• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tragegurt / Stativ - wie macht Ihr das?

K.S.1

Themenersteller
Liebes Forum,

Nach langem Bemühen der Suchfunktion geb ich nun auf und bitte die Runde um Hilfe:

Ich mag beim Fotografieren den blöden Gurt nicht, finde es äußerst unangenehm am Hals und kann mir so gar nicht vorstellen, dass ich am Originalgurt dann das Gehäuse mit dem 70-200er hängen haben werde. Die Vernunft sagt allerdings - hängs Dir um bevors runter fällt! Gibts da echt keine Alternativen?

Auf der Suche nach Lösungen stehe ich aber gleich bei der nächsten Frage :grumble::

Ich habe ein Cullmann NANOMAX 260M CW25, die Platte immer am Gehäuse, eine weitere auf einem Blitz und würde auch auf das 70-200er eine Platte schrauben - dann geht der Wechsel in alle Richtungen ohne Probleme.
ABER: Wo montiere ich dann den Gurt? Der wird ja sinnvollerweise am 70-200er hängen, bei anderen objektiven aber am Boden vom Gehäuse. Aber wie? Umschrauben?:confused:

Meine Lösung wäre eine Wechelplattenaufnahe am Gurt, nur find ich so was nicht.

Was ich auch gerne hätte wäre eine taugliche Handschlaufe die immer am Gehäuse bleiben kann - trage zumeist am Griff und da wäre Unterstützung nett.


in die Überlegung einzubeziehen:
Canon 600D ohne BG
Festbrennweiten
18-135 STM
nun kommt 70-200 2.8 dazu
(irgendwann man dann das 24-70 und Umstieg Vollformat, damit verbunden Extender)
 
hi, vor dem problem stand ich auch mal, habs so gelöst, ich hab mir die grundplatte qpl1 von novoflex geholt und dazu die q-mount schnellwechselplatte fürs stativ und für den sun sniper trap den kleinen q-mount mini, das funst gut, so brauchst du nicht immer die schnellwechselplatte abschrauben und bist flexibler.

da gabs auch nen thread zu

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=603439
 
Such mal hier im Forum nach "Hugu", da wirst du alles finden was du brauchst.

Konkret: bei mir ist eine Stativplatte unter der Kamera, da drin verschraube ich den Kameragurt. Somit muss ich nur eine Schraube loesen wenn ich die Kamera aufs Stativ packen will, der Gurt bleibt dann einfach ueber die Schulter haengen.

Die Kamera ist am Gurt auch immer vernuenftig nutzbar, nicht der Umfug von den Originalgurten wo man sich einen abwuergt wenn man fotografieren will und einem abends fast der Hals abfaellt weil die Kamera den ganzen Tag am Genick zieht.

Alles in allem eine sehr angenehme Trageweise, selbst mit grossem Tele habe ich abends keinerlei Schmerzen.
 
An einen beliebigen Gurt (Sun Sniper, Hugu etc.) kannst du auch einfach eine Schnellwechselklemme deines Systems schrauben. Beim Arca System bietet sich die kleine und leichte Kirk QRC-1 an.
Dann hast du auf dem Stativ und auf dem Gurt die gleiche Aufnahme und alles passt rein.
 
Oh Danke.

Möglicherweise verstricke ich mich ja grad, aber:

Nachdem ohnehin überall eine Wecheselplatte drauf ist, bräuchte ja nur der Gurt die Aufnahme. So wie das da z.B. https://www.cullmann.de/detail/id/beltpod-quick-set.html

Nur hab ich nichts dazu gefunden wie man 2kg da am Gürgtel tragen soll (da steckt dann die Geli in der Kniekehle :confused:)

Zur Frage Gurt mal am Tele, mal am Gehäuse - schraubt ihr da immer rum oder wie?

Danke für Eure Hilfe und bitte weitere Infos und Überlegungen dazu.
 
ok ich versuchs mal so....

das ist meine schnellkupplungsbasis auf meinem stativ...
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qmount/

das ist meine wechselplatte, die ist am objektiv und kamera
http://www.novoflex.com/de/produkte...eme/schnellkupplungen/wechselplatten-qsystem/

und die mini schnellkupplung hab ich am sun sniper
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qmount-mini/

man kann natürlich auch jedes andere system benutzen....
 
..so siehts aus wenn das oblektiv am sun sniper hängt..;)

Und ich finde, das sind dann einfach zu viele Adapter. ;)


Ich hab am L-Winkel eine Schlaufe mit Ring, an der dann der Karabiner eingehakt wird - und am Tele mit Stativschelle ist die Muffe mit Schraube und Öse direkt angeschraubt, an der dann wieder der Karabiner...
Wenn ich das Tele mal auf das Stativ schraube, kann ich auch die Zwischenplatte anschrauben, so häufig ist das nicht.
 
An einen beliebigen Gurt (Sun Sniper, Hugu etc.) kannst du auch einfach eine Schnellwechselklemme deines Systems schrauben. Beim Arca System bietet sich die kleine und leichte Kirk QRC-1 an.
Dann hast du auf dem Stativ und auf dem Gurt die gleiche Aufnahme und alles passt rein.

+1 :top:

Bin im Forum auf diese Lösung aufmerksam geworden und bin davon nach wie vor begeistert. Seitdem ich diese Form der Befestigung verwende, ist die Kompatibilität zwischen Stativ und Gurt gegeben, so dass es egal ist, ob ich den Gurt an der Kamera befestige oder am Objektiv, wenn z.B. das 70-200 dran ist. Kein lästiges Schrauben mehr und der Wechsel geht super schnell.
 
Ich nutze den OP/Tech Utility Strap Sling da wird die Kamera an der ganz normalen dafür vorgesehenen Öse befestigt, Boden bleibt frei.[/url]

Hatte ich damals als ich eine Lösung suche auch überlegt. Vorteil ist natürlich, dass das Stativgewinde frei bleibt. Allerdings möchte ich mein 70-200 an der Stativschelle tragen und nicht über das Bajonett vom Body. Daher schied diese Lösung für mich aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten