• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Totalausfall Canon 5D Mark 2 der geht nicht mehr an was kein das sein ?

http://www.canon.de/canon_cps/haendler/

Hier findest du eine Händlerliste die auch von Canon direkt etwas verstehen.

Würde einfach mal in einen der Kölner Händler gehen und dort fragen ob sie dir helfen können bei einen Problem.
 
Ich glaube, ein service wird das Problem für sehr wenig Geld regeln.
Wenn Du in Köln bist, ist ja sogar der Weg zum CPS nicht weit - die machen das bestimmt in ein paar minuten für einen symbolischen Betrag in die Kaffeekasse, denke ich mir.
Den Glauben möchte ich auch haben. Da braucht es mindestens ein neues DC/DC Board oder wenn wirklich das Firmwareupdate die Ursache war ein neues Mainboard.
 
Da braucht es mindestens ein neues DC/DC Board oder wenn wirklich das Firmwareupdate die Ursache war ein neues Mainboard.
Wie, ein vermurkstes FW-Update richtet Hardwareschäden an? Die Bootloader, FW ... lassen sich nicht direkt einspielen - wie wird denn das in der Fertigung gemacht?
Ich kann ja verstehen, dass ein komplettes "überbügelen" auch irgendwelche Einstellungen (z.B. Autofokus und "Sensor-Farbkanalauslese-Balancing" löscht, so dass danach ein neuer Abgleich erforderlich wird ... aber gleich neue Hardware?

Solange Du keine Firmengeheimnisse preisgeben musst, klär mich doch bitte mal auf.

Gruß Ulrich
 
Den Glauben möchte ich auch haben. Da braucht es mindestens ein neues DC/DC Board oder wenn wirklich das Firmwareupdate die Ursache war ein neues Mainboard.

Das ist dann auch mit der Kaffeekasse dann nicht mehr getan. Da der TO ja aus Köln kommt dürfte es ja nach Willich nicht weit sein. Ich würde da am nächstmöglichen Werktag hinfahren und das mal checken lassen. Vielleicht kann man ja auch auf die Diagnose warten und mit etwas Glück die Kamera mit neu eingespielter Firmware wieder mitnehmen. Bei meiner 450 D hätte der mainboardwechsel über 400 Euro gekostet, wurde aber auf Kulanz gemacht da sie erst 18 Monate alt war.
 
Die Bootloader, FW ... lassen sich nicht direkt einspielen - wie wird denn das in der Fertigung gemacht?
Geht schon, aber nur in Japan. Der Rest der Welt hat diesen Adapter nicht um direkt auf das Mainboard zugreifen zu können. Um mit der Servicesoftware was ausrichten zu können muss die Kamera booten und über USB ansprechbar sein, sonst geht gar nichts.
 
Geht schon, aber nur in Japan. Der Rest der Welt hat diesen Adapter nicht um direkt auf das Mainboard zugreifen zu können.

wenn das so stimmt ist das schon ein arges armutszeugniss oder zeugt von grenzenloser paranoia. :top:

ein fehler in der firmware kann ja immer mal auftreten und vorallem kann ja niemand garantieren, dass selbst bei einem absolut korrekt ausgeführten firmware upgrade nicht doch ein gekipptes bit dazwischen ist welches das booten unmöglich macht. :eek: wegen so einem "kleinkram" dann gleich die platine tauschen zu müssen ist schon hart.

wenn das wirklich so ist würde ich als endanwender einfach absolut davon absehen jemals auch nur ein bit an firmwarupdate auf die kamera zu schieben... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das so stimmt ist das schon ein arges armutszeugniss oder zeugt von grenzenloser paranoia.
Ist eine reine betriebswirtschaftliche Rechnung. Wenn ich jede Servicewerkstatt für jedes Modell mit einem Programmieradapter ausstatten muss, sind das erhebliche Kosten, nur um Kameras günstiger reparieren zu können. Da habe ich als Hersteller nichts