• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trauung mit Fackellicht

Klar, künftig schleppe ich dann noch eine Festbrennweite mit f/1,2 nebst dem 24-70 f/2,8 und ein 70-200 f/2,8 nebst D800, BG und SB-910 mit mir rum, mit welchen ich dann auch noch die Räumlichkeiten umbaue und umräume, stelle dann noch alle Gäste und Beteiligten parallel zur Sensorebene auf, und fotografiere dann eine Hochzeitsreportage... Oder nehme einfach weiter drinnen das 24-70 und nen Blitz und erfreue meine Freunde mit den Bildern...
Schon mal den Thread-Titel gelesen? Hier ging es meines Wissens nach um eine Trauung, nicht um ein Shooting von bewegungsunfähigen Models in einem Großraumstudio ;-) !

Mit genau so einem Zeugs verdiene ich schon etwas länger meine Brötchen. Zooms schleppe ich allerdings nicht mehr durch die Gegend. Und bisher waren meine Kunden auch noch recht beweglich ;)
 
Mit genau so einem Zeugs verdiene ich schon etwas länger meine Brötchen. Zooms schleppe ich allerdings nicht mehr durch die Gegend. Und bisher waren meine Kunden auch noch recht beweglich ;)

Na dann passt doch alles - Du verdienst damit deine Brötchen, deine beweglichen Kunden sind zufrieden... Ich fotografiere aus Spaß an der Freude und verdiene nichts damit, meine Freunde sind trotzdem zufrieden... Was will man mehr ;-) ?
Viele Wege führen nach Rom.

Edit sagt: Ich geb dir ja grundsätzlich recht, aber die Verhältnisse waren etwas "beengt"... http://www.ritterklause-rosslau.de/ritterklause.html, wie gesagt, bei ISO 3200, Blende f/2,8 kam ich auf Zeiten von 1/15s...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann passt doch alles - Du verdienst damit deine Brötchen, deine beweglichen Kunden sind zufrieden... Ich fotografiere aus Spaß an der Freude und verdiene nichts damit, meine Freunde sind trotzdem zufrieden... Was will man mehr ;-) ?
Viele Wege führen nach Rom.

Edit sagt: Ich geb dir ja grundsätzlich recht, aber die Verhältnisse waren etwas "beengt"... http://www.ritterklause-rosslau.de/ritterklause.html, wie gesagt, bei ISO 3200, Blende f/2,8 kam ich auf Zeiten von 1/15s...

Klar wird's manchmal eng. Wenn garnix mehr geht greife ich auch zu meiner Blitzschlampe, aber in wirklich fast allen Fällen kommt man heutzutage mit 24/35 und 85 plus moderne Knipsen aus. ISO ist nicht wirklich mehr die Begrenzung* (wobei es das früher bei Theaterfotografie auch schon ging - pushen bis die Schwarte kracht). Es erfordert allerdings auch etwas umdenken - nicht alles, was man unbedingt haben will, klappt dann auch. Dafür klappt anderes - um so besser. Es ist einfach ein anderer Fotografie-Ansatz.

*Auf dein Beispiel angewendet: 6400 bei Blende 1.4 und 1/125.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar wird's manchmal eng. Wenn garnix mehr geht greife ich auch zu meiner Blitzschlampe, aber in wirklich fast allen Fällen kommt man heutzutage mit 24/35 und 85 plus moderne Knipsen aus. ISO ist nicht wirklich mehr die Begrenzung* (wobei es das früher bei Theaterfotografie auch schon ging - pushen bis die Schwarte kracht). Es erfordert allerdings auch etwas umdenken - nicht alles, was man unbedingt haben will, klappt dann auch. Dafür klappt anderes - um so besser. Es ist einfach ein anderer Fotografie-Ansatz.

*Auf dein Beispiel angewendet: 6400 bei Blende 1.4 und 1/125.

Ja, es ist ein anderer Ansatz, jedoch fehlt mir zum Hobby für diesen Ansatz zum Einen das nötige Kleingeld, zum anderen derzeit aber auch die Zeit, mich damit soweit zu befassen, dass ich die Ergebnisse auch ruhigen Gewissens Freunden anvertrauen kann.

PS: habe ich einen zeitlich bedingten Denkfehler? Ich komme bei ISO6400 und Blende f/1,4 auf 1/60s (ja, hatte ich, Blende f/2 hab ich einfach mal ignoriert, sind natürlich 1/125s) - was zugebenermaßen ausreichend währe... Allerdings wäre mir dann wieder der Schärfebereich zu klein... Die Situation bei der Hochzeit war aufgrund der Lokalität eben sehr speziell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist ein anderer Ansatz, jedoch fehlt mir zum Hobby für diesen Ansatz zum Einen das nötige Kleingeld, zum anderen derzeit aber auch die Zeit, mich damit soweit zu befassen, dass ich die Ergebnisse auch ruhigen Gewissens Freunden anvertrauen kann.

PS: habe ich einen zeitlich bedingten Denkfehler? Ich komme bei ISO6400 und Blende f/1,4 auf 1/60s (ja, hatte ich, Blende f/2 hab ich einfach mal ignoriert, sind natürlich 1/125s) - was zugebenermaßen ausreichend währe... Allerdings wäre mir dann wieder der Schärfebereich zu klein... Die Situation bei der Hochzeit war aufgrund der Lokalität eben sehr speziell.

Mit 24mm an KB mit f/2 hast du auf 3m immer noch round about 2 Meter Tiefenschärfe, das reicht für die meisten Sachen dicke.

Aber du hast natürlich insofern recht, dass es stressfreier, günstiger und sicherer mit dem Geflashe ist. Und wenn stumpf Disse-Fotos angesagt sind, dann ist das auch der richtige Weg. Aber es geht halt auch anders, auch wenn das immer wieder bestritten wird.
 
Mit 24mm an KB mit f/2 hast du auf 3m immer noch round about 2 Meter Tiefenschärfe, das reicht für die meisten Sachen dicke.

Aber du hast natürlich insofern recht, dass es stressfreier, günstiger und sicherer mit dem Geflashe ist. Und wenn stumpf Disse-Fotos angesagt sind, dann ist das auch der richtige Weg. Aber es geht halt auch anders, auch wenn das immer wieder bestritten wird.

Anders geht es sicher, ob der Aufwand sich lohnt, muss jeder für sich selber entscheiden... Bei 3m Abstand hätte ich im Braten gesessen und mit 24mm den Raum in kompletter Breite ablichten können...
Ich bin ja früher selber mit lichtstarken FB in Museen beispielsweise unterwegs gewesen, in denen weder Stative noch Blitze erlaubt waren - da ging es ja auch ;-) !
Gegen die Behauptung, Blitzen entspräche "stumpfen Disse-Fotos", wäre ich mich jedoch entschieden ;-) !
 
Hallo Amseng,

beschaff Dir doch mal das Blitzkochbuch. Darin ist diese Problematik sehr gut dargestellt.
Ich hoffe, Du hast noch ein paar Tage bis zum Event.

FF

Uxma
 
Verstehe die ganze Problematik nur teilweise.

Arbeite gerne mit echtem Feuer und nutze kein super teures Equipment.
Soweit ich mich daran erinnere, verwendete ich bei Studiofotos mit Feuer so ISO 100, Blende 5,6 / 8 und so um die 1/30 sec.
Dies würde das Feuer ansatzweise real belichten, jedoch das Model wäre zu dunkel und ggf. mit Bewegungsunschärfen versehen.
Daher manuellen Aufhellblitz gemäß LZ=Bl x m . Blende war z.B. 8 und bei 3m Entfernung muss der Blitz mit ca. LZ:24 blitzen.
Vor dem Blitz einen Lee-Filter um die Farbtemperatur in richtung Warmton zu bringen.
Hänge mal ein Beispielbild (keine Ahnung ob EXIF enthalten) als Beispiel mit dran.

VG Markus
 

Anhänge

  • 0af2bd9b8d6ec495a12f47a6b2584297115407046422792883.jpg
    Exif-Daten
    0af2bd9b8d6ec495a12f47a6b2584297115407046422792883.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 107
Verstehe die ganze Problematik nur teilweise.

Arbeite gerne mit echtem Feuer und nutze kein super teures Equipment.
Soweit ich mich daran erinnere, verwendete ich bei Studiofotos mit Feuer so ISO 100, Blende 5,6 / 8 und so um die 1/30 sec.
Dies würde das Feuer ansatzweise real belichten, jedoch das Model wäre zu dunkel und ggf. mit Bewegungsunschärfen versehen.
Daher manuellen Aufhellblitz gemäß LZ=Bl x m . Blende war z.B. 8 und bei 3m Entfernung muss der Blitz mit ca. LZ:24 blitzen.
Vor dem Blitz einen Lee-Filter um die Farbtemperatur in richtung Warmton zu bringen.
Hänge mal ein Beispielbild (keine Ahnung ob EXIF enthalten) als Beispiel mit dran.

VG Markus

Problem daran: Bei Deinem Bild ist Feuer und Person in der gleichen Schärfeebene, dann kann man das so machen. Dann leuchtet das Feuer selbst und die Person wird mit dem Blitz belichtet.
Auf Event/Party/Hochzeit sollte aber ggf. auch der Hintergrund noch erkennbar sein, zumindest nicht ganz absaufen, dh. man muss über ISO/Zeit noch Umgebungslicht einfangen.
 
Ich denke einen Kompromiss muss man in dieser Situation immer eigehen.

Fackeln (Feuer), Hintergrund, und Brautpaar/andere Leute mit einer Belichtung ordentlich auf´s Bild zu bekommen ist kaum möglich.
Wenn ich nur das Fackellicht als Lichtquelle nehme (so die Aussage von Amseng) und meine Belichtungsmessung auf das Brautpaar lege, wird mir der Hintergrund auch absaufen und die Fackeln überbelichtet werden. Als weiteres Problem sehe ich die nicht vorhersehbare Beleuchtungsrichtung der Fackeln. Optimal wenn sich diese seitlich vor dem Brautpaar befinden, was jedoch nicht sichergestellt ist. Mir wäre das Risiko zu groß das der Schattenwurf im Gesicht etc. die Bilder vermiest. Daher auf jeden Fall sehr dezent Blitzen. Es ist wie immer die Frage was das Brautpaar möchte? Brauchbare Bilder dann eher mit Blitz. Gut wäre auf jeden Fall das Amseng bei der "Generalprobe" mit vor Ort ist und die Situation einschätzen kann. Wo ist das Brautpaar, wo die Fackeln, wo die Gäste. wenn möglich nicht frontal in die Gäste/Brautpaar blitzen. Also entfesselt möglist mit TTL-Funk (z.B. Yongnuo YN-622 C e-TTL II).
 
Mein Rat: versuche diese Situation mit Freunden mal vorab nachzustellen ( Baumarktfackeln im Park ), dann siehst Du, was an Bildern rauskommt. Dann kannst Du weiter versuchen, anhand der Ergebnisse dich weiter zu verbessern durch üben ;)

Ja noch 6 Wochen ... Da geht noch was:) danke an alle für Eure Meinung
 
Um mal zu illustrieren, was ich meine, mal ein Bild von nem Event, Objektiv war sogar ein nicht allzu lichtstarkes Standardzoom. Ich bin recht nah ans Mädel ran, und habe "straight" geblitzt, damit das Licht nicht sonstwo rumoxidiert, wo es nicht hingehört...
 

Anhänge

Um mal zu illustrieren, was ich meine, mal ein Bild von nem Event, Objektiv war sogar ein nicht allzu lichtstarkes Standardzoom. Ich bin recht nah ans Mädel ran, und habe "straight" geblitzt, damit das Licht nicht sonstwo rumoxidiert, wo es nicht hingehört...
Danke erstmal für Eure Tipps. @ohoyer... Hast Du den Blitz aufgesteckt oder entfesselt. Hast Du die Einstellungen mal für mich. Denn das sieht ganz gut aus.
Dank Dir u allen habe noch 4 Wochen Zeit ... Zeige die Bilder dann mal nach dem Event wenn das Paar nix einzuwenden hat.

Grüsse:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten