• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Touren-Kamera (Wandern/MTB)

PSVITA

Themenersteller
Hallo, ich suche eine kompakte und leichte Kamera für ausgedehnte (Mehrtägige/-wöchige) Wander- und MTB-Touren.

Anforderungen:

• Auf Bildqualität wird wert gelegt (Auch auf einen möglichst großen Sensor)
• Möglichst weitwinklig für Landschaftsaufnahmen
• Gewicht/Packmaß sollten so gering wie möglich sein
• Staub- und Spritzwassergeschützt (allgemein Wetterfest/Outdoorgeeignet)
• Laden per mini-USB muss möglich sein
• Ein Sucher wäre genial
• RAW über LR bearbeitbar

Ich hab schon etwas herumgeschaut, aber im Systemdschungel finde ich mich einfach nicht wirklich zurecht... :(

Ganz gut gefallen tut mir da eigentlich die Olympus E-PL7. Gerade bin ich außerdem noch auf die Sony a6000 mit dem 16-50mm Objektiv gestoßen, die mehr auch extrem gut gefällt. Was sagt ihr dazu? Es muss aber auch nicht zwingend eine mit Wechselobjektiv sein.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Puh, ok das machts nicht einfacher. Hab mir die RX100 mal angeschaut und sie besticht halt durch ihre Kompaktheit. Der Preis ist dabei allerdings vom andren Planeten, aber gut, da ist jetzt auch nicht soviel zu denen die ich genannt hab. Allerdings sollten die so zieml. die Obergrenze sein.

Was mich etwas stört ist der nur sehr kleine Sensor und das fehlende Mikrofon, was schade ist, wenn schon eine 60frames 1080p Video-Funktion mit an Board ist.
 
Die Sony A6000 ist schon ein feines Stück.

Wenn Sie dir von der Bedienung und vom anfassen immer noch gefällt, machst du auf allefälle nichts falsch. :top:
 
Die Bedienung sollte bei keiner Kamera ein Problem darstellen, ich fuchs mich gern in solche Sache rein :)
 
Ich würde dir auch die RX 100 vorschlagen. Wenn mit Sucher und toller Lichtstärke die M3. Kostet halt schon noch was. Ich nutze sie selbst für die von dir angegebenen Aktivitäten. Gerdae beim MTB kommt es mir auf Kompaktheit hat, da wäre mir eine Systemkamera a la a6000 oder auch EM 10 schon zu groß.
Bei den Systemkameras kannst du dich mal noch nach einer PM2 von Olympus umschauen oder wenns noch kleiner werden soll nach eine Pana GM1 mit dem 12-32. Viel kleiner in Anbetracht des Sensors kanns fast nicht mehr werden.
Unwesentlich größer aber dafür mit Sucher ist die GM5. Die sind wirklich mit dem 12-32 schon sehr kompakt. Haben halt den Vorteil der Wechselobjektive im Gegensatz zur RX100. Dafür mit dem Kit 12-32 im gegensatz zur RX100M3 nicht so lichtstark.
Ich weiß halt nicht wie wichtig dir das ist.
Ansonsten fällt mit da bei Kompakt noch die Canon G7X ein. Hat aber keinen Sucher. Sensor so groß wie bei der RX100, Bildqualität sicher auch gleichwertigem Niveau. Kann aber wenig dazu sagen da ich die Kamera nicht kenne.
 
• Auf Bildqualität wird wert gelegt (Auch auf einen möglichst großen Sensor)
• Möglichst weitwinklig für Landschaftsaufnahmen
• Gewicht/Packmaß sollten so gering wie möglich sein
• Staub- und Spritzwassergeschützt (allgemein Wetterfest/Outdoorgeeignet)
• Laden per mini-USB muss möglich sein
• Ein Sucher wäre genial
• RAW über LR bearbeitbar

• Auf Bildqualität wird wert gelegt (Auch auf einen möglichst großen Sensor)

Nicht wichtig für das was du machen willst. Nicht Grundlegend. Eher sogar Hinderlich, weil die Ausrüstung damit größer und schwerer wird. Der Tiefenschärfevorteil bei gleicher Blende nützt dir nichts, dein Fokus liegt ja auf Landschaften.
Bei Tageslicht nehme ich an. Da täte es auch ne Kamera von vor vielen Jahren.

Also eine GoPro ist was nettes für sowas. Zwar ohne Sucher und alles, aber:

Spritzwassergeschützt. Per Mini-USB ladbar. Du filmst einfach mit der Kamera permanent und kannst dann Bilder aus dem Film extrahieren.
Das bringt mal richtig geile Bilder. Und leichter geht es einfach mal nicht.

Ansonsten schau halt mal, was es so gibt und kauf es dir.
Sind ja jetzt nicht so die großen Herausforderungen.

Es muss Spritzwassergeschützt sein. Brennweitenbereich sollte so unter 35mm KB-Äquivalente Brennweite haben(Wikipedia hilft dir was ich meine).
Wann klein klein genug ist und wie du den Rest empfindest siehst du, wenn du die Kamera in die Hände nimmst.
Vtl. noch ein Stativ.

Schau einfach mal auf eigene Faust was gut für dich ist. Recherchier einfach mal selbst.

Ich denke mal so ziemlich jede Kamera kann was du brauchst, außer Spritzwassergeschützt. Aber selbst das findest du ja in der Produktbeschreibung.
 
Ich habe mir ebenfalls für Rad und Reisetouren eine komakte Kamera angeschafft.

Ich bin bei der Leica D-LuX 6 (109) gelandet.

Die Leica ist zwar ausserhalb deiner Preisklasse, aber schau dir mal die Panasonic LX 100 an.
In beiden Kameras steckt die gleiche Technik, nur vom Gehäuse her unterscheiden sie sich.


Die Sony a6000 hat zwar einen APS-C Sensor, aber das 16-50 soll eine sehr schlechte Abbildungsleistung haben.
Für eine bessere Bildqualität brauchst du dann wieder grössere Objektive, dass macht die Kamera aber nicht mehr kompakt.

Die Fuji X30 wäre noch zu erwähnen. Die hat aber allerdings den kleinsten Sensor (2/3 Zoll).


Eine staub und spritzwassergeschützte Kamera ist mir unter den Edelkompakten nicht bekannt.
 
Puh, ja eine GoPro habe ich auch schon gedacht, aber irgendwie assoziiere ich damit viel mehr filmen als fotografieren, was definitiv kein Schwerpunktgebiet wird, da ich sehr sehr gerne fotografiere.

Das mit der Tiefenschärfe ist ein sehr gutes Argument, das für eine Kompakte spricht, daran hab ich gestern garnicht gedacht :) Wie du schon sagst, bei Tageslicht ist die Sensorgröße wirklich nicht so entscheidend.

Insgesamt favorisiere ich dann die RX100 III stark gegenüber den anderen, sowohl hier im Thread als auch von mir, angesprochenen Kameras. Hmm :D
 
• Auf Bildqualität wird wert gelegt (Auch auf einen möglichst großen Sensor)
Bildqualitä hat nicht (nur) etwas mit Sensorgröß zu tun, erst das Zusammenspiel von Sensor und Objekiv bestimmt was rauskommen kann (wenn es der Fotograf kann). Da kann es durchaus sein, dass ein kleinerer Sensor durch ein besseres Objektiv besser oder zumindest nicht schlechter dasteht - und ist dann auch mehr oder weniger deutlich kompakter.
• Möglichst weitwinklig für Landschaftsaufnahmen
Wenn es um richtig viel Landschaft geht, ist es meist besser, gleich ein Panorama zu machen - je weitwinkliger das Objektiv, desto größer und teurer wird es, oder man muss optisch Kompromisse machen. In der Regel reichen die "normalen" 28mm (KB) Weitwinkelobjektive - und manchmal gibt es ja inzwischen auch schon 24mm für wenig Geld.
• Gewicht/Packmaß sollten so gering wie möglich sein
Das spricht je nach dem wie kompakt es sein muss eigentlich eher für eine Edelkompakte (RX-100, LX-100, G7X - bis maximal Stylus 1 - je nach sonstigen Anforderungen.
• Staub- und Spritzwassergeschützt (allgemein Wetterfest/Outdoorgeeignet)
Wirklich richtig Dicht sind nur die Oudoorkameras - die sind aber eher optische Durchschnittsware. Oder Du greifst Zur Nikon One AW-1 - die einzige wirklich (sogar tauch-) dichte Systemkamera.
Aber wenn es nicht im Schlamm- oder Sandbad oder im strömenden Regen funktionieren muss, halten auch die normalen Kameras einiges ab.
A-6000 und E-PL7 sind überigens nicht abgedichtet. Von Olympus wäre die E-M5 die kompakteste abgedichtete Kamera (von der AW-1 abgesehen überhaupt die kompakteste Systemkamera mit Abdichtung). Zu beachten ist natürlich bei allen Systemkameras, dass die Abdichtung nur komplett ist, wenn es sich auch auf das Objektiv bezieht.
• Laden per mini-USB muss möglich sein
Ich habe keine Ahnung welche Kameras sich über USB laden lassen, die Systemkameras von Olympus jedenfalls nicht!
Die XZ-2 oder eine TG-Kamera (Outdoorkamera) können über USB geladen werden (bei der Stylus 1 bin ich mir nicht sicher)
• Ein Sucher wäre genial
RX-100 III, Stylus 1, E-M5 (und weitere) - alle mit fest verbautem Sucher. XZ-2 und Pen-Modelle können mit einem aufsteckbaren Sucher ausgerüstet werden, hat den Vorteil, dass man den beim Wunsch nach ganz großer Kompaktheit auch wieder abnehmen kann.
• RAW über LR bearbeitbar
Sollte je nach LR-Version kein Problem bei allen besseren Kameras sein.

Ich würde mir - wie schon gesagt - an Deiner Stelle überlegen ob Du wirklich bereit bist Objektive zu wechseln, nur dann macht eine Systemkamera überhaupt Sinn. Ansonsten bist Du bei den Edelkompakten mindestens genausogut aufgehoben. Vor dem vermeintlich kleinen Sensor brauchst Du keine so große Angst zu haben, durch die durch die Bank weg guten und lichtstarken Objektive wird das meist mehr als ausreichend ausgeglichen. Um mit einer Systemkamera deutlich besser zu kommen, musst Du schon noch in weitere/bessere Objektive investieren.
 
Insgesamt favorisiere ich dann die RX100 III stark gegenüber den anderen, sowohl hier im Thread als auch von mir, angesprochenen Kameras. Hmm :D

Nun, bis auf staub- und spritzwassergeschützt erfüllt sie halt auch alle deine Wünsche, vor allem wenn maximale Kompaktheit ein wichtiges Kriterium ist. Aufgrund des lichtstarken Objektivs empfinde ich den kleineren Sensor auch bei weniger gutem Licht als nicht nachteilig im Vergleich mit einer mFT, so lange an dieser nur ein lichtschwaches Kitobjektiv genutzt wird.
 
Ja ich denke ich mich habe innerlich auf jeden Fall für eine Kompakte entschieden, da sie mir einfach am sinnvollsten erscheint. Ich werd mir jetzt noch die von Andy genannten anschauen und mich dann entscheiden. Evtl. warte ich noch auf die RX-100 Mk4, da ich noch 1,5 Monate Zeit habe bis ich sie brauche :)

RX-100, LX-100, G7X - bis maximal Stylus 1 - je nach sonstigen Anforderungen.
 
Olympus EM5, recht klein und gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Einen Sucher besitzt sie auch.

;)
Jedoch kann man sie nicht per USB laden, soweit ich weiss. :D
 
Evtl. warte ich noch auf die RX-100 Mk4, da ich noch 1,5 Monate Zeit habe bis ich sie brauche :)
Könnte knapp werden, die M3 ist ja noch nicht einmal 1 Jahr alt.... ;)

Jedoch kann man sie nicht per USB laden, soweit ich weiss. :D

Davon mal abgesehen - ob eine M5 mit dem abgedichteten Kit-Objektiv wohl dieser Anforderung entspricht?
• Gewicht/Packmaß sollten so gering wie möglich sein
Ich hätte da gewisse Zweifel... :rolleyes:
http://camerasize.com/compact/#289.332,555,ha,t
 
Haha jo, sehr geile Seite, kannte ich garnicht. Dann hätte ich auch bei meiner 7D bleiben können. Ne aber die Systemkameras sind raus, ich habe meine Fotoausrüstung genau aus dem Grund der ganzen Wechselobjektive und des schlechten Packmaßes verkauft. Eine der kompakten wirds. Zu 95% die RX100 von Sony.
 
Eine der kompakten wirds. Zu 95% die RX100 von Sony.

Und je kleiner die Kamera ist, desto leichter ist sie auch übrigens selbst vor Witterungseinflüssen zu schützen! :) Da ist eine Abdichtung wirklich nicht nötig, denn in strömendem Regen wirst Du wahrscheinlich nicht andauernd fotografieren; und wenn es dann mal regnet, reicht es oft schon, die eigene Hand über die Kamera zu halten, oder sie mit einer winzigen Tüte abzudecken - sowas geht schnell, einfach und problemlos.
 
Ist die Ricoh GR schon gefallen? APS Sensor, viele Einstellmöglichkeiten aber nur Fixbrennweite! Größe OK!
Ich habe sie beim Rennradfahrer und MTB bei mir! Manchmal würde ich doch lieber noch eine kleiner Kamera einstecken, würde mich dann über die fehlende Bildqualität ärgern! (bzw. ist schon alles passiert)

 
Die Beschränkung auf die FBW finde ich eher nicht so praktisch. Ich hatte damals das 15-85 und die 50mm 1.4 von Canon. Die FBW war zwar genial, aber auf reisen bin ich da lieber flexibler, v.a. wenn ich mit anderen unterwegs bin.
 
Edit/Erledigt: Ich weiß nicht wie ich heute morgen darauf gekommen bin, dass die Kamera kein Mikrofon hat, ich glaube ich hab da im morgendlichen Suff einige Tests, die ich gelesen habe, durcheinander gebracht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten