• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Transparente" Streifen in einem Bild (Blitz)

NotAnExit

Themenersteller
Servus!

Jetzt habe ich tatsächlich mal ein seltsames Problem, welches ich aktuell komischerweise nicht reproduzieren kann, es interessiert mich aber schon.
Google brachte mir nur die üblichen Ergebnisse, Synchronzeit, Schatten vom Verschlussvorhang, etc.

Bei mir sind die Streifen aber kaum erkennbar, einfach nur zwei gerade, waagerechte Linien im HG.

Normalerweise blitze ich nicht bei Makros, habe mir aber einen Eigenbau Makro-Diffusor gebaut, welchen ich hier testen wollte. Dieser kann, je nach Winkel auch mit der Vorderkante einen Schatten werfen (eben ausprobiert), dann aber nicht strichgerade und eher diffus. Der Versatz in meinem Problemfoto ist aber eben wie mit dem Lineal gezogen.

Settings waren f/11, ISO-320, 1/60 sec. EOS 7D MkII + EF 100L Makro.

Mit diesen Settings wollte ich das Problem vorhin bei einem rein weißen HG nachstellen, es ist aber nicht mehr aufgetaucht. Trotzdem meine Frage, was das sein kann / gewesen sein kann. :confused:
 

Anhänge

Das ist ein kompletter Balken zwischen den Linien, die Linien werden vermutlich durch das Schärfen betont.

Aber keine Idee woher das kommt, wie wenn ein Sensorbereich mit einer anderen Belichtung/ Verstärkung ausgelesen wurde.
 
Habe sowas mal an einer Leica gesehen bei der der Verschluss in einem bestimmten Bereich durch Dreck langsamer ablief. In diesem Bereich war das Bild dann etwas mehr belichtet.
Aber ob das hier auch zutrifft? :confused:
 
Da geblitzt wurde, sollte es wohl eher nicht am Verschlussablauf liegen

irgendwie sieht das aus, wie der Stroboskop Blitz bei HSS High Speed Synchronisation, als hätte zwei mal der Blitz minimal stärker geblitzt.
Ist aber doch nur 1/60 s, scheidet die Möglichkeit also wohl aus.

Karl
 
Der Streifen könnte von einem nichtkontinuierlich leuchtenden LED-Einstelllicht kommen.
Abhilfe wäre dann eine längere Verschlusszeit, oder ein kontinuierlich leuchtendes Einstelllicht verwenden.
 
Für LED und Verschluss sind mir die Übergänge zu hart und zu exakt gerade.
 
Danke schon mal für das Interesse!

Ich habe noch weitere Blitzfotos durchgesehen und auf keinem anderen was gefunden. Seltsam. Ok, die anderen Fotos waren zumeist mit der 7D, mit der MkII habe ich noch nicht so viel geblitzt. Aber trotzdem, da finde ich auch auf keinem Foto was.

Bei der nächsten Makrotour stelle ich es noch mal nach, wenn möglich.
 
Vielleicht ist es eine Art Reflektion der Wassertropfen des Tieres durch den Blitz, der in genau richtigen Moment, beim Schliessen des Verschlusses somit zurück reflektierte und an diesem Teil etwas heller belichtete. Oder sowas in der Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, alles was aus der Umgebung (das Motiv, Wassertropfen) Einfluss hat, würde keine linealgerade Linie hervorrufen, wie auch **** schon geschrieben hat.
 
Hallo!

Auf Grund der sehr präzisen/harten Übergänge und der Geradlinigkeit auf exakt (?) horizontaler Linie, denke ich auch, dass es in diese Richtung gehen dürfte:
wie wenn ein Sensorbereich mit einer anderen Belichtung/ Verstärkung ausgelesen wurde.
Der Fehler könnte an der Kamera oder an der Speicherkarte gelegen haben. Wenn er einmalig ist, würe ich mir nicht so viele Gedanken machen... ;)
 
Wenn sich der Streifen nicht bei einer unscharfen formatfüllenden Aufnahme einer einheitlich grauen Fläche reproduzieren läßt, dann ist es wohl ein einmaliger Vorgang gewesen. Die Kontrastkante geht schnurgerade an der Pixelzeile entlang. Der Schreibvorgang auf die SD-Karte kennt keine Ausrichtung auf Pxelzeilen, er sollte somit nicht die Ursache sein. Das Auslesen der Sensordaten geht zeilenorientiert, dabei könnte der Fehler aufgetreten sein. Ein Fehler in der JPG-Engine kann es nicht sein, der Fehler ist ja schon in den RAW-Daten vorhanden.
 
.....dann ist es wohl ein einmaliger Vorgang gewesen.

Der Meinung bin ich auch.

Ich fotografiere jetzt bald 20 Jahre digital und so einmalige Ausrutscher sind mir in verschiedensten Variationen immer wieder untergekommen. So lange sich der Fehler nicht wiederholt oder reproduzieren lässt würde ich mir keine Sorgen machen.
 
Hab mir das Bild mal in DxO PhotoLab angeschaut und da tritt der Fehler auch auf.
Schätze mal, da wird tatsächlich ein Sensor/Verschluß-Problem vorliegen, wenn auch (noch) kein großes. Ich würde das mal beobachten und nochmal weitere Aufnahmen zur Kontrolle machen, damit das nicht nochmal bei einem "kriegsentscheidenden" Motiv passiert...
 
Danke schon mal an alle!

@Aisthesis

Kein Stack, nur ein einzelnes Bild.

@Trickster

Ich werde das beobachten. Die Cam ist zwar gebraucht gekauft, aber vom einem Händler, ein Jahr Gewährleistung und sehr gute Reputation.

Leider ist blitzen halt wirklich eher die Ausnahme bei mir. Naja, andererseits wollte ich den Diffusor eh noch weiter testen.
 
Die Idee finde ich nicht abwegig!

Ich habe die Karte zwar lange problemlos in der vorigen 7D betrieben, ganz unmöglich ist es deswegen aber nicht. Wenn ich es irgendwann reproduzieren kann, ist ein Tausch der CF-Karte ja schnell gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten