• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Travor Split Image Focusing Screen Double 45°

cantorice

Themenersteller
Hallo zusammen,
letzte Woche Dienstag habe ich in der Bucht eine Schnittbildscheibe für meine D80 bestellt. Nach nur 7 Tagen kam sie heute mit der Post.
Verpackt in einem Luftpolsterumschlag und von "zollamtlichter Behandlung befreit".

img_6682qgqr.jpg


Im Lieferumfang befindet sich eine Anleitung (leider keine Vernünftige Übersetzung, aber die Bilder sollten reichen), eine Metallpinzette mit gebogener Spitze, eine Kunstoffpinzette, zwei Fingerlinge und die Mattscheibe selber.

img_6680hf7b.jpg

Packungsinhalt

img_66838e4q.jpg

Pinzette mit gebogener Spitze (entschuldigt die schlechte Qualität)

img_6681ggeo.jpg

eingeschweißte Mattscheibe

Der Ausbau der alten Mattscheibe verlief ohne Probleme. Der Bügel ließ sich leicht lösen, die Mattscheibe konnte ich mit der Plastikpinzette entfernen. Der darunterliegende Metallrahmen (Messing?) flog zuerst mit raus, konnte aber problemlos wieder eingesetzt werden.

Die neue Mattscheibe hat eine Nase, dadurch ist ein falsches Einsetzen unmöglich. Nach dem Einsetzen musste die Scheibe wieder mit dem Bügel arretiert werden. Und hier beginnen die Schwierigkeiten. Ich habe es mindestens eine viertel Stunde probiert, leider ohne Erfolg. Nach dem Lesen im Internet hab ich schon das schlimmste befürchtet: Die Haltenase ist abgebrochen.

Das war zum Glück nicht der Fall. Ein Hinweis zum lösen des Bügels brachte die Lösung: Der Bügel muss nach vorne (also Richtung Bajonett) weggezogen werden, um aus der Haltenase zu springen. Durch die gebogene Pinzette habe ich also den Bügel stets zu mir her gezogen, wodurch er immer wieder heraussprang. Mit einem Schraubenzieher war es aber nun möglich, den Bügel zu arretieren.

Zum Schluss noch ein Bild durch den Sucher:
img_6684uikz.jpg


Wie hier zu sehen ist, handelt es sich um eine diagonale Schnittbildscheibe. Sie besitzt zwei Schnitte, also den Halbkreis oben links, den diagonalen Steg und den Halbkreis unten rechts. Außenrum befindet sich ein Mikroprismenring.

Durch den diagonalen Schnitt kann man sowohl an horizontalen als auch an vertikalen kanten fokusieren.

Ein erster schneller Test ergab, dass die Schnittbildscheibe sauber fokussiert. Ich werde das aber im Laufe der Zeit nochmals genauer testen mit allen meinen Objektiven.

Zum Schluss noch der Preis:
17,99 US$ inkl. Versand und komplettem Einbauwerkzeug

Ich denke, da kann man nicht meckern.

Diese Scheibe ist kompatibel zu folgenden DSLR:
Nikon D80, D90, D200, D300
Fuji Finepix S5 Pro
 
Moin,

vielen Dank für den sehr informativen Beitrag!

Diese günstige Mattscheibe wird derzeit in der Bucht auch für andere DSLR angeboten, von Canon oder Nikon .... z.B. EOS 7D und andere Modelle halt.

Ich kenn auch nirgends anders eine Mattscheibe mit so einem doppelten und dazu noch diagonalen Schnittbild.

Wie ist denn insgesamt das Sucherbild? Heller oder dunkler als vorher mit der serienmäßigen Mattscheibe? Und Belichtungsmessung funktioniert noch problemlos?

LG
Thomas
 
Das Sucherbild wurde gefühlt um mindestens eine Blendenstufe dunkler. Dies betrifft aber nur den matten Bereich außerhalb des Mikroprismenrings. Der Bereich zum Scharfstellen ist sogar noch ein Stück heller als die alte Scheibe.

DIe Scheibe gibt es als Single 180°, Single 45° und Double 45° für viele verschiedene DSLRs. Da sollte also jeder etwas finden.

Die Belichtungsmessung zeigte bisher keine Probleme. Das Schnittbild verdunkelt in Abhängigkeit der Offenblende.

Ab f/4.5 merkt man bei einem leicht schrägen Blick durch den Sucher, dass das Schnittbild sich verdunkelt. Ab f/8 ist es nur noch sehr schwer möglich, in einem geeigneten Winkel durch den Sucher zu schauen. Schon kleinste Abweichungen lassen das Schnittbild abdunkeln. Ab f/11 ist ein Teil des Schnittbilds immer schwarz, Fokussieren unmöglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten