• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Transport Kamera und Objektive mit Fahrrad, gibt es Problem für IS?

Sind Fahrräder in der Regel nicht gefedert?
Mein Rennrad ist definitiv umgefedert. :cool:

Für das Befahren von Geröllfeldern im Hochgebirge taugt es aber ohnehin nicht.

Und drittens, weil am Bike befestigte Taschen das Fahrverhalten ungünstig beeinflussen.

Rucksäcke sind auch kein Gewinn für das Fahrverhalten. Ich musste mal mit einem 20 kg Rucksack fahren. Der drastisch nach oben verlagerte Schwerpunkt war eine Herausforderung.
 
Aber dein Rennrad gleitet in der Regel sanft über Asphalt.
Bis zum nächsten Kopfsteinpflaster. :rolleyes:
 
Also, Leute… Radfahren mit Rücksack, wo mindesten 3 Kilo an Fotoausrüstung liegt - das muss man wollen. In Gebierge sowieso. Ich rede über die Fällen, wo Fahrrad als Transportmittel dient, nicht als Sportgerät. Wenn ich Sport mache, bleibt so viel Zeug zuhause. Normalerweise habe ich Kamera auf dem Clip am Rücksack. Letztes Mal hatte ich 12-100 drauf, was mit Radfahren nicht so ganz bequem ist. Auch blöd ist, dass Rücksack leer war und nur als CaptureClip Trager gedient hat. Dazu noch man schwitzt am Rücken ziemlich stark. In diesem Sinn ist die Frage…
Momentan fahre ich wieder mit 12-40 2,8 - das geht absolut problemlos . Laova und 12-100 sind im Rücksack, was Alles anders als bequem zum Wechsel ist. Bauchtasche hat bei mir nicht funktioniert.
Idee war eine gut gepolsterte Tasche auf Frontgepäckträger oder ISU für existierende. Habe eigentlich PeakDesign Cubes. Forderrad ist gefedert, klar, aber gutes Gefühl habe ich nicht.
Evtl soll ich wirklich 50-200 F4 kaufen und 12-100 zuhause lassen. Dann können Wechselobjektive mindestens in der Tasche bleiben. Oder im Rücksack, wenn richtig holprig wird …
Anderseits, wie schon richtig angemerkt, wird beim Autofahren den Rücksack einfach ins Gepäcksraum gelegt ohne groß darüber nachzudenken… Keine Ahnung..
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Auto lege ich meinen Rucksack auf die Rücksitzbank. Damit ergibt sich neben der Federung des Fahrzeugs auch noch eine Federung durch die Rücksitzbank.
 
Ich habe nicht den gesamten Thread gelesen, wage aber zu fragen, ob jemand schon einmal einen Schaden gehabt hat, der auf mangelnde Federung/Polsterung zurückzuführen ist. Wenn man sieht, wie manche Presseleute ihre Kameras behandeln ...
Ich schmeiß die Fototasche in den Kofferraum oder nahm sie bis vor Kurzem auf den Rücken, als ich noch Roller gefahren bin. Da werden und wurden die Apparate heftig geschüttelt, vor allem auf Feldwegen und Kopfsteinpflaster. Ich habe nicht einmal daran gedacht, dass eine Knipse kaputtgehen könnte. Es ging auch keine kaputt. Das gilt für Lumix/Olympus/Canon/Fuji und Nikon.
 
Fiele mir im Alptraum nicht ein, beim sportlichen Radfahren einen Rucksack zu tragen. Nach ein paar Jahren mit Lenkertasche bin ich aus schon genannten Gründen gewechselt, auf eine Rahmentasche (Oberrohr). Und ich fahre viel auf unasphaltierten Wegen.
Allerdings hat sich im Laufe der Jahre die Ausrüstung verschlankt, von A7r mit 28/55 auf TL2 mit 28 oder 55-135 auf eine GRiiix. Weitwinkel ist mit Smartphone abgedeckt.
 
Fiele mir im Alptraum nicht ein, beim sportlichen Radfahren einen Rucksack zu tragen
Da unterscheide ich halt klar:

Variante a)
Ich fahre "sportlich". Das heisst: Holprige Singletrails in hohem Tempo - inkl. kleine Sprünge.
Der Fokus liegt auf dem Sport.
Da will ich kein Gepäck. Weder am Rücken und noch viel weniger am Rad.
Allfällige Fotos werden mit dem Handy gemacht.

Variante b)
Ich will Fotos machen und bin mit dem Bike unterwegs.
Das kann auch in holprigem Gelände stattfinden. Aber in deutlich geringerem Tempo.
Der Fokus liegt auf dem Fotografieren.
Da stört mich die KB-Ausrüstung im Rucksack viel weniger, als wenn sie am Bike befestigt wäre.
Ist vielleicht Gewohnheitssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu noch man schwitzt am Rücken ziemlich stark.
Da kommt es halt auf die Wahl des passenden Rucksacks zum Fahrverhalten und Länge der Strecke an. Leider gibt es kaum noch dedizierte Foto-Rucksäcke mit wirklich Sport-tauglichem Belüftungssystem. Daher verwende ich in solchen Fällen dann auch einen entsprechend ausgelegten "Nicht-Foto-Rucksack" mit Foto-Inlay oder ner Foto Tasche oder im einfachsten Fall nen Umschlag-Tuch drin, in diesen Fällen aber auch eher mit kleiner Ausrüstung, also kein Supertele oder maximal nen 100-300 für MFT.
 
Da kommt es halt auf die Wahl des passenden Rucksacks zum Fahrverhalten und Länge der Strecke an. Leider gibt es kaum noch dedizierte Foto-Rucksäcke mit wirklich Sport-tauglichem Belüftungssystem. Daher verwende ich in solchen Fällen dann auch einen entsprechend ausgelegten "Nicht-Foto-Rucksack" mit Foto-Inlay oder ner Foto Tasche oder im einfachsten Fall nen Umschlag-Tuch drin, in diesen Fällen aber auch eher mit kleiner Ausrüstung, also kein Supertele oder maximal nen 100-300 für MFT.
Also bei mir wird nass egal wie belüftet. Am Besten finde ich jedoch Saleva Rücksäcke, falls du dafür ein Tipp brauchst. Und Zugriff auf Kamera ist Alles Anderes als schnell. Ich habe Camera auf Clip deswegen. Aber mit Tele ist wirklich sehr unbequem. Wandern - ja, Radfahren - nein.
 
Lenkverhalten wird schlechter, stimmt aber ich habe sie schnell griffbereit
aber die Lenkertasche ist gut ausgepolstert und bei unseren Radreisen sind wir eh gemütlich unterwegs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten