• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Touch Autofocus bei E-PL3 aktivieren

r-bfm

Themenersteller
Liebe Forenten,

als einfacher Knipser, der trotzdem gern etwas dazu lernen würde, habe ich bisher noch nicht den Touchautofocusmodus meiner E-PL3 aktivieren können.

gelöscht

Deshalb meine Frage an alle Fotografen, die die E-PL3 zumindest schon hatten: Wie aktiviere ich den Touch-AF und Auslösen per Touch - ich meine nicht das Verschieben des Fokusquadrats über das Display;)

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gelöscht

E-P3: Ja.
E-PL3: Nein
E-PM1: Nein

Richtig wäre gewesen:

Ab E-P3, E-PL5 und E-PM2. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
E-P3: Ja.
E-PL3: Nein
E-PM1: Nein

Richtig wäre gewesen:

Ab E-P3, E-PL5 und E-PM2. :cool:

Genau deswegen habe ich ja nochmal gefragt, auch wenn ich selbst die Chance, daß ich die Funktion übersehen habe, eher 1:100 eingeschätzt hatte. Warum ich nicht direkt im zitierten Thread gepostet habe, habe ich schon oben kurz erläutert...:mad:
Aber jetzt ist ja alles klar, wenn mehrere Forenten bestätigen, daß es nicht funktioniert.

P.S. Das die E-P3 Touch-AF hat und mir keiner von den Verkäufern im "Fotofachgeschäft" das gesagt hat, finde ich echt bedauerlich. Damals hieß es nur, die E-P3 hat ein Steuerrad mehr aber sonst den gleichen Sensor usw. und da habe ich mich für die kleinere E-PL3 entschieden, da Kompaktheit für mich ganz wichtig war. Die Bedeutung des Touch-AF selbst anhand der Spezifikationen zu erkennen, war mir als totalen Oly-Neuling leider nicht möglich:(.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P.S. Das die E-P3 Touch-AF hat und mir keiner von den Verkäufern im "Fotofachgeschäft" das gesagt hat, finde ich echt bedauerlich.

Die Fotofachgeschäfte haben so viele Kameras im Angebot, da erwarte ich realistischerweise erst gar nicht, dass die über jede Funktion jeder Kamera bescheid wissen.

Ich habe vor einigen Jahren auch die Abwägung zwischen E-P3 und E-PL3 vornehmen müssen und bin wegen dem klappbaren Bildschirm bei der E-PL3 gelandet. Aber heute bieten die Modelle ja alles auf einmal. Touch-AF ist schon toll, den nutze ich heute auch an der E-M1 oft.
 
@ceaabe
Ich hatte ja auch noch andere Kamerasysteme im Auge und hatte mich sozusagen in einer immer enger werdenden Spirale letztlich auf die E-PL3 festgelegt. Da hatte ich schon einige Händler aufgesucht und kann sagen, daß es sowohl im Großmarkt als auch beim Fachhändler große Qualitätsunterschiede in der Beratung gab. Vlt. spielte auch eine Rolle, daß die E-PL3 damals ein Auslaufmodell war, das schon deutlich unter Listenpreis gehandelt wurde. Allerdings gibts ja jetzt nicht mehr soo viele Anbieter und Modelle, daß eigentlich ein Fachverkäufer die wichtigsten Fakten draufhaben müßte.

Da ich zwischenzeitl. auch anderes mache als vorm PC zu sitzen, habe ich wohl einige hochkochende Emotionen verpaßt.:evil:
Falls es an der Kombination E-PL3/E-P3 und Fotografieren mit Touchdisplay lag:
Wie schon angedeutet sollte meine E-PL3 abgelöst werden und zukünftig vor allem mit dem 20/1,7 abends für das, was man eher Party und Street nennen würde, zum Einsatz kommen. Für diese Zwecke stelle ich mir die Verwendung eines Touchdisplay als große Erleichterung vor.
Aber das hat sich ja nun erledigt.

Schönen Abend noch
 
Wie schon angedeutet sollte meine E-PL3 abgelöst werden und zukünftig vor allem mit dem 20/1,7 abends für das, was man eher Party und Street nennen würde, zum Einsatz kommen.

Ich habe damals meine Kombo aus E-30 plus E-PL3 durch meine heutige E-M1 abgelöst und bin vor allem abends und nachts immer wieder hellauf begeistert davon! Der 5-Achs-Stabilisator kombiniert mit einem lichtstarken Objektiv macht die Kamera quasi zum Nachtsichtgerät und ich persönlich kann bis zu 1/3 Sek. oder manchmal sogar eine Sekunde aus der Hand belichten! :eek:

Das Touchdisplay ist bei Dunkelheit allerdings etwas mit Vorsicht zu genießen. Ganz so reaktionsschnell wie bei Tageslicht wird es wohl nicht werden.
 
Ich habe damals meine Kombo aus E-30 plus E-PL3 durch meine heutige E-M1 abgelöst und bin vor allem abends und nachts immer wieder hellauf begeistert davon!

Hallo,

wie hast Du denn die Vergrößerung der E-M1 gegenüber der E-PL3 empfunden. Ich bin ja ein wenig im Überlegen, weil die "Ablösung" einerseits auch größere/schwerere Linsen als z.B. das 40-150/...5.6 die Kamera nicht zu kopflastig werden lassen soll andererseits ich die Kompaktheit der E-PL3 sehr schätze. Leider habe ich in den örtl. Großmärkten nur die EM-10 mal in die Hand nehmen können. Ich fürchte, daß die "Zukünftige" dann abends doch zu Hause bleibt, wenn sie größer ist, obwohl die moderneren Sensoren ja gerade im low-light ihren Vorteil ausspielen dürften.
Ist jetzt eigentl. OT und ich wollte damals gerade eine große Anfrage bzgl. meiner weiteren Anschaffungen starten, da Du aber ja auch von der E-PL3 umgestiegen bist, bietet sich da natürlich ein Erfahrungsaustausch an.
 
Ich persönlich habe den Griff der E-M1 sehr zu schätzen gewusst, weil bei der E-PL3 jegliche Griffhalterung leider komplett gefehlt hat. Gerade mit größeren Linsen wäre mir ein Griff, oder zumindest bessere Griffigkeit, wichtig.
 
wie hast Du denn die Vergrößerung der E-M1 gegenüber der E-PL3 empfunden. Ich bin ja ein wenig im Überlegen, weil die "Ablösung" einerseits auch größere/schwerere Linsen als z.B. das 40-150/...5.6 die Kamera nicht zu kopflastig werden lassen soll andererseits ich die Kompaktheit der E-PL3 sehr schätze. Leider habe ich in den örtl. Großmärkten nur die EM-10 mal in die Hand nehmen können. Ich fürchte, daß die "Zukünftige" dann abends doch zu Hause bleibt, wenn sie größer ist, obwohl die moderneren Sensoren ja gerade im low-light ihren Vorteil ausspielen dürften.
Ist jetzt eigentl. OT und ich wollte damals gerade eine große Anfrage bzgl. meiner weiteren Anschaffungen starten, da Du aber ja auch von der E-PL3 umgestiegen bist, bietet sich da natürlich ein Erfahrungsaustausch an.

Hallo R-bfm,

ich bin auch von der PL3 aufgestiegen, und zwar schon 2014, weil meine PL3 hingefallen war. :(

Es wurde bei mir eine gebrauchte, aber gut erhaltene PL5. Die Touchfunktion ist ganz nett, aber der eigentlich wichtigste Unterschied ist der Sensor, der ist wirklich überlegen.

Praktisch ist die Touchfunktion natürlich, insbesondere gehen Einstellungen zusammen mit dem SCP sehr schnell, so dass ich anders als viele andere Forenteilnehmer auch kein zweites Einstellrad vermisse.

Welche "größeren Linsen" willst du dir denn kaufen? Das 4-5.6/40-150 (hat meine Frau an ihrer PL6) ist erstaunlich leicht, da gibt es keine Schwierigkeiten mit einer Pen. Und noch schwerere Objektive würde ich mir aus eben diesem Grund gar nicht kaufen, weil ich meine Kamera immer dabei haben möchte. (Und selbst wenn du doch mal ein schwereres Objektiv anschaffen solltest: Solange es nicht dein Hauptobjektiv wird, brauchst du nicht deswegen eine schwerere Kamera.)

Das Griffigkeitsproblem habe ich durch eine (Kunst)Ledertasche gelöst, die hat vorne rechts einen Wulst.

Ich denke du solltest überlegen ob du einen Sucher haben möchtest oder nicht. Falls nicht (oder nur gelegentlich zum Aufstecken) kannst du bei den Pens bleiben, mehr Volumen und höherer Preis wären dann falsch.
 
Hallo R-bfm,



Welche "größeren Linsen" willst du dir denn kaufen? Das 4-5.6/40-150 (hat meine Frau an ihrer PL6) ist erstaunlich leicht, da gibt es keine Schwierigkeiten mit einer Pen. Und noch schwerere Objektive würde ich mir aus eben diesem Grund gar nicht kaufen, weil ich meine Kamera immer dabei haben möchte. (Und selbst wenn du doch mal ein schwereres Objektiv anschaffen solltest: Solange es nicht dein Hauptobjektiv wird, brauchst du nicht deswegen eine schwerere Kamera.)

Das Griffigkeitsproblem habe ich durch eine (Kunst)Ledertasche gelöst, die hat vorne rechts einen Wulst.

Ich denke du solltest überlegen ob du einen Sucher haben möchtest oder nicht. Falls nicht (oder nur gelegentlich zum Aufstecken) kannst du bei den Pens bleiben, mehr Volumen und höherer Preis wären dann falsch.

Ja, das ist mein Problem, ginge es um den reinen Ersatz, wäre es wohl die E-PL7. Wie schon Ceaabe schrieb, ist die PL3 ja im Ursprungszustand äußerst glatt, ich habe mir damals so einen Griff zum Aufkleben gekauft und komme mit meinen jetzigen Linsen damit ganz gut klar. Dsgl. mit dem Konzept des Aufstecksuchers, das vielen sicher zu umständlich wäre.
Allerdings habe ich festgestellt, daß schon ein adaptiertes 50/2.8 Tessar sich nur verkrampft halten ließ. Z.Z. ist ja das 40-150R meine schwerste Linse aber im Herbst letzten Jahres habe ich Überlegungen zur Erweiterung meines Systems angestellt und erstmal den für mich maximalen Rahmen abgegrenzt. Das wäre dann z.B. das Pana 7-17/4, Macro 60, evtl. Pana 100-300 und nachdem mein Kitzoom nur noch teilweise nutzbar ist, vlt. sogar das 14-40/2.8. Natürlich nicht alles auf einmal, aber wäre blöd, wenn ich dann merke, daß ich die Kam kaum ruhig halten kann.
Zur ganzen Problematik hätte ich natürlich gern im Forum nochmal zum Erfahrungsaustausch einen Thread aufgemacht, gelöscht, daß mir die ganze Sache erstmal vergangen ist:mad:. Deswegen auch die Frage hier, die letztlich auf einer weiteren Verwendung der E-PL3 als Hauptsystem beruht.
Wahrscheinlich wäre das Optimale eine größere, wie E-M1 oder GX8 + E-PL7. Aber das wäre für mich als Amateur doch etwas oversized.

Aber das ist letztlich alles OT bezüglich des Threadtitels. Leider ist von der Moderation soviel aus dem Startbeitrag entfernt worden, daß mein Anliegen bzw. die Ursache ziemlich sinnentstellt dargestellt ist. Mancher denkt jetzt vlt., ich will hier Stimmung gegen Olympus machen, wenn ich hier "uralte" Kameras ausgrabe und Fragen zu Fähigkeiten stelle, die es defenitiv nicht gibt. So nach dem Motto, wo ist denn der ESP-Knopf im Golf 2:evil: Daß einer, der stets und sehr deutlich auf seiner Olympuskompenenz besteht, das mehrfach behauptet hat, ohne daß das von anderer Seite richtiggestellt wurde, geht dadurch völlig als Ursache unter.:mad:
Deshalb wäre es wohl das Beste, wenn jetzt ganz geschlossen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ein Minigriff wie bei der E-PL6/7 ist bei größeren Objektiven schon fast wenig. Die neueste PEN F hat auch keinen Griff mehr, dafür aber eine belederte Fläche. Nach einem kurzen Begrabbeln letztens finde ich das allerdings für größere Objektive auch zu wenig. Man kann damit gut eine Festbrennweite halten, aber mehr ist da wohl auch nicht angedacht gewesen von den Ingenieuren. Bei einer PEN ist das Maximum ein 40-150mm Objektiv, vielleicht noch das 75-300mm. Aber ohne Sucher machen Teleobjektive nicht viel Spaß an der PEN.

Wenn es mit Sucher sein soll, dann eben eine kleine OM-D, zum Beispiel die E-M10 I oder II. Der Griff dabei ist zwar auch minimalistisch, aber wenn man eine PEN gewohnt ist, ist das sogar noch mehr.
 
Eine Pen kann man auch mit einem Anschraubgriff "aufblasen":
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1243110

Dieser dürfte allerdings an der PL3, PL5 und PL6 (die es übrigens noch immer ziemlich preiswert neu zu kaufen gibt), aber nicht der aktuellen PL7 passen, weil dort soweit ich weiß der "kleine" Griff nicht mehr abzuschrauben geht.

