cantorice
Themenersteller
Hallo zusammen,
letzte Woche Dienstag habe ich in der Bucht eine Schnittbildscheibe für meine D80 bestellt. Nach nur 7 Tagen kam sie heute mit der Post.
Verpackt in einem Luftpolsterumschlag und von "zollamtlichter Behandlung befreit".
Im Lieferumfang befindet sich eine Anleitung (leider keine Vernünftige Übersetzung, aber die Bilder sollten reichen), eine Metallpinzette mit gebogener Spitze, eine Kunstoffpinzette, zwei Fingerlinge und die Mattscheibe selber.
Packungsinhalt
Pinzette mit gebogener Spitze (entschuldigt die schlechte Qualität)
eingeschweißte Mattscheibe
Der Ausbau der alten Mattscheibe verlief ohne Probleme. Der Bügel ließ sich leicht lösen, die Mattscheibe konnte ich mit der Plastikpinzette entfernen. Der darunterliegende Metallrahmen (Messing?) flog zuerst mit raus, konnte aber problemlos wieder eingesetzt werden.
Die neue Mattscheibe hat eine Nase, dadurch ist ein falsches Einsetzen unmöglich. Nach dem Einsetzen musste die Scheibe wieder mit dem Bügel arretiert werden. Und hier beginnen die Schwierigkeiten. Ich habe es mindestens eine viertel Stunde probiert, leider ohne Erfolg. Nach dem Lesen im Internet hab ich schon das schlimmste befürchtet: Die Haltenase ist abgebrochen.
Das war zum Glück nicht der Fall. Ein Hinweis zum lösen des Bügels brachte die Lösung: Der Bügel muss nach vorne (also Richtung Bajonett) weggezogen werden, um aus der Haltenase zu springen. Durch die gebogene Pinzette habe ich also den Bügel stets zu mir her gezogen, wodurch er immer wieder heraussprang. Mit einem Schraubenzieher war es aber nun möglich, den Bügel zu arretieren.
Zum Schluss noch ein Bild durch den Sucher:
Wie hier zu sehen ist, handelt es sich um eine diagonale Schnittbildscheibe. Sie besitzt zwei Schnitte, also den Halbkreis oben links, den diagonalen Steg und den Halbkreis unten rechts. Außenrum befindet sich ein Mikroprismenring.
Durch den diagonalen Schnitt kann man sowohl an horizontalen als auch an vertikalen kanten fokusieren.
Ein erster schneller Test ergab, dass die Schnittbildscheibe sauber fokussiert. Ich werde das aber im Laufe der Zeit nochmals genauer testen mit allen meinen Objektiven.
Zum Schluss noch der Preis:
17,99 US$ inkl. Versand und komplettem Einbauwerkzeug
Ich denke, da kann man nicht meckern.
Diese Scheibe ist kompatibel zu folgenden DSLR:
Nikon D80, D90, D200, D300
Fuji Finepix S5 Pro
letzte Woche Dienstag habe ich in der Bucht eine Schnittbildscheibe für meine D80 bestellt. Nach nur 7 Tagen kam sie heute mit der Post.
Verpackt in einem Luftpolsterumschlag und von "zollamtlichter Behandlung befreit".

Im Lieferumfang befindet sich eine Anleitung (leider keine Vernünftige Übersetzung, aber die Bilder sollten reichen), eine Metallpinzette mit gebogener Spitze, eine Kunstoffpinzette, zwei Fingerlinge und die Mattscheibe selber.

Packungsinhalt

Pinzette mit gebogener Spitze (entschuldigt die schlechte Qualität)

eingeschweißte Mattscheibe
Der Ausbau der alten Mattscheibe verlief ohne Probleme. Der Bügel ließ sich leicht lösen, die Mattscheibe konnte ich mit der Plastikpinzette entfernen. Der darunterliegende Metallrahmen (Messing?) flog zuerst mit raus, konnte aber problemlos wieder eingesetzt werden.
Die neue Mattscheibe hat eine Nase, dadurch ist ein falsches Einsetzen unmöglich. Nach dem Einsetzen musste die Scheibe wieder mit dem Bügel arretiert werden. Und hier beginnen die Schwierigkeiten. Ich habe es mindestens eine viertel Stunde probiert, leider ohne Erfolg. Nach dem Lesen im Internet hab ich schon das schlimmste befürchtet: Die Haltenase ist abgebrochen.
Das war zum Glück nicht der Fall. Ein Hinweis zum lösen des Bügels brachte die Lösung: Der Bügel muss nach vorne (also Richtung Bajonett) weggezogen werden, um aus der Haltenase zu springen. Durch die gebogene Pinzette habe ich also den Bügel stets zu mir her gezogen, wodurch er immer wieder heraussprang. Mit einem Schraubenzieher war es aber nun möglich, den Bügel zu arretieren.
Zum Schluss noch ein Bild durch den Sucher:

Wie hier zu sehen ist, handelt es sich um eine diagonale Schnittbildscheibe. Sie besitzt zwei Schnitte, also den Halbkreis oben links, den diagonalen Steg und den Halbkreis unten rechts. Außenrum befindet sich ein Mikroprismenring.
Durch den diagonalen Schnitt kann man sowohl an horizontalen als auch an vertikalen kanten fokusieren.
Ein erster schneller Test ergab, dass die Schnittbildscheibe sauber fokussiert. Ich werde das aber im Laufe der Zeit nochmals genauer testen mit allen meinen Objektiven.
Zum Schluss noch der Preis:
17,99 US$ inkl. Versand und komplettem Einbauwerkzeug
Ich denke, da kann man nicht meckern.
Diese Scheibe ist kompatibel zu folgenden DSLR:
Nikon D80, D90, D200, D300
Fuji Finepix S5 Pro