitteln. Das dürfte von äußerst begrenztem Nutzen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten