• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tour durch Wien

Übung ist der beste Lehrmeister.
Bücher, etc. sind natürlich gut, um mit den fotografischen Grundlagen vertrauter zu werden (wenn man vorher auch noch nicht fotografiert hat), aber ansonsten ist am besten: Üben, üben, üben und alles ausprobieren. Und selbstkritisch sein!
Dann merkt man schnell selber, wie es immer besser wird (in günstigsten Fall) und mag die früheren Aufnahmen selbst nicht mehr so richtig ansehen.

Und dann ist es auch noch so, dass bei sehr ungünstigem Licht (wie hier) kaum richtig vernünftige Aufnahmen rauskommen können. Oder besser gesagt: viele Motive dabei schlecht aussehen und man eher auf andere Sachen beschränkt ist (Details z.B.).
Bei so bescheidenen Lichtverhältnissen liefern viele Kameras auch Bilder, die zu dunkel und grau sind (laienhaft gesagt). Besonders dann ist eigentlich fast immer eine nachträgliche (manuelle und nicht übertriebene) Tonwertkorrektur anhand des Histogramms angesagt, um die Ergebnisse noch zu verbessern.
Dass auch eine teure DSLR nicht automatisch "bessere" Bilder macht, als eine günstigere Einsteiger-DSLR oder eine gute Kompakte, hast Du ja schon selbst erkannt.
Lernen kann man damit aber genauso, wie mit einer günstigeren Kamera. :top:

Andreas

P.S.: Die zweite Serie ist natürlich viel besser und zeigt doch, dass Du vorher schon viel gelernt hast!
Bei der Wien-Geschichte war es eben auch das miese Licht ..... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorerst mal Danke an alle für die zahlreichen Kritiken und für das Lob meiner letzten Bilderserie!

@centurioG
Ich habe die Kritiken durchwegs als positiv aufgenommen und meine Antwortpostings waren auch nicht als Kritik an der Kritik oder als Verteidigung gedacht sondern sollten eher als weitere Diskussionsgrundlage dienen. Sorry wenn das anders rüberkommt.
Hmm? hab ich es schon wieder getan? :D

@latoya
Ich habe auch deine Kritik nicht als negativ aufgenommen, Sorry wenn es so rüber kam.
Also danke für den Umweg. Die Position ergibt sicher gute Ergebnisse und durch die höhere Position sind die stürzenden Linien auch nicht mehr so drastisch, nur das weiße Gebäude links stört ein bisschen. Was haltest du davon wenn wir uns dort mal treffen und gemeinsam die perfekte Position suchen?

@AndreasB
Naja, mein Hauptproblem ist denke ich, dass ich in den meisten Fällen falsche Einstellungen an der Kamera habe, weil ich es zum Teil noch nicht besser weiß und zum anderen zuviel hudl beim Knipsen, was du sicher an meinen Exif?s gesehen hast. Das Tiger Bild z.B., der Tiger hat an dem Tag sicher eine halbe stunde mit einem großen grünen Ball im Teich gespielt wobei gut 100 Bilder entstanden sind und mir 10 davon sehr gut gefallen nur habe ich sie mir alle von der Qualität her durch ISO 1000 versaut. Aber wie du ja sagst ?Übung ist der beste Lehrmeister?.

Anbei zwei weitere Fotos von der Tiger Session die ich mir mit falschen Einstellungen versaut habe.

lg
Sorger
 
Zuletzt bearbeitet:
@latoya
Ich habe auch deine Kritik nicht als negativ aufgenommen, Sorry wenn es so rüber kam.
Also danke für den Umweg. Die Position ergibt sicher gute Ergebnisse und durch die höhere Position sind die stürzenden Linien auch nicht mehr so drastisch, nur das weiße Gebäude links stört ein bisschen. Was haltest du davon wenn wir uns dort mal treffen und gemeinsam die perfekte Position suchen?

ja gerne. inzwischen glaub' ich sogar, dass man es auch gut vom donaukanal aus fotografieren könnte.
 
ja gerne. inzwischen glaub' ich sogar, dass man es auch gut vom donaukanal aus fotografieren könnte.

OK! den rest können wir uns ja per PM ausmachen.

lg
Sorger
 
Hallo Leute!

Ich habe auf eure positive Kritik hin, versucht die im Eröffnungspost gezeigten Bilder erneut zu Belichten. Ich habe dabei "nur" die möglichkeiten von DPP "ausgeschöpft" und keine wertere EBV benutzt.

Jetzt mal abgesehen vom Standpunkt, der gekippten Bilder (drehen geht in DPP leider nicht ) und der Ungünstigen Tageszeit, würde micht Interessieren wie Ihr die Bilder jetzt nach der m.E. doch besseren Entwicklung findet bzw. ob die Belichtung so OK ist?

lg
Sorger
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten