Hallo R-bfm,
Welche "größeren Linsen" willst du dir denn kaufen? Das 4-5.6/40-150 (hat meine Frau an ihrer PL6) ist erstaunlich leicht, da gibt es keine Schwierigkeiten mit einer Pen. Und noch schwerere Objektive würde ich mir aus eben diesem Grund gar nicht kaufen, weil ich meine Kamera immer dabei haben möchte. (Und selbst wenn du doch mal ein schwereres Objektiv anschaffen solltest: Solange es nicht dein Hauptobjektiv wird, brauchst du nicht deswegen eine schwerere Kamera.)
Das Griffigkeitsproblem habe ich durch eine (Kunst)Ledertasche gelöst, die hat vorne rechts einen Wulst.
Ich denke du solltest überlegen ob du einen Sucher haben möchtest oder nicht. Falls nicht (oder nur gelegentlich zum Aufstecken) kannst du bei den Pens bleiben, mehr Volumen und höherer Preis wären dann falsch.
Ja, das ist mein Problem, ginge es um den reinen Ersatz, wäre es wohl die E-PL7. Wie schon Ceaabe schrieb, ist die PL3 ja im Ursprungszustand äußerst glatt, ich habe mir damals so einen Griff zum Aufkleben gekauft und komme mit meinen jetzigen Linsen damit ganz gut klar. Dsgl. mit dem Konzept des Aufstecksuchers, das vielen sicher zu umständlich wäre.
Allerdings habe ich festgestellt, daß schon ein adaptiertes 50/2.8 Tessar sich nur verkrampft halten ließ. Z.Z. ist ja das 40-150R meine schwerste Linse aber im Herbst letzten Jahres habe ich Überlegungen zur Erweiterung meines Systems angestellt und erstmal den für mich maximalen Rahmen abgegrenzt. Das wäre dann z.B. das Pana 7-17/4, Macro 60, evtl. Pana 100-300 und nachdem mein Kitzoom nur noch teilweise nutzbar ist, vlt. sogar das 14-40/2.8. Natürlich nicht alles auf einmal, aber wäre blöd, wenn ich dann merke, daß ich die Kam kaum ruhig halten kann.
Zur ganzen Problematik hätte ich natürlich gern im Forum nochmal zum Erfahrungsaustausch einen Thread aufgemacht,
gelöscht, daß mir die ganze Sache erstmal vergangen ist

. Deswegen auch die Frage hier, die letztlich auf einer weiteren Verwendung der E-PL3 als Hauptsystem beruht.
Wahrscheinlich wäre das Optimale eine größere, wie E-M1 oder GX8 + E-PL7. Aber das wäre für mich als Amateur doch etwas oversized.
Aber das ist letztlich alles OT bezüglich des Threadtitels. Leider ist von der Moderation soviel aus dem Startbeitrag entfernt worden, daß mein Anliegen bzw. die Ursache ziemlich sinnentstellt dargestellt ist. Mancher denkt jetzt vlt., ich will hier Stimmung gegen Olympus machen, wenn ich hier "uralte" Kameras ausgrabe und Fragen zu Fähigkeiten stelle, die es defenitiv nicht gibt. So nach dem Motto, wo ist denn der ESP-Knopf im Golf 2

Daß einer, der stets und sehr deutlich auf seiner Olympuskompenenz besteht, das mehrfach behauptet hat, ohne daß das von anderer Seite richtiggestellt wurde, geht dadurch völlig als Ursache unter.

Deshalb wäre es wohl das Beste, wenn jetzt ganz geschlossen wird.