Ansonsten gibt es von Olympus selbst einen Griff zur EM10. Aus diesem Grund, also gelegentlich schwereren Objektiven, eine EM1 kaufen wäre übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die EM-1 war hier sozusagen der Platzfüller, den schnellen C-AF würde ich wahrscheinlich nie benötigen. Hatte zuletzt eher zur GX8 tendiert, nicht zuletzt auch, weil es hier von einem Forenmitglied eine Stackingapp gibt, die ich sehr interessant finde. (Hat er inzwischen auch für Oly-Cams weiterentwickelt, da das mit dem Macro bei mir wohl doch eher erst nächstes Jahr richtig losgehen wird, habe ich das aber seit Herbst 15 nicht mehr so verfolgt).
Mein Grundgedanke, wie schon erwähnt, E-PL3 mit dem 20/1.7 wenns klein und unauffällig bleiben soll, den Rest die neue Cam. Nur bin ich nicht so der Typ, jedes Jahr ne neue Cam und dann weiterverkaufen oder ein halbes Dutzend für die Vitrine. Deshalb überlege ich da wahrsch. ohnehin eher zuviel, daß ich das Ganze versucht hätte auch händisch zu testen, versteht sich von selbst..
Theoretisch wäre noch die EM-5 I eine Variante mit ihren verschiedenen Zusatzgriffen eine (sogar sehr kostengünstige) Option, ich vermute aber, daß mir das Geschraube+Objektivwechsel am Ende doch zuviel wird und die Cam ist ja nun nicht mehr ganz so aktuell.
Aber alles jetzt erstmal Theorie, weil ich diese Überlegungen im letzten Herbst dann doch erstmal gestoppt habe, s.o. Hinzu kommt, daß es ja vor Weihnachten einige Cashback-Aktonen gab, wenn ich mich zum Kauf entschlossen habe, bin ich dann zwar nicht der Supergeizistgeil Schnäppchenjäger aber das Gefühl, für das Ganze für einige Hunderter mehr bezahlt zu haben, ist auch nicht so toll.
Ich danke daher allen, die hier trotz der durch moderativen Eingriffe getätigten Textlücken konstruktive Beiträge geschrieben haben.
Bezüglich Systemerweiterung habe ich mir erstmal eine Denkpause verordnet, werde sicher mich dazu nochmal melden, wenn ich mich entschieden habe, daß es weiter geht. Ob das noch mft ist, weiß ich aber z.Z. auch nicht.:confused:

Schönen Abend noch
 
Das kann die M1 nach dem letzten Update.
http://cameras.olympus.com/stack/en/

Ich finde ich für ein Hobby, 2 Kameras nicht übertrieben, wenn das Geld schlechtes Gewissen macht, dann halt M1 + E-PL5 (wegen Sensor + Touchscreen), die wird einem praktisch hinterhergeworfen und man hat was kleines zum Ausgehen. ;)
 
Ja, Varianten gibts verschiedene, allerdings kann ich durchaus, "wenns draufankommt", ja die "Gute" auch abends mitnehmen. Aber wie gesagt, erstmal sacken lassen, momentan ist meine Begeisterung für mft etwas gedämpft, als daß ich da 3 Kameras im Haus habe, wie sagt der SB: "schau mer ma":cool:
 
Warum, wenn man fragen darf?

Ausserdem, ich habe meine alten Kameras auch in Zahlung gegeben für die Nachfolgerin E-M1. Man muss ja nicht die alten behalten. ;)

Ja warum, habe ich eigentl. in Startpost etwas angedeutet, was aber weitgehend gelöscht wurde. Ich hatte ja vor in diesem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1629614 mein Anliegen mit meinen Pros und Contras unterzubringen, mußte aber feststellen, daß die Diskussion dort immer verbissener wurde und und schon mein Bedauern darüber ... naja lassen wir das, damals ist das meiste von mir herausgeschnitten worden, obwohl ich noch nie so aggressiv daher kam, wie manch Anderer. Ich könnte jetzt einiges dazu schreiben, habe aber schon wegen dieses absolut harmlosen Threads, der ja auf einer Falschbehauptung eines Foristen beruht, hier eine Abmahnung bekommen:angel: und genau deswegen unterwerfe ich mich der Zensur, womöglich werde ich noch gebannt. Ist eben wie im richtigen Leben, die Schreihälse besetzen den Platz und die ruhigen werden geduckt.
Eine ganz kleine Rolle spielt natürlich auch der Ausfall meiner Kitlinse, das ist aber wirklich nicht systementscheidend.

Die E-PL3 war eigentl. als Backup-kamera und evtl. sogar zum Weitergeben in der Familie gedacht. An den 50-80€ für den Body hängts nun auch nicht, was anderes wenn ich alles verkaufe bei Systemwechsel.

Viele Grüße
 
Das hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun! Forumsinterne Vorgänge werden im Support oder mit PNs diskutiert/behandelt. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten