• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Transcend 300x CompactFlash-Card

bsm

Themenersteller
Hallo,

hat jemand mit diesen neuen Karten schon Erfahrungen sammeln können? Wie schnell sind die in der Praxis beim Daten wegschreiben wirklich. Im Moment sind sie leider nicht lieferbar :confused:

http://www.transcend.de/Products/ModDetail.asp?ModNo=203&LangNo=20

Gruss
Boris
 
Ob es sich wirklich lohnt, für etwas mehr Leistung im Vergleich zur 266x nochmal mehr auszugeben? Dürfe wohl sehr stark von der Kamera abhängen.

133x zu 266x wird man in der Kamera sicherlich merken (da die 133x ja recht langsam schreiben sollen, 120x zu 266x merkt man in der 1D MKIIN ja auch), aber 266 zu 300x?

Da die 300x sowiso nirgendwo lieferbar ist (und die Transcend Seite derzeit auch tot ist, oder hat Cablecom sie nur gesperrt?) ist es wohl derzeit noch mehr ein Fantomprodukt wie das 200/2 IS von Canon.

Gruß Bernhard
 
Ob es sich wirklich lohnt, für etwas mehr Leistung im Vergleich zur 266x nochmal mehr auszugeben? Dürfe wohl sehr stark von der Kamera abhängen.

133x zu 266x wird man in der Kamera sicherlich merken (da die 133x ja recht langsam schreiben sollen, 120x zu 266x merkt man in der 1D MKIIN ja auch), aber 266 zu 300x?

Da die 300x sowiso nirgendwo lieferbar ist (und die Transcend Seite derzeit auch tot ist, oder hat Cablecom sie nur gesperrt?) ist es wohl derzeit noch mehr ein Fantomprodukt wie das 200/2 IS von Canon.

Gruß Bernhard

Die 133x schreiben in der Tat recht langsam und werden sogar von den 120ern übertroffen. Da sind aber auch völlig unterscheidliche Chips verbaut. Die Transcend Seite ist nicht down!

Gerade das schreiben, ist ja IMHO das wichtigste, bei grossen Datenmengen merkt man das schon recht deutlich, wie schnell der Puffer leergeschrieben wird.

Gruss
Boris
 
Die 133x schreiben in der Tat recht langsam und werden sogar von den 120ern übertroffen. Da sind aber auch völlig unterscheidliche Chips verbaut. Die Transcend Seite ist nicht down!
Ja in den 120x und 266x sind SLC verbaut, in den 133x MLC. Vorteil halt massiv billiger, dafür etwas langsamer beim schreiben.
Gerade das schreiben, ist ja IMHO das wichtigste, bei grossen Datenmengen merkt man das schon recht deutlich, wie schnell der Puffer leergeschrieben wird.
Ich nutze 133x und 266x. Für normalen Reportageeinsatz auch mit etwas Serienbildern und schnellen Bilderfolgen kam ich bislang mit der 133x nicht wirklich in Bedrängnis bei ca. 20 Bildern Puffer der Kamera. Die 266x schreibt dann aber locker doppelt so schnell weg und nutze ich vor allem dann, wenn ich das Gefühl habe es könnte noch etwas schneller zu und hergehen. Wobei eben auch eine 133x ist nicht wirklich lahm. In 2-3 Sek. ist ein RAW von ca. 15MB maximal geschrieben. Lesen für Ansicht auf dem Display ist aber recht zügig.
Wenns jetzt 300x gibt werden hoffentlich die 266x etwas billiger, dann werde ich davon noch kaufen. Der Sprung auf 300x sehe ich als zu klein an für die erwartete Preisdifferenz.
 
Hallo,
ich hänge mich mal mit einer Frage hier dran. Ich habe mir die EOS 40D zugelegt und will nun eine 8 GB Karte kaufen.
Eigentlich die Sandisk Extreme III, habe jetzt aber wegen des deutlich günstigeren Preises auf die Transcend 133 umgeschwenkt.
Die Schreibgeschwindigkeit lt. technischen Daten ist bei beiden ja ungefähr gleich.
Wenn ich die Beiträge hier lese, kommen mir Bedenken, ob die genannten Karten vielleicht doch zu langsam sind für die 40D ?

Ich fotografiere meist eher ruhige Motive, selten mit Dauerfeuer. Aber ich möchte natürlich auch mal Actionserien machen
und dann nicht durch die Karte ausgebremst werden.
Mir kommt´s dabei weniger darauf an, ob ich 4,7 oder 5,8 Bilder/sec schaffe.
Aber die max. Bilder in Folge (17 RAW/75JPEG) möchte ich schon vernünftig nutzen können.

Geht das mit der 133er bzw. der Extreme III ordentlich ?

Danke und Gruß
 
Aber die max. Bilder in Folge (17 RAW/75JPEG) möchte ich schon vernünftig nutzen können.
Das ist der Pufferspeicher der Kamera. Die Anzahl kannst du auch ohne Speicherkarte in voller Geschwindigkeit schiessen. Je schneller die eingesteckte Karte ist, desto schneller wird dieser Puffer auf die CF geleert und steht für die nächste Serie zur Verfügung. Ausbremsen tut damit auch die "langsamste" Karte nicht, bis der Kamerapuffer voll ist.
 
Also der Preisunterschied zwischen den 266'ern und den 300'ern von Transcend liegt bei der 4 GB CF-Karte bei unter 6 Euro. Und wenn ich den Test von Galbraith richtig lese, lohnt sich diese Mehrausgabe allemal. Hab' auf jeden Fall mal 2 Stück geordert.

Gruß Mum
 
Also ich nutze beide Karten in meiner 40D, die Sandisc Extreme III (allerdings die ältere Version mit den 20MB L/S) und die neue Transcend 300x.

Beide Karten arbeiten hervorragend und erfüllen ihren Zweck - ob sich die Verzögerung zwischen den Serien verkürzt, davon hab ich noch nichts gemerkt, photographiere aber eben auch keine 34er Serien im Normalfall;).

Wenn der TS aber ohnehin keinen erhöhten Wert auf Dauerfeuer legt, tut´s die Extreme III bzw. die Transcend 266x allemal - wobei hierzu wirklich anzumerken ist, dass der Preisunterschied von der 266x zur 300x minimal ist (bei Amazon ca. 4 Euro bei gleicher Kapazität)...
 
Bei den Kartenlesertests ist sie mit dabei (ganz unten), in den Kameratests taucht sie nocht nicht auf.
http://robgalbraith.com/bins/reader_report_multi_page.asp?cid=6007-9392

Bei den Kameratest sieht es so oder so aus, als ob bei meiner eine Sd, oder SDHC mehr speed beim wegschreiben macht.

http://www.robgalbraith.com/bins/camera_multi_page.asp?cid=6007-9038

Ich kenn mich mit Sd und SDHC aber nicht aus, und dort findet man auch keine performance Test für die SD/SDHC Karten von Transcend.

Mit Vor- und Nachteilen der beiden Typen (abgesehen von der Grösse) hab ich mich noch nicht so beschäftigt.

Gruss
Boris
 
Mit Vor- und Nachteilen der beiden Typen (abgesehen von der Grösse) hab ich mich noch nicht so beschäftigt.
Wenn Du die max. Performance haben möchtest bleibt Dir nur übirg, Dich an dem Test zu orrientieren und exakt die Karte zu kaufen, die dort getestet wurde (also Hersteller, Typ und Größe).

Auch bei SDHC (2GB-Karten willst Du vermutlich eher nicht mehr einsetzen, oder?) ist es wie bei den CF-Karten: entweder sehr günstig (Transcend Class (6) SHDC) und dann in der 1er schnarchlangsam, oder teuer und schnell (z.B. Sandisk Extreme III).

Und bevor Du richtig in SDHC-Karten investierst solltest Du mal mit einer Testen. Ich finde das Handling mit SD in der 1er grausam. Einerseits habe ich beim schnelleren Wechsel immer Angst, die Karte zu zerknicken. Und außerdem gelingt es mir oft genug, diesen überaus nützlichen Schreibschutzschieber zu aktivieren. Da hilft eigentlich nur ein Tropfen Sekundenkleber, da man den Schieber leider nicht entfernen kann. Oder man kauft sich gleich ein 16GB (32er gibt es noch nicht und da ist auch schon wieder Schluss mit dem brandaktuellen SDHC-Standard), liest sie per Kamera aus und klebt sie dafür in dieser fest (quasi als Ersatzkarte).

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten