• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trageriemen gerissen nach 7 Tagen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wie die Öse bei ordnungsgemäßem Gebrauch brechen kann. :confused:
Die Öse bricht bei Zugbelastung nie und nimmer, selbst bei nicht ordnungsgemäßem Gebrauch. Eher reißt alles andere ab --- es sei denn es liegt ein Materialfehler vor. Wenn die Öse gebrochen ist, dann muß es sich um einen Materialfehler handeln, das ist IMHO noch die naheliegendste Erklärung.

Grüße
D80Fan
 
Hallo,

ich habe eben mit einem Mitarbeiter der Media Markt Plus Garantie gesprochen und ihm das Problem geschidlert.

Er sagte das ich ich schlimmsten Falle ein neues Trageband und einen Check der Kamera erwarten kann. Er geht aber eher davon aus das sich die Filialie, auch aufgrund der kostenpflichtigen Plus Garantie, kulant zeigt und auch ein neues Gehäuse durchaus im Rahmen der Möglichkeit liegt.

Auf die Frage hin, ob die Filiale das Argument einer nicht-sachgerechten Befestigung anbringen könnte, sagte er das die Beweispflicht in den ersten 2 Wochen nach Kaufdatum durch den Händler und 1 Jahr durch den Hersteller gebracht werden muss, was für diese hier schwer werden dürfte.

Es wird schon gut ausgehen, soweit der O-Ton des freundlichen Mitarbeiters. ;)
 
Aber zum Glück fordern sie auch von keinem Käufer Fähigkeiten im Nähen. Sowas war bei mir bisher noch bei keine (D)SLR nötig, und am Gut hängen das schonmal 4-5kg.

Das mit der Näherei musst Du irgendwie falsch verstanden haben. Es geht nicht um "Vernähen des Gurtes". Es geht lediglich um "Anheften des kurzen Endstücks", die ja normalerweise von den verschiebbaren Hülsen gehalten werden sollen. Nur die rutschen immer hoch.



Das "graue" ist übrigens meine Variante zum Thema "Handschlaufe".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann mir die ganze Sache nicht so recht vorstellen, dass sich der Gurt von alleine lösen soll. Naja .. es passiert halt alles heut zu tage. ;)
Ich habe immer um das Ende schwarzes Stoff Isolierband geklebt. Sieht gut aus und man könnte zur Not ein Auto mit abschleppen. :D

Ein Foto von der noch intakten Seite wäre mal eine Hilfe. Vielleicht liegt doch ein Fehler vor. Anders kann ich mir das echt nicht vorstellen.
 
Ich traue den Plastikdingern auch nicht und habe daher auch schon mal das Ende der Gurtschlaufe festgenäht. Die Teile sind zwar stabil genug, da sie
ja nicht wirklich aushalten müssen, aber man sieht ja hier was passiert, wenn es doch mal knack sagt. Der Tipp mit dem Festnähen ist also für Angsthasen wie mich genau richtig. Außerdem ist dann das Ende vom Gurt, wenn länger, nicht im Weg.
 
Das mit der Näherei musst Du irgendwie falsch verstanden haben. Es geht nicht um "Vernähen des Gurtes". Es geht lediglich um "Anheften des kurzen Endstücks", die ja normalerweise von den verschiebbaren Hülsen gehalten werden sollen. Nur die rutschen immer hoch.



Das "graue" ist übrigens meine Variante zum Thema "Handschlaufe".

Kein Kletterer, oder?

"Überstand des Bandes immer mindestens das 5-fache der Breite." :) Dann brauchste auch nix nähen.

Lowe hat an ihren Gurten zwei von diesen Schnallen, eine als Redundanz. Sooo selten sind also vielleicht kaputte Schnallen doch nicht.

In diesem Fall scheint sich ja aber alles gut zu regeln.

Grüße, Uwe
 
Ich verwende ausschließlich die originale Handschlaufe und bin damit ganz zufrieden. Die Kamera um den Hals zu haben, das stört mich gewaltig. Selbst wenn ich nur gemütlich herum spaziere.
 
Diese Plastikdinger sind echt nicht der Hit. Und man muss das Band so "einfädeln", wie es die Anleitung vorgibt.

Bei mir hat es der Fotofachhändler anders gemacht, und nur da hatte ich auch so ein Problem. Das sah so aus, dass plötzlich 3700€ sich auf dem Weg nach unten machten.

Die Kamera (E-3) gehört zwar zu den stabilsten auf dem Markt überhaupt, aber Objektive mögen so eine Bruchlandung eher nicht, schon gar nicht ein vergleichsweise schweres Telezoom mit durchgängig f/2.

Also lieber die Anleitung konsultieren, das kann ja nichts schaden. Und die 2 Cent für Metall-Clipse könnte der Hersteller auch noch springen lassen.
 
Es haben anscheinend doch noch einige andere Kamerabesitzer schlechte Erfahrungen mit den Plastikteilen gemacht... Vielleicht ist es doch nicht die stabilste Lösung, ich werde mir auf jeden Fall, wie auch immer das hier jetzt ausgeht, eine andere oder Zusatzlösung zu den Original-Plastikriemen. Man lernt aus so Sachen ja auch was, was wohl der positive Effekt wäre falls kein Austausch stattfindet und ich eine 1-Woche alte, zerkratze Kamera behalte.

bzzgl. eines Bildes der noch befestigten Seite: Ich kann leider erst heute abend ein Bild machen aber es sieht so aus wie auf dem Bild von EchoRomeo bis auf das zusätzliche feststecken. Eben einfach nach Anleitung.
 
Das mit der Näherei musst Du irgendwie falsch verstanden haben. Es geht nicht um "Vernähen des Gurtes".
Mir war schon klar, was Du meinst. Nur passt, egal was man anstellt, keine richtige Handschlaufe (also eine, mit der man die Kamera auch zum Fotografeiren festhalten kann) zusammen mit dem normalen Gurt durch die Öse an der Kamera.

Übrigens hast Du die Anleitung zur Befestigung des Trageriemens auch nicht korrekt befogt ;) Bei der D700 und D90 gibt Nikon im Handbuch jedenfalls eine andere Fädelmethode an.

Dann wäre auch das Problem mit der rutschenden Hülse oder dem nach oben herausstehenden Ende des Trageriemens "gelöst".

sagte er das die Beweispflicht in den ersten 2 Wochen nach Kaufdatum durch den Händler und 1 Jahr durch den Hersteller gebracht werden muss, was für diese hier schwer werden dürfte.
Das ist ja mal eine interessante, wenn auch falsche Auslegung der Gesetze. In den ersten 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr in welcher der Händler Dir nachweisen muss, dass ein Sachmangel nicht bereits bei Übergabe vorlag.
 
@gymfan:

Okay, dann war der Mitarbeiter wohl nicht komplett juristisch bewandert. Zum Glück musste ich mich bis jetzt nicht mit derart Dingen beschäftigen da immer alles einwandfrei war, bis Gestern :mad:

Ich habe eben auch noch einmal mit dem Händler direkt telefoniert. Ich soll heute abend mal mit Kamera und Beleg vorbeikommen. Mal sehen, was da raus kommt ...
 
Drück dir die Daumen.
Wenn ich überlege, dass ich oftmals komplett aufs Band verzichte (habe es gegen ein Neoprenband getauscht, das originale hat mit der Zeit übel am Hals gekratzt und gescheuert) und die Kamera nur am Objektive trage (80-200/2.8) :ugly:

Über eine Handschlaufe habe ich auch schon nachgedacht, jedoch ist diese Angelegenheit sehr wackelig (mein Dad hat sowas an seiner 7D). Dauerhaft das Band um das Handgelenk kordeln (vorallem wenn man gerade ein Shooting hat), nervt gewaltig.
 
So war eben bei dem Media Markt und leider bekomme ich kein neues Gehäuse.

Der entsprechende Mitarbeiter hat sich das Gehäuse und das Objektiv angeschaut und Testbilder gemacht. Er sagt, da es nur optische Schäden sind und diese auch noch minimal, kann er nicht ein neues Gehäuse auf Garantie tauschen. Ich habe nur ein neues Band bekommen und wie gesagt er hat sie kostenlos getestet, meines Erachtens nach aber eher oberflächlich .. Naja, nicht ganz das Ergebnis das ich mir erhofft habe, aber wie heßt es so schön: Aus Fehlern lernt man! Werde mir noch eine Tasche bzw. Kamerarucksack zulegen und das neue Band zusätzlich fixieren.

Tja, shit happens...
 
ich will ja niemand auf die Füße treten, aber vieleicht solltest du es nochmal beim Markleiter probieren.
Ist ja jetzt nur so ne Idee aber meiner Erfahrung nach geht da eher was. Immerhin kaufst du ja wieder mal was im MM :D

Das ist natürlich hinfällig wenn er es heute schon war.
 
Wie jetzt? Die Kamera fällt zu Boden, die "Fachkraft" begutachtet die Kamera optisch, knipst wahllose Bilder und meint dadurch einen Schaden auszuschließen? Das ist doch keine Fernbedienung, sondern ein feinmechanisches Gerät.

Schick das Ding lieber zum Service, hast ja Garantie.
 
Ich fliege am Donnerstag nach Irland und würde die Kamera dahin noch gerne mitnehmen, danach werde ich sie eventuell zum Service schicken ..

Im Grunde war es ja wirklich nur ein "Fall" aus 50cm Höhe und es war ja eher ein runterrutschen an dem Trageriemen.. Ich habe ja auch die Plus Garantie (5 Jahre) mit der spätere Schäden abgedeckt würden ... Aber zum Service werde ich sie evtl. trotzdem schicken.

Hast du eine Web-Adresse oder ähnliches für mich bzgl. des Nikon-Services?

Danke
 
Ich fliege am Donnerstag nach Irland und würde die Kamera dahin noch gerne mitnehmen, danach werde ich sie eventuell zum Service schicken ..

Im Grunde war es ja wirklich nur ein "Fall" aus 50cm Höhe und es war ja eher ein runterrutschen an dem Trageriemen.. Ich habe ja auch die Plus Garantie (5 Jahre) mit der spätere Schäden abgedeckt würden ... Aber zum Service werde ich sie evtl. trotzdem schicken.

Hast du eine Web-Adresse oder ähnliches für mich bzgl. des Nikon-Services?

Danke

Hm, ich weiss nicht, ich würde mich damit nicht zufrieden stellen, ne Überprüfung beim Service solltest du schon bezahlt bekommen, der Mitarbeiter da kann gar nichts erkennen ob was kaputt ist oder nicht.
 
Ich fliege am Donnerstag nach Irland und würde die Kamera dahin noch gerne mitnehmen, danach werde ich sie eventuell zum Service schicken ..[...]

Aus Sicht desjenigem, der dir potenziell Ersatz leisten müsste, heißt das:

A) Die Kamera war nach dem Sturz nicht kaputt, sonst hätte der Kunde sie nicht noch mit in den Urlaub nehmen können.
B) Der Schaden ist im urlaub entstanden.
C) Die Ansprüche sind unberechtigt.

mfg, pgs
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten