• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 0... Treffen der Leipziger

Freitag der 13 geht bei mir definitv nicht. Da bin ich nicht in Leipzig.
 
ich gehe jetzt mal zum Botanischen Garten/Uni Leipzig und teste mal das Schmetterlingshaus. Wenn die Viehcher gute Models abgeben, könnten da auch mal die Naturfotografen hinpilgern.
 
Bin wieder zurück. Die großen Atlasfalter sind schon imposant - ist aber sehr schwieriges Terrain zum fotografieren. Da sollte man echt nur mit High-Iso bzw. hohen Lichtstärken hin. Die Viecher sind auch ausserordentlich schnell - und nicht gerade flugfaul.

Insgesamt also eher was für Liebhaber der Insekten und mit sehr viel fotografischer Ausdauer geeignet. Mittags ist dort das Licht am besten - gegen Nachmittag wirds schon zu dunkel.
 
@Taitan,
vielen Dank für die Infos zum Botanischen Garten - da weiß man gleich, was man einplanen muss (Objektive, Uhrzeit, Geduld, ...) :top:
Stell doch mal ein paar Bilder hier ein, die du als besonders gelungen betrachtest.
 
Na das mache ich doch glatt: My Flickr

Achja: Fusselfreien Lappen für die Objektive nicht vergessen. Dort ist es tropisch...Kondenswasser kann sich beim Wechsel zwischen den Klimazonen bilden.

Eintritt (ermäßigt): 2 euro fuffzsch.
 
Nur mal so als Tipp:
die Leipziger Naturfotografen treffen sich am Mittwoch 11 Uhr im Zoo!!
Vielleicht mag sich ja noch wer anschließen und in die Liste des eigens kreierten Threads "LEIPZIGER mit dem Hang zur Naturfotografie!" eintragen. :)

@Taitan: Finde es schade, dass man bei Flickr die Exifs nicht sehen kann - oder sind sie doch noch irgendwo versteckt?
 
Wenn Du in dieser Ansicht bist, dann musst Du einfach nur rechts oben auf "aufgenommen am xx.xx.xxxx mit einer Pentax K-x" auf das "Pentax K-x" klicken, dann siehst Du die Exifs.

Mittwoch 11 Uhr...ich glaub, da habe ich keine Zeit. :o
 
... musst Du einfach nur rechts oben ... klicken, dann siehst Du die Exifs.
Na, das ist aber wirklich sehr versteckt!

Also, an Schmetterlinge hab ich mich bisher noch nicht herangetraut. Aber ich denke nicht, dass 1/80s oder 1/100s ausreichen können um sie scharf abzubilden, sofern sie sich bewegen. Du hast es trotzdem versucht und mir gefällt das erste Bild ausgesprochen gut, obwohl leichte Bewegungsunschärfe oder zu schmale Schärfeebene (?), einfach schon wegen der tollen Freistellung. Aber ein echter Blickfang ist ja wohl der rote Schmetterling mit den offenen Flügeln, obwohl auch leicht unscharf (trotz 1/800s).

Was mich noch interessieren würde: Wie hoch war denn die Ausschussquote? Und hast du ein Stativ benutzt?

Lass uns den Besuch des Botanischen Gartens auf alle Fälle noch einmal wiederholen! Du warst ja dort recht spontan. Vielleicht kann man sich gegenseitig ein paar Tipps und Ideen geben.
 
Na, das ist aber wirklich sehr versteckt!

Also, an Schmetterlinge hab ich mich bisher noch nicht herangetraut. Aber ich denke nicht, dass 1/80s oder 1/100s ausreichen können um sie scharf abzubilden, sofern sie sich bewegen.

Nein, im Flug hast Du keine Chance (das behaupte ich jetzt mal so frech) ein halbwegs scharfes Bild (in Großaufnahme) hinzubekommen. Dafür ist der Abstand zu gering und es ist viel zu dunkel. Ausserdem war ich nur mit einem 70-300er Zoom unterwegs, um halbwegs brauchbare Pseudomakros hinzubekommen.

Stativ ist nicht zu empfehlen - extrem begrenzter Platz...ob es verboten ist, weiß ich nicht.... selbst wenn es erlaubt wäre....so unberechenbar die Viecher sind, wäre ich mit Stativ viel zu lahm in der Bewegungsfreiheit.

Du hast es trotzdem versucht und mir gefällt das erste Bild ausgesprochen gut, obwohl leichte Bewegungsunschärfe oder zu schmale Schärfeebene (?), einfach schon wegen der tollen Freistellung.

Nein, einfach normal verwackelt. 1/80tel Sekunde bei 180mm sind jenseits von gut und böse - Bildstabi hin oder her.

Aber ein echter Blickfang ist ja wohl der rote Schmetterling mit den offenen Flügeln, obwohl auch leicht unscharf (trotz 1/800s).

Das liegt diesmal an der wirklich knappen Schärfeebene. Leider hab ich erst zu spät bemerkt, dass ich unter 1/300tel Sekunde bei 300mm war, und habe die Blende nicht weiter geschlossen (ich glaub Blende 7,1 oder gar 11 wären drin gewesen) -> hätte größere Schärfeebene ergeben.
Leider hab ich es zu spät gesehen und dann war der Falter auch schon wieder weg. :D

Für ein paar Wollschweber im Flug empfehle ich meine Fotocommunity Seite: klick...die sind bei mir im Garten entstanden...mit dem gleichen Telezoom wie im botanischen Garten...nur halt bei "viel mehr Licht".

Was mich noch interessieren würde: Wie hoch war denn die Ausschussquote? Und hast du ein Stativ benutzt?

Überdurchschnittlich hoher Ausschuss...Mein Telezoom ist nicht gerade das schnellste beim fokussieren...und selbst wenn er mal das Ziel treffen sollte... die Dunkelheit sorgt für lange Verschlusszeiten und demzufolge viele Verwackler. Ich hab bei flickr noch 2 Bilder hochgeladen. Das eine ist genau von vorn auf die Augen scharfgestellt. sieht ulkig aus.

Lass uns den Besuch des Botanischen Gartens auf alle Fälle noch einmal wiederholen! Du warst ja dort recht spontan. Vielleicht kann man sich gegenseitig ein paar Tipps und Ideen geben.

Joa, dem wäre ich nicht abgeneigt, weil demnächst eine neue Generation Schmetterlinge dort einziehen/schlüpfen soll...die Kokons hab ich auch gesehen. Aber versprecht euch nicht zuviel...man braucht echt viel Geduld und Ausdauer bis ein Motiv mal halbwegs still hält UND sich fotografieren lässt. Ausserdem würde ich nicht mit mehr als 3-4 (maximal 4) Leuten dort hin wollen...wie gesagt...sehr beengte Platzverhältnisse.

Und vergesst nicht das Wetter....wenns draußen bewölkt ist, ist es drinnen auch ziemlich düster.... als ich dort war, war Sonnenschein und es war trotzdem recht dunkel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich übernachte heute beruflich in Leipzig.

Kann mir jemand einen guten Tipp für Orte wo ich das urbane, ursprüngliche Leipzig ablichten kann? Wenn jemand Lust hat, gern als spontanes UT.

Frank
 
Karl Liebknecht Straße. Das ist die große Magistrale von und nach Süden. Recht alternativ gefärbt. Viele Kneipen und Restaurants.
Ansonsten Innenstadt bei Nacht/blaue Stunde. Klassiker ist die Oper mit den Treppenhäusern auf dem Augustusplatz. Vom Augustusplatz dann Richtung Markt und dabei Goethes Denkmal mit dem barocken Häusschen nicht vergessen (direkt hinterm alten Rathaus). In den Passagen findet sich auch das ein oder andere Motiv.

Blöderweise muss ich heute bis in die Nacht an einem Modell für einen Brückenwettbewerb arbeiten - somit hab ich leider keine Zeit.
 
Karl Liebknecht Straße. Das ist die große Magistrale von und nach Süden. Recht alternativ gefärbt. Viele Kneipen und Restaurants.
Ansonsten Innenstadt bei Nacht/blaue Stunde. Klassiker ist die Oper mit den Treppenhäusern auf dem Augustusplatz. Vom Augustusplatz dann Richtung Markt und dabei Goethes Denkmal mit dem barocken Häusschen nicht vergessen (direkt hinterm alten Rathaus). In den Passagen findet sich auch das ein oder andere Motiv.

Blöderweise muss ich heute bis in die Nacht an einem Modell für einen Brückenwettbewerb arbeiten - somit hab ich leider keine Zeit.

Danke, die City hab ich schon durch. Ich Suche das normale/besondere.

War an der alten Messe und in der Nähe vom Bayrischen Platz hinter dem Fahrradladen. Dort hab ich einen Hinterhof mit viel Charakter gefunden.

Ich habe vom Auto aus so viel Potental gesehe, das reicht für eine lange Zeit. Nur würde mir ein Einheimischer sicher die Top Ecken zeigen.

Das nächste mal melde ich mich vorher an.

Frank
 
nächste Woche gibts ein durchaus interessantes Event in Thekla:

3. Wasserfest in Thekla am See

10.00 Uhr: Beginn des Badewannenrennens "3. Grand Prix de Nordost auf der Baggerwelle". Für die Mutigen unter uns beginnt dann der Wettkampf um den Titel des "Baggerwellenmeister 2011". Wer mitmachen will, muss sich nur anmelden oder schreibt einfach 'ne Mail.

- TÜV - Kontrolle, das alle Geräte auch wirklich schwimmen können
- Auslobung der besten Badewanne
- Zeitfahren - Wer ist der schnellste Hecht auf dem Wasser ?
- Turnierritterkampf auf dem Wasser - hier kann sich jede Mannschaft auch gern noch eine eigene Prinzessin und ein paar Knechte zum Anfeuern mitbringen

Natürlich sind auch alle Stände ab 10.00 Uhr geöffnet

15.00 Uhr: Theater im Bus.

18.00 Uhr: Siegerehrung und Übergabe der 5 goldenen Startnummern, mit denen man einen festen Platz beim Badewannerennen am Völkerschlachtdenkmal bekommt. Die Übergabe wird vom geheimen Natorat und dem Bürgerverein Leipzig Nordost e.V. vorgenommen. Wir danken auch hier schon allen Firmen, die für das Badewannenrennen Preise zur Verfügung gestellt haben.

19.00 Uhr: Wie im letzten Jahr tritt wieder die sympathische Nachwuchsband "Out of the Blue" auf.

Homepage: www.ootb-band.de

20.00 Uhr: Schon Tradition bei uns: Auch in diesem Jahr wird uns WRICK mit rockiger Partymusik einheizen und die Stimmung vor der Bühne zum "Glühen" bringen.

22.30 Uhr: Nachtfeuerwerk über dem Baggerhimmel der Schwimmbühne auf dem Naturbad Nordost.

Mehr Infos unter: http://www.wasserfest-thekla.de


Einlass: 09.00 Uhr
Beginn: 10.00 Uhr
Eintritt: frei

Am Bagger/ Naturbad Nordost
Theklaer Straße 150


Vielleicht gehe ich hin. Mag mir jemand Gesellschaft leisten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten