• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Transcend 120x 4 GB mit vglw. geringem Datendurchsatz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HEKATON

Themenersteller
Einen schönen Abend, liebe Forumsmitglieder,

ist jemandem folgendes Problem oder dessen Lösungsansatz bekannt:

Die CF-Karte von Transcend (120x, 4 GB), die ich vor kurzem erworben habe, ist spezifiziert auf 18 MB/s Lese- und Schreibgeschwindigkeit. An meinem PC mit USB2-Schnittstelle und zwei unterschiedlichen aber entsprechenden Kartenlesern erklimmt der Datendurchsatz selten die 2,5 ~ 2,8 MB/s-Marke, in beiden Richtungen. Das ist nun eine große Abweichung von den spezifizierten Werten.

Woran kann es liegen?


Einen aufklärenden Abend, meinen Dank,

Alexander.
 
Hallo,

der Kartenleser ist einzeln an einem USB-Anschluss eingesteckt.

Einen Kartenleser kann ich nicht benennen, da ich keine Bezeichung finde. Er ist "certified" mit einem "HI-SPEED USB"-Schriftzug und hat mir bisher treue Dienste geleistet bei der Verwendung mit einer Hitachi MicroDrive 1 GB (dann selten über 1.6 MB/s).
Der andere Kartenleser ist der 16-in 1 USB2 Trust CR-1200.
Olih, meinst Du mit den Werten: 18 MB/s?

Am Anschluss selbst oder einem unpassendem Treiber kann es weniger liegen. Hier habe ich externe Festplatten mit über 20 MB/s betrieben.


Hmmm.... ? ? ?
 
Sollte sich bei der Wiedergabe von Aufnahmen innerhalb der Kamera nicht auch ein signifikanter Geschwindigkeitsunterschied feststellen lassen im Vergleich zu der MicroDrive?
 
in der cam merkt man nicht viel, die internen Interfaces sind langsam,am alten Einbaureader ( Schrott aber schön aussehend ) erreichte ich auch nur 2 MB/s , mit dem neuen von Revoltec erreiche ich 16-17 MB/s

hjreggel aus dem Dforum hat dafür einen Sammelthread über Reader Chipsätze und Tempo aufgemacht, es gibt leider zu viele miese Reader !
 
Ich hab jetzt mal verglichen:

Transcend 120x 4GB und Sandisk Extreme 2GB
in Typhoon 8in1 Reader an USB 2.0 IBM T41p

Daten: 855MB Bilder (viele Originalgröße aber auch einige kleine Webdaten)

Beim Lesen sind beide Karten fast gleich mit ca. 7MB aber schreiben:

Sandisk Extreme 3:16
Transcend 6:28 / 6:12 :eek:

Man merkt wie die Transcend bei den kleinen Dateien richtig einbricht.
Ist die Zugriffszeit so mies oder hat gar die Karte was?
 
Also habt ihr jetzt das Problem wie schnell die karte im Reader gelesen wird?

Wichtiger währ mir doch wie schnell die Karte in der Cam ist.

NeeeeNeeeeNeeee.......:angel:
 
powermaxi2000 schrieb:
Ist die Zugriffszeit so mies oder hat gar die Karte was?

wie soll man das vergleichen ? geht das readerunabhängig ? wenn du magst schick ich mal 1GB über den Revoltec auf die 120x , aber was sagt das ?
 
Ich hatte auch das Dilemma, daß die Extreme III (2 GB) und die Transcend 120x (4 GB) beim Lesen in meinen Readern zu langsam waren (max. 7 - 8 MB/s bei Bilddateien und voller Karte). Der neue 35-in-1 Hama ist auch wieder langsam, nachdem der nicht mehr lieferbare 19-in-1 offenbar sehr schnell war. Also habe ich mir noch einen Transcend-reader gekauft, und der liest die schnellen Karten mit mehr als 15 MB/s.

Die Kamera (hier: 20D) nutzt die Karten beim Schreiben längst nicht aus. Beim Speichern eienr RAW-Serie merke ich keinen signifikanten Unterschied zwischen der Ultra II (10 MB/s) und den 120x bzw 133x Karten, die über 20 MB/s können.

Übrigens: wenn alle anderen Komponenten passen und die Übertragungsrate immer noch zu niedrig ist, sollte man auch das Kabel mal prüfen. Die USB 1.1 - Kabel können gewaltig bremsen, wenn der Controller die Signalqualität auswertet und die Übertragung entweder im Tempo runterfährt oder ggf. wiederholen muß.
 
@ powermaxi: Das ist das Problem; unterschiedliche Komponenten entheben uns in der Praxis aus der erkenntnisbringenden Vergleichsebene. Es erweist sich als schwierig bei diesem Umstand einen Rückschluss zu finden, der die Ursache aufklärt.

Kennt eventuell jemand eine Kompatibilitätsliste zu CF-Karten von Transcend, außer hjreggel.net (danke jar)?


Die beiden Kartenlesegeräte nutze ich ohne zusätzliches Verlängerungskabel.

@GMil: Wie ist die Bezeichnung von Deinem Transcend Kartenleser?

Transcend TS-RD13?

Freundlicher Gruß,
Alexander.
 
HEKATON.............@GMil: Wie ist die Bezeichnung von Deinem Transcend Kartenleser? Transcend TS-RD13? Freundlicher Gruß schrieb:
Hallo Alexander,

ja, es ist der TS-RD13R (das "R" steht für rotes Gehäuse und dürfte wohl keinen Einfluß auf die Geschwindigkeit haben :D )
 
Ich habe einen Noname Reader und erreiche mit allen Karten:
Sandisk "normal", Sandisk Ultra 2, Trenscend 45x und Trenscend 120x
Geschwindigkeiten von 6 MB/s. Wahrschenlich ist mein 3 Jahre alter Reader am Ende bei dem Speed.
Für mich reicht es aber vollkommen. So schnell kann ich die Bilder nicht bearbeiten und sortieren. Der neue von Revoltec (Der Link von Jar) wird meinen nächsten Rechner schmücken :top: :top:
 
jar schrieb:
ist das nicht fast Banane ? wird eh meist vom Puffer gefangen...
Das ist stark Kameraabhängig. Die 1D MKIIN puffert immer die letzten X Bilder (so 20-40, Abhängig von JPG/RAW), die 10D oder 20D haben das nicht getan. Die lesen beim Review immer jedes Bild (mit Ausnahme des Autoreviews direkt nach der Aufnahme) von der Karte.

Aber spätestens, wenn man in der Fotopause weiter als diese gepufferten zurückgehen will, müssen die Bilder von der Karte gelesen werden. Ist die Karte dann sehr langsam, bremst das ziemlich aus. Zwischen einer Ultra II (1GB) und der Transcend 120x (2GB) merke ich keinen Unterschied, mit der normalen Ultra (ohne II) merkt man den Unterschied deutlich. Und meine NoName-Karte war in der 20D auch bei dieser Aktion so lahm, daß ich sie irgendwann für Sporteinsätze aus der Kamera verbannt habe.

Also habt ihr jetzt das Problem wie schnell die karte im Reader gelesen wird?
Ja, man muß halt seine Karten irgendwann mal wieder leeren, wenn man nicht genug davon hat, um den ganzen Tag zu fotografieren. Da macht es schon einen Unterschied, ob die volle 4GB-Karte nach 8 Minuten oder erst nach 20-30 Minuten leer ist.

Gruß Bernhard
 
Bei der oly e-300 ist der unterschied zwischen elite pro50x, ultra2, extrem3 beim schreiben deutlich zu bemerken.
Bei hq kann mann mit den extrem3 durchschiesen und mit der kingston elite pro nicht .
Auch bei shq ist die extrem3 nach der maximalen bilderzahl eigentlich sofort nach der unterbrechung wieder für den volle bilderanzahl zu haben .
Das ist bei den anderen beiden nicht so.

LG Franz
 
otako schrieb:
Der neue von Revoltec (Der Link von Jar) wird meinen nächsten Rechner schmücken :top: :top:
Hi,
kanns Du mal eine direktlink dazu posten? Auf der von jar verlinkten Seite finde ich nichts mit dem namen "Revoltec"...
danke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten