• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Transport auf Motorrad


Ein zweifellos berechtigter Hinweis.

Hab zwar noch keine unmittelbaren Erfahrungen und werde das sicherlich auch nicht extra testen wollen, doch empfinde ich den Rucksack
nebst Inhalt aktuell eher als weitere gepolsterte Knautschzone, zusätzlich zum Rückenprotektor.
Dies zumal Rückenverletzungen häufig durch unebene, kantige Hindernisse eintreten, wie Leitplanken z.B..
Wenn´s dort erst mein 70-200er zerbröselt, ist´s mir mehr als recht.
Mag allerdings sein, daß ich mir da etwas vormache, doch vorgefertigte Seitenkoffer oder ein Tankrucksack extra für diesen Zweck
kommen nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag allerdings sein, daß ich mir da etwas vormache, doch vorgefertigte Seitenkoffer oder ein Tankrucksack extra für diesen Zweck kommen nicht in Frage.
Ganz genau! Als Tankrucksack käme ohnehin nur ein Bagster in Frage, aber selbst der ist auf Dauer nicht unbedenklich, wenn es um die Vermeidung von Kratzern im Lack geht. Und Kofferhalter am Mopped find ich allein schon beinahe so hässlich, wie die Koffer selbst. Für ausgedehntere Fahrten hab ich da im Keller eine große Tasche für die Rücksitzbank liegen, an der seitlich kleine Taschen in der Art einer Satteltasche angebracht sind. Das ist der Kompromiss, den ich auf längeren Fahrten eingehe. Ideal wäre selbstredend ein Service-/Begleitfahrzeug, wo das ganze Geraffel untergebracht werden könnte.:D
 
...Dies zumal Rückenverletzungen häufig durch unebene, kantige Hindernisse eintreten, wie Leitplanken z.B...
Selbst wenn nur eine Kamera mit Objektiv im Rucksack steckt trägt man damit dann passenderweise immer sein ganz eigenes, persönliches "kantiges Hindernis" bei sich. Das ist nicht wirklich Sinnvoll. Ich versichere euch: So eine Kamera ist -im vergleich zur Wirbelsäule- verdammt hart.
Bleibt noch die Frage nach dem adäquaten Platz fürs Stativ...
Je nachdem, wie es platzmäßig aussieht, würde ich ein Kunststoffablussrohr aus dem Baumarkt nehmen: Auf passende Länge sägen, passende Verschlussstopfen dazu (=Wasserdicht) und irgendwo am Moped fixieren, z.B. mit Schlauchschelle hinten seitlich am Rahmen. Nicht schön, aber Zweckmäßig.
 
Nachdem ich letztes Jahr meine 5DMKII im Tankrucksack in 3 Tagen totvibriert hatte, versuche ich es dieses Jahr mal mit der 3Ds im gepolsterten Koffer.
 
Hat prima geklappt. Keine Schäden festgestellt. Gab nur ne Änderung: Statt der 3Ds hatte ich die 4D eingepackt. Mit Cam am Möppi freut man sich nach der Tour nochmal so richtig. :D

Als Polsterung hatte ich vorgestanzte Schaumstoffe in 60mm selbstklebend (in meinem Fall von Feldherr mit der 14x14mm Rasterung) eingebracht. Ich hatte darauf geachtet, dass zu Seitenwand hin knapp 1cm Platz bleibt und nur zwischen Deckel und Boden eine "Klemmung" erreicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe das ganze ziemlich Easy :-)

Heute erst wieder mit der Varadero unterwegs gewesen. Meine 50d mit 28 - 75 und 70 - 200 alles im Lowepro und ab damit ins topcase. Ich mache das jetzt schon ca. 2 Jahre und hab noch nie Probleme gehabt :D:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten