• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera totale Anfängerin - suche Hilfe beim Kauf einer DSLR

Schülerin

Themenersteller
Hallo!
Ich möchte mir eine Spiegelreflexkamera aus 2. hand kaufen...mein budget liegt bei ca. 500€..(inkl. objektiv) natürlich suche ich kein neues modell, denn da komm ich mit 500€ wahrscheinlich nicht weit...
welche würdet ihr mir denn empfehlen wo das preis/leistungsverhältnis stimmt..?
vielen dank, lg

Schülerin
 
1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • studio_stillleben
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • pflanzen_blumen
  • makro
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • schöne Portraitbilder
 
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[] 1 [ x] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [x ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig (muss nicht sein)
[ ] unwichtig
 
Mein Vorschlag für dich:

1) Canon EOS 1000D + EF-S 18-55mm kostet im Internet ~ 350 Euro
2) Canon EF 50mm f1.8 II ~ 110 Euro

Damit sind deine primären Einsatzgebiete abgedeckt. Das 18-55 ist die alte IS freie Variante. Es ist sicherlich keine Traumlinse aber es reicht für den Anfang und mit dem EF 50/1.8 kannst du schöne Portraits mit einer geringen Tiefenschärfe machen.

Dir bleiben noch 40 Euro für eine günstige Tasche und eine Speicherkarte. :top:
 
mit 500,- Euros kommst du nicht weit wenn du alles das was du als fotografische Ziele nennst haben willst. Grundsätzlich würde ich schon wegen wenig rauschen auf Vollformat gehen, dazu dann ein Zoom fürs alltägliche. Dann dazu aber schon sehr ausgesucht was für Macro / Porträt. Wären für meine Begriffe dann mindestens 3 Gläser. Mit Crop würde ich gar nicht erst anfangen. Da quälst dich nur wenn Weitwinkel gefragt wäre, oder wenn hohe ISO's angesagt sind. Und bei Portäts willst du bestimmt n bissel freistellen? Bei nicht allzulichtstärken Gläsern (2,8er Gläser) geht das mit Vollformat schon ganz gut, am Crop bleibt aber von der 2,8er Blende auch nicht mehr viel übrig. Ich hatte das alles durch und hintermir. 40 Jahre lang Kleinbild (analog) fotografiert, dann 2000 digital wieder eingestiegen, natürlich mit einer Cropkamera, nur unglücklich mit gewesen und alles wieder verkauft. Dann gabs die 5D ( Vollformat) also wieder neu gekauft und passende Gläser dazu, seit dem glücklich.

Conrad
 
Ist dein Budget nur für die Kamera gedacht oder ist in den 500€ schon Zubehör mit eingeplant (Taschen,Speicherkarten...) ?
Im Grunde kannst du bei den Einsteiger-Bodys nicht viel falsch machen.
Als Sony-Anhänger würde ich dir natürlich eine Sony empfehlen. Da dürfte es was geben. Mit etwas Glück findest du eine Alpha 500 mit Kitobjektiv für 400€. Mit dem Kit lässt sich schon was anfang. Für 100€ würdest du noch ein lichtstarkes Portraitobjektiv dazubekommen (Minolta 50mm 1.7)

P.S.: bist du dir mit extremen Umweltbedingungen, Astro/Nachtaufnahmen wirklich sicher ? Für Nachtaufnahmen wäre noch ein ordentliches Stativ von nöten, was auch wieder ganz schön ins Geld geht. Bei den extremen Umweltbedingungen bräuchstest du auch einen abgedichteten Body + Objektiv. Das könnte bei dem geringen Budget sehr schwer werden, überleg dir das nochmal.

Gruß,
Kurt.

Edit : Huch, da habe ich mich wohl verguckt, bei den einsatzbereichen. Ich hätte schwören können, bei Astro/Nacht/extreme Umweltbedingungen war eine "1" angekreuzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde den Hinweis Richtung Vollformat nicht wirklich passend. Zudem gibt es keine Kamera in finanzieller Reichweite. Ich brauche nicht sofort einen Ferrari nur weil ich gerne sportlich fahre.

Mein Tipp: geh zu einem guten Fotohaendler in Deiner Stadt, nimm die Einsteigermodelle mal in die Hand und lass Dir die Bedienung zeigen. Ein Kitobjektiv reicht fuer den Anfang.
Die Geraete, die Dir dort zusagen, kannst Du dann auf dem Gebrauchtmarkt suchen (oder falls der Preis stimmt neu kaufen).

Viele Gruesse,
Nick
 
KB-Format ist natürlich Unsinn; bei dem Budget geht das nur analog (was ja eigentlich auch nicht verkehrt ist)...

Nein, der Tipp mit der 1000D + Kit + 50/1.8 deckt Deine Anforderungen weitest gehend ab.

Kauf den Krempel neu, dann hast Du auf alles Garantie und liegst auch noch im Budget. Speicherkarte und kleine Tasche nicht vergessen, letztere in der Bucht schießen*). Mit dem 50/1.8 kannst Du prima Portraits schießen. Auf einen weiteren Preisverfall würde ich nicht warten, 1100D hin oder her.

*) Meine Tasche für's leichte Gepäck habe ich ebenfalls bei e**y für 4€ inkl. Versand bekommen. Hässlich wie die Nacht dunkel, aber keiner denkt, dass die des Klauens wert wäre...
 
ich schließe mich einfach mal an. gerade die kombination 1000D + kit + 50 1.8 ist nicht nur preislich interessant, sondern qualitativ gutes mittelmaß. und wie schon gesagt, mit dem günstigen 50mm objektiv kannst du auch wunderschöne portraits zaubern.
den tipp mit der vollformatkamera ignorier bitte einfach - der hat hier definitiv nichts zu suchen!
 
Meine Empfehlung, suche ein Usertreffen in Deiner Gegend auf und ich nehme an, dass Dir dort geholfen wird. Ebenso wäre die Teilnahme an einem Fototreffen mal nicht grundverkehrt.

Mit den Erkenntnissen kannst Du Dir dann ein erstes Bild machen und Dich an eine Kaufentscheidung annähern.

Der wichtigste Teil wäre, gibt es ein entsprechendes Projekt, z.B. in der bildnerischen Erziehung, oder auch zum Beispiel dem Nachgehen der Schauplätze eines Romans in Deiner Nähe, Pflanzendoku für Biologie etc. etc., so dass Du Dir da gleich mal einen Weg einer praktischen Anwendung eröffnest ?


abacus
 
jaaa genau ignoriert das Vollformat und empfiehlt Crop wenns auch nur aus Preisgründen ist. Technisch gesehen ist Vollformat dennoch die Lösung. Wenn sie sich eine gebrauchte 5D kauft und ein 50 1,8 sowie ein 24-85 Zoom wird zwar augenscheinlich erst mal mehr gezahlt ABER es gibt mit wenig Aufwand Weitwinkel ( den braucht sie für ihre Architekturfotografie) , maximale Flexibilität und Bildqualität, egal ob nun bei wenig oder hohen ISO's.

Conrad
 
ich werf mal eine Olympus mit 2 Objektiven in den Raum

Olympus E-450 14-42 mm & 40-150 mm für 400 Euro
http://www.amazon.de/Olympus-SLR-Di...K5DS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1298570779&sr=8-2
hier noch eine Einschätzung/Test der Kamera:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_E_450/6057.aspx

dazu noch ein Nahlinsenset (z.B von Hama +1,+2,+4 rund 40 Euro)
http://www.amazon.de/dp/B00005YV9S/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B00005YV9S

dann noch eine Tasche (denk sowas gibt es ab 20 euro aufwärts) und du bist auch bei 500 Euro, hast aber für den Anfang eine recht gute Ausrüstung mit dem du alle Bereiche abdecken kannst :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
jaaa genau ignoriert das Vollformat und empfiehlt Crop wenns auch nur aus Preisgründen ist. Technisch gesehen ist Vollformat dennoch die Lösung. Wenn sie sich eine gebrauchte 5D kauft und ein 50 1,8 sowie ein 24-85 Zoom wird zwar augenscheinlich erst mal mehr gezahlt ABER es gibt mit wenig Aufwand Weitwinkel ( den braucht sie für ihre Architekturfotografie) , maximale Flexibilität und Bildqualität, egal ob nun bei wenig oder hohen ISO's.

Conrad


Na, net wirklich. Hätte ihr eher mal eine R1-non-DSLR empfohlen und dann, nach den ersten Erkenntnissen eine D-SLR.

Eine KB-formatige ist für den Anfang kompletter Nonsens und zuviel Aufwand, wenn es denn auch noch eine digitale ist, es sei denn, es finden sich Sponsoren.

Erst wenn die Möglichkeiten einer R1 z.B. ausgereizt sind, dann ist der Ein- und Umstieg auf eine D-SLR sinnvoll.

Ich verwende derzeit eine D-SLR, die 5D² nur in den Fällen, in denen höchste Qualität gefordert wird oder ein Shift zum Einsatz kommt. Für den Rest der Fälle tun es auch einfachere Kameras für meine Gutachten etc. etc.
Will sagen, erst wenn das Anforderungsprofil klar ist, lohnt sich der Blick und eventuelle Sprung ins digitale KB-Format.

Allerdings habe ich analog auch z.B. eine 6x6 von Rollei und mit dem Format vor vielen Jahren zu fotografieren begonnen. Gelandet bin ich dann beim KB mit Pentax, aber die Anfänge habe ich so mit 6 Jahren mit der 6x6 gemacht. Meine kleine Tochter hingegen begann mit 2 1/2 mit einer Sony und ja, die lebt noch immer und wird gehütet wie ein Augapfel.

Also, zuerst lieber klein beginnen und dann mit der Erkenntis der ersten praktischen Erfahrungen und dem Konzept was warum wie fotografiert werden soll und wie es dann auch weiter gehen soll auf ein System aufsetzen.


abacus
 
Zurück zur Kaufberatung.
Das mit dem Gebrauchtkauf ist aus finanzieller Sicht keine schlechte Idee, dennoch halte ich es sinnvoller für einen Anfänger etwas aktuelles im Laden zu kaufen. Die Kamera ist letztendlich nur ein Werkzeug, das man gerne und intuitiv benutzten können sollte.

Also ist es der beste Rat im Vorfeld viele Kameras zu testen, um zu sehen wie gut sie in der Hand liegt,die Anordnung der Bedienelemte, Menuführung einem liegt, Verarbeitung und Material und Größe einem zusagen. Selbst beim Gebrauchtkauf sollte man das Modell zumindest einmal vorher in der Hand gehabt haben und nicht nur nach dem Preis gehen. Es lauert dann nämlich die Gefahr das die Kamera oft zu Hause bleibt, weil sie zu schwer und zu kompliziert zu bedienen ist.

Neu kommen natürlich die Einsteigerkameras in Frage egal ob nun Canon, Nikon, Olympus, Sony, Pentax.

Persönlich würde ich von der canon 1000d bzw abraten, nicht weil es eine schlechte Kamera ist, aber im Vergleich zu anderen fällt sie einfach ab, man wird ständig auf was höherwertiges schielen.

Mein Rat wäre bei entsprechend gutem Preis eine gebrauchte canon 500d/550d, gebrauchte nikon d90, neue pentax k-x jeweils mit Doppelzoomkit bzw einem Zoom bis mindestens 85mm.

Die Stärken einer dslr liegen eindeutig in der Erweiterbarkeit. Es ist die Frage ob du einmalig Geld in deine Fotokarriere investieren oder Stück für Stück je nach Interesse passendes Equipment dazuholen möchtest.

Im ersteren fall würde ich mir vielleicht auch mal eine bridge Kamera angucken.

Die Schwächen einer dslr rühren großteils in gewachsenen Ansprüchen des Benutzers. Eine dslr in Grundausstattung mit kit kann einem viel eher in Grenzsituationen bringen z.B. bei Nachtaufnahmen, Innenräumen, Dämmerung etc...In solchen Situationen sollte man aber nicht frustrieren, sondern Techniken erlernen um diese Hürden zu meistern. Nur so ein Tipp man muss nicht alles fotografieren und auch das arbeiten mit Blitz kann Spass machen. Wenn du etwas Erfahrung gesammelt hast, wirst du verstehen was ich meine.

Was Vollformat angeht, na ja, dass ist einfach tolle Technik, die aber auch kostet. Ich meine wie oft wird sich über Verkäufer aufgeregt, die an den eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten vorbei beraten...
 
Das einer bekennenden totalen Anfängerin mit einem Budget von 500 EUR zu Vollformat geraten wird passiert vermutlich auch nur im DSLR-Forum ;)
Ich meine gut, man kann einem Fahranfänger auch zu einem gebrauchten Porsche raten ... :ugly:

Wichtig ist aber vor allem:
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Das solltest du dringend ändern. Es nützt nichts, auf Empfehlung eine Kamera zu kaufen, die dann technisch das - im Rahmen des Budgets - Optimum ist, die dir aber nicht gut in der Hand liegt und mit der du nicht klarkommst.
Insofern: Ab in den Laden (oder mehrere, je nach örtlicher Verfügbarkeit) und durchs Sortiment grabbeln. Ruhig auch mal eine Preisklasse höher gehen, wenn dir z.B. eine Nikon D90 oder eine Canon 550D gut in der Hand liegt, kannst du hier immer noch nach einer gebrauchten suchen.
 
Das einer bekennenden totalen Anfängerin mit einem Budget von 500 EUR zu Vollformat geraten wird passiert vermutlich auch nur im DSLR-Forum ;)
Ich meine gut, man kann einem Fahranfänger auch zu einem gebrauchten Porsche raten ... :ugly:
:top:


1000D mit Kitobjektiv für ca. 350,- und 50mm 1,8 für 100,- sind sicher ein guter Tipp mit dem Du schon ne Menge machen kannst.
Letzlich ist es aber eigentlich ziemlich schnurz welche Einsteigerkamera du kaufst, die liegen technisch auf einem sehr ähnlichem und sehr hohen Niveau. Da kannst du eine Doktorarbeit draus basteln die Vor- und Nachteile verschiedener Cams zu analysieren. Und davon würde ich abraten, denn es geht ja immerhin ums fotografieren.

Mein Tipp: kauf dir einfach irgendwas. Im Ernst. Kannst kaum was falsch machen, alles was du brauchst sind Zeit- und Blendenautomatik, manuelle Einstellung, interner Belichtungsmesser und Autofokus. Damit kannst du 99% aller Anforderungen abdecken, und diese Features hat nun wirklich JEDE DSLR.

Wenn du eine zeitlang mit einer Kamera gearbeitet hast wirst du wahrscheinlich schnell merken was du sonst noch so brauchst. Und was nicht. Und dann kannst du viel gezielter nach deiner ganz persönlichen Kamera suchen.
Aber solange du noch Anfängerin bist ist es wirklich ziemlich egal was du benutzt. Und lass dich bloss nicht verrückt machen von wegen hohes Rauschen, Auflösung etc. Alles Quatsch mit Soße. Ein befreundeter Fotograf von mir hat einen sehr anspruchsvollen Katalog mit einer Canon 300D fotografiert, die bekommst du für 130,- Euro in der Bucht. Nutze deine Zeit lieber mal ein Buch von Andreas Feininger zu lesen und kauf dir noch ein Stativ (Eines der wichtigsten Teile beim Fotografieren überhaupt).

Hab Spaß - und das Wort Vollformat kannst du für die nächsten zwei Jahre getrost vergessen!
 
Eine DSLR ist für deine Einsatzgebiete übertrieben. Eine Bridge/Megazoom würde alles abdecken. zB. Panasonic FZ38, Canon PowerShot SX1 etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten