• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tote Pixel oder doch Staub in der Linse ???

turisme

Themenersteller
Schönen guten Abend an alle...

Hab gestern Nacht mal ein paar Vollmondbilder gemacht und heute leider festellen müssen, dass ich zwei seltsame rote Punkte auf allen Bildern habe.
Diese auch immer an exakt der selben Stelle.

Jetzt frage ich mich, ob das durch die Langzeitbelichtung nur Staub irgendwo im System ist, oder meine Cam evtl. tote Pixel auf dem Bildsensor hat.
Ich hatte schon mal eine Cam von Olympus, die einen grünfarbenen toten Pixel hatte. Trotz noch bestehender Garantie wurde von Olympus nichts unternommen. Dies wäre noch innerhalb der Toleranz!

Jetzt habe ich natürlich keine Lust bei einer neuen Camera schon wieder so einen toten Pixel zu akzeptieren.
Naja, vielleicht ists ja auch nur Staub!

Was sagt Ihr dazu
Hier die Bilder im Link

http://home.allgaeu.org/fangeli/pixel.htm

Ich habe die Stellen mit einem Roten Kreis umrissen.
 
Staub ist das nicht. Es ist übrigens normal, dass eine Digicam mehrere tausend kaputte Sensoren hat. Diese werden aber normalerweise von der Rauschunterdrückung rausgerechnet. Übrigens ist da noch ein blauer, ein lila-farbener und ein weißer Pixelfehler. ;)
Hattest du die Rauschunterdrückung eingeschaltet?
 
Schönen guten Abend an alle...

Hab gestern Nacht mal ein paar Vollmondbilder gemacht und heute leider festellen müssen, dass ich zwei seltsame rote Punkte auf allen Bildern habe.
Diese auch immer an exakt der selben Stelle.

Jetzt frage ich mich, ob das durch die Langzeitbelichtung nur Staub irgendwo im System ist, oder meine Cam evtl. tote Pixel auf dem Bildsensor hat.
Ich hatte schon mal eine Cam von Olympus, die einen grünfarbenen toten Pixel hatte. Trotz noch bestehender Garantie wurde von Olympus nichts unternommen. Dies wäre noch innerhalb der Toleranz!

Jetzt habe ich natürlich keine Lust bei einer neuen Camera schon wieder so einen toten Pixel zu akzeptieren.
Naja, vielleicht ists ja auch nur Staub!

Was sagt Ihr dazu
Hier die Bilder im Link

http://home.allgaeu.org/fangeli/pixel.htm

Ich habe die Stellen mit einem Roten Kreis umrissen.

Die Blauen hast du gar nicht gesehen?

Es könnten Hotpixel sein, die nur bei langen Belichtungen auftreten. Dann würde ich mir keinen Kopp machen. Wenn Sie auch bei Belichtungszeiten kürzer als 1s auftreten, wäre es schon ärgerlich. Mach doch zum Test mal eine Aufnahme mit aufgesetzem Objektivdeckel.

Bei der 30D kann man die kapputten Pixel übrigens selbst ausmappen, indem man mit aufgesetzem Objektivdeckel die Sensorreinigung aktiviert.
 
Das mit dem Objectivedeckel werde ich mal testen.
Bin noch nicht so der Durchblicker. Ist meine erste DSLR.

ich hoffe nur die Fehler treten bei normalen Bilder nicht auf :mad::mad::mad:

Besten Dank schon mal für die raschen Antworten...
 
Also wie empfohlen hab ich das mit dem Objectivedeckel ausprobiert...
Ergebnis könnt Ihr hier anschauen :mad::mad::mad:

http://home.allgaeu.org/fangeli/pixel.jpg

Belichtungszeit 1Sekunde mit aufgesetztem Deckel.
Die zwei roten Punkte sind auch heir deutlich zu sehen.

Soll ich das jetzt bei Canon reklamieren oder hat das gar keinen Zweck.
Habt Ihr auch solche toten Pixel oder hab da nur ich mal wieder Pech gehabt?
 
Hallo
Zu deiner Beruhigung:
-Es handelt sich scheinbar um ganz normale Hotpixels.
Auch wenn es mich wundert, dass diese an der gleichen Stelle auftauchen?

Ansonsten am besten mal die Suche darüber anwerfen.
 
Also wie empfohlen hab ich das mit dem Objectivedeckel ausprobiert...
Ergebnis könnt Ihr hier anschauen :mad::mad::mad:

http://home.allgaeu.org/fangeli/pixel.jpg

Belichtungszeit 1Sekunde mit aufgesetztem Deckel.
Die zwei roten Punkte sind auch heir deutlich zu sehen.

Soll ich das jetzt bei Canon reklamieren oder hat das gar keinen Zweck.
Habt Ihr auch solche toten Pixel oder hab da nur ich mal wieder Pech gehabt?

Bevor du die Cam einschickst, würde ich noch zwei Dinge probieren:

1. Bei aufgesetztem Deckel mit Iso 100 und 1/60 s ein Bild machen und gucken. ob die Pixel immer noch da sind. Wenn ja, handelt es sich nicht um Hotpixel, die nur bei langen Belichtungszeiten und hohen ISO auftreten, sondern um Stuckpixel, die immer leuchten und sehr lästig sein können.

2. Bei aufgesetzem Objektiv und Deckel die Sensorreinigung über das Menü aktivieren. Bei der 30D werden damit Stuckpixel ausgemappt. Das steht in keiner Anleitung und könnte demnach auch bei der 400D funktionieren.
 
Scheint funktioniert zu haben :D:D:D

1. Bei Iso100 und Belichtungszeit 1/60s ist von dem roten Punkt nix zu sehen
2. Bei Iso100 und Belichtungszeit 1s ist der rote Punkt sehr deutlich zu sehen
3. Nach der manuellen Sensorreinigung mit aufgesetztem Deckel ist auch bei längeen Belichtungszeiten erstmal kein Hotpixel mehr ekennbar. Was aber nicht heisst, dass in Zukunft keine mehr auftreten werden oder?

Was passiert denn genau mit den "defekten Sektoren", welche die Kamera jetzt kennt? Werden die ähnlich wie bei defekten Bereichen von Festplatten einfach nicht mehr benutzt, oder ist der Fehler jetzt dauerhaft durch eine Art Kalibrierung beoben?

Sorry für die vielen Fragen :confused::confused::confused:
 
Scheint funktioniert zu haben :D:D:D

1. Bei Iso100 und Belichtungszeit 1/60s ist von dem roten Punkt nix zu sehen
2. Bei Iso100 und Belichtungszeit 1s ist der rote Punkt sehr deutlich zu sehen
3. Nach der manuellen Sensorreinigung mit aufgesetztem Deckel ist auch bei längeen Belichtungszeiten erstmal kein Hotpixel mehr ekennbar. Was aber nicht heisst, dass in Zukunft keine mehr auftreten werden oder?

Was passiert denn genau mit den "defekten Sektoren", welche die Kamera jetzt kennt? Werden die ähnlich wie bei defekten Bereichen von Festplatten einfach nicht mehr benutzt, oder ist der Fehler jetzt dauerhaft durch eine Art Kalibrierung beoben?

Sorry für die vielen Fragen :confused::confused::confused:

Die defekten Pixel können nicht repariert werden. Sie werden ausgemappt, d.h. sie werden durch Interpolation der Nachbarpixel herausgerechnet. Das ist kein Problem, weil beim Bayersensor eh ein großer Teil der Pixel interpoliert werden müssen, weil für sie keine Farbinformationen vorliegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten