Ich bin jetzt ehrlich zu faul, das ganze Zeugs zu übersetzen (daß die deutsche Übersetzung nur für zur Erheiterung reicht, sieht man ja sicherlich):
Zu 2.:
"Returned items must be in the original condition, not worn or altered"
Also, streng ausgelegt, auch Verpackung nicht aufgerissen.
"E-Bay listing and selling charges, & postage and handling incurred will be deducted."
Ab einem Warenwert von 20 Euro (oder waren es 50?) ist in D der Versender dazu verpflichtet, auch die Versandkosten zu erstatten.
Wenn das Teil schon defekt bei Dir ankommt, musst Du für die Rücksendekosten aufkommen (incl. Versicherung) und hast auch innerhalb der 14 Tage keine Chance, die Sachen einfach zurück zu geben. Einerseits darfst Du sie nicht auspacken ("original condition" ist wohl nicht mit dem "normalen Test" nach deutschem Gesetz zu vergleichen) und darfst sie außerdem nicht einfach (ohne Grund) innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Sollte man in D zwar auch nicht machen, wenn Sachen aber offensichtlich defekt sind, dann schließt das deutsche Recht dies zumindest nicht explizit aus.
Daß die ganze Lieferung dann auch noch (sicherlich nicht ganz legal) am Zoll vorbeigeschmuggelt werden soll, kommtentiere ich lieber nicht. Falls der Zoll da nicht mitmacht, dann sind nochmal X Prozent Steuern fällig (und der günstigere Preis damit egalisiert).
Aber der Händler wird schon wissen, warum er ein GB-Bankkonto hat, aber aus den USA versendet.
Gruß Bernhard
- Same day shipping for all payments received same day
- Payment must be made within 7 days from the date of purchase of the transaction.
- In an event of an item in avertedly running out of stock - we'll issue a full refund and cancel the order.
Zu 2.:
"Returned items must be in the original condition, not worn or altered"
Also, streng ausgelegt, auch Verpackung nicht aufgerissen.
"E-Bay listing and selling charges, & postage and handling incurred will be deducted."
Ab einem Warenwert von 20 Euro (oder waren es 50?) ist in D der Versender dazu verpflichtet, auch die Versandkosten zu erstatten.
Wenn das Teil schon defekt bei Dir ankommt, musst Du für die Rücksendekosten aufkommen (incl. Versicherung) und hast auch innerhalb der 14 Tage keine Chance, die Sachen einfach zurück zu geben. Einerseits darfst Du sie nicht auspacken ("original condition" ist wohl nicht mit dem "normalen Test" nach deutschem Gesetz zu vergleichen) und darfst sie außerdem nicht einfach (ohne Grund) innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Sollte man in D zwar auch nicht machen, wenn Sachen aber offensichtlich defekt sind, dann schließt das deutsche Recht dies zumindest nicht explizit aus.
Daß die ganze Lieferung dann auch noch (sicherlich nicht ganz legal) am Zoll vorbeigeschmuggelt werden soll, kommtentiere ich lieber nicht. Falls der Zoll da nicht mitmacht, dann sind nochmal X Prozent Steuern fällig (und der günstigere Preis damit egalisiert).
Aber der Händler wird schon wissen, warum er ein GB-Bankkonto hat, aber aus den USA versendet.
Gruß Bernhard