• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Traumflieger Blitz Erfahrung ?

stelis

Themenersteller
Hallo, bin auf der suche nach nem Blitz für meine d3100.

Da ich keine 400€ für einen Blitz ausgeben möchte, den ich nicht mal entfesselt nutzen kann habe ich gesucht und das gefunden:

http://www.traumflieger.de/shop/pro...id=62&XTCsid=43f201ee1ee167ee297fbc3529473db1

Der Blitz wird mit dem internen Blitz ausgelöst, jemand Erfahrung mit?

Möchte den Blitz für produktfotografie und Portraits kaufen und bei dem Preis wären auch 2 oder 3 Blitze kein Finanzieller Beinbruch.

Traumflieger hat auch nen 60€ Blitz auf Lager, ist er so viel besser?
 
Hallo,

Ich kenne den Blitz nicht, zitiere aber mal aus diesem Thread, den mir die Suchfunktion ausgespuckt hat:

[URL="Electra Slave Flash: Erfahrungen?"]Electra Slave Flash - Erfahrungen?[/URL]
(--> das ist der Blitz den Du meinst)

als Preisgünstige Notlösung hat das Teil sicher seine Berechtigung. Aber in realen Aufnahmesituationen gibt es doch eine Menge Nachteile gegenüber einem "echten" Systemblitz:

Kleine Leistung, Leitzahl nicht grösser als interner Blitz.

Keine TTL-Messung, daher nur vollmanueller Blitzbetrieb möglich. Das heisst lange Einrichtezeiten mit vielen Probeschüssen.

Keine Leistungsvariation. Es kann Dir passieren das die von Dir gewünschte Arbeitsblende nicht zu erreichen ist.

Keine Ausleuchtwinkelverstellung. Die Lichtführung ist damit stark erschwert.


Ich stell mir gerade folgende Situation vor: Eine Konfirmationsgruppe vor der Kirche im Gegenlicht. Alle bauen sich auf und Du rennst ca. 5 Minunuten hin und her, baust 3-4 Blitze auf und machst etwa 10 Probeschüsse. Endlich passt alles, Du sagt "Bitte Lächeln", greifst zum Auslöser und eine Wolke schiebt sich vor die Sonne...
ich hab den Electra auch gekauft und bin nicht so richtig begeistert von dem Teil.
Habe mir dann zusätzlich den Metz 28 CS-2 besorgt, der entspricht meinen Anforderungen wesentlich besser.
Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=184394
Je nachdem, für was man das Equipment nun einzusetzen gedenkt, kann es aber durchaus auch interessant sein:
Das Ergebnis ist genial - verlangt aber bereits drei von den kleinen Blitzgeräten:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/7170141

Ich werde mir demnächst drei davon holen, für die Ausleuchtung von Motiven im Nah- und Makrobereich.
Für Produktfotografie könnte ich mir das ggfs. als Idee vorstellen, aber für Portraits wahrscheinlich doch eher weniger.

Leider hat der eine User die Bilder zum Metz 28 CS-2 entfernt.

Zu dem Metz habe ich auf die Schnelle nun noch das hier gefunden: LINK

Vielleicht können aber noch andere, die den von Dir anvisierten oder auch einen alternativen Blitz kennen, mehr Konkretes beitragen.
 
Der Blitz wird mit dem internen Blitz ausgelöst, jemand Erfahrung mit?

Bin mir nicht sicher, wie gut das geht,eventuell wird er bereits vom Messblitz ausgelöst und blitzt somit zu früh.
Ausserdem muss der interne Blitz an sein und trägt so zur Belichtung bei.

Automatiken hast Du nicht , aber die oben genannten Nachteile, dann sind Funkauslöser und alte gebrauchte Blitze vermutlich die nachaltigere Lösung.

Wobei ich jetzt nicht genau weiß, wie Du auf 400 Euro kommst. oder meinst Du einen Master und einen Slave ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde mir keine Blitz holen, bei ich noch nicht einmal die Leistung steuern kann - das ist zumindest ein Kommentar auf der von dir verlinkten Seite. Überhaupt sind die da sehr sparsam mit Angaben. Wie ist z.B. die Leitzahl?

Wenn es diese Preisklasse sein soll, dann schau doch mal nach Yongnuo-Geräten, z.B. dem YN-460. Der ist zumindest regelbar, kann entweder auf der Kamera aufgesetzt werden (Mittenkontakt), per (optionalem) Fernauslöser ausgelöst werden, verfügt aber auch schon über zwei Slave-Modi (traditionell und Vorblitz-ignorierend), so dass du im Prinzip sofort loslegen kannst.

Mich würde auch noch interessieren, was für einen 400 EUR-Blitz du meinst, der nicht entfesselt nutzbar sein soll.
 
Naja mit seiner D3100 kann der TO keinen Blitz remote per iTTL auslösen mit dem eingebauten Blitz, da der das einfach nicht kann.

Für sowas bräuchte er entweder ne andere Kamera oder nen Master fähigen Blitz. Oder er beschreitet den Weg des manuellen Blitzens und da braucht er dann wirklich keinen originalen Nikon.
Ein einfacher Blitz mit einem Funkauslöser ala RF602, oder das komische Ding vom Traumflieger ohne jegliche Angaben zu Leitzahl oder was man als seriöser Anbieter sonst noch so angibt wären schon der richtige Weg.

Ich täte mir ja nen einfachen Metz Blitz und nen Funkauslöser kaufen.
Den könnte ich dann wenigstens anständig auf der Kamera direkt betreiben.

cu Tarzanwiejane
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich beziehe mich jetzt mal ausdrücklich auf die Produkte, nicht auf den Shop (daher gibt es den Thread ja auch noch); diese "Marke" bzw. die Produkte dürften in etwa die selbe Qualität wie das Haarwuchs-Tonikum des Markeneigentümers aufweisen. :lol:

Mal seriös gesprochen, Du bekommt wofür Du bezahlst; 400 € sind aber sicher nicht nötig und mit einem gebrauchten SC-17-Kabel von Nikon kannst Du einen vernünftigen Blitz auch anständig auslösen wenn Du keine preiswerte Funklösung willst.

Also spar Dir das "Wer billig kauft, kauft zweimal."-Lehrgeld, leg noch etwas drauf und besorge Dir etwas womit man etwas anfangen kann. :)
 
Ok vielen dank für die Antworten, werde mir die hier genannten Blitze mal anschauen.

Die 400€ waren ein aus der Luft gegriffener Wert ;)
 
Wenn Du eine billige Lösung suchst und irgendwo noch einen alten Blitz für ein Paar Euros auftreiben kannst, dann nimm einfach einen so-genannten "Slave Trigger" (such mal in der Bucht). Die kosten 10-15 Euro und Du kannst das Teil aufstellen wo Du willst und mit dem eingebauten Blitz auslösen.

Aber:
Bitte keinen alten Blitz direkt auf die Kamera - jedenfalls nicht ohne Dich vorher 200% sicher zu erkundigen, ob der Auslösestrom nicht Deine Kamera grillt !!! Bei dem Cube ist das dagegen egal. Der hält das aus. Eine solche Lösung habe ich auch und setze sie auf einigen Anwendungen auch erfolgreich ein.

Und wie oben bereits erwähnt, kein E-TTL sondern nur manueller Modus. Aber in der guten alten Analogzeit gab's kein TTL und die haben auch Bilder gemacht. Alles eine Gewohnheitsfrage. Einen guten voll-elektronischen Blitz neuer Generation ersetzt das aber nicht. Da wirst Du auf Dauer nicht drumrum kommen, wenn Du viel blitzen willst ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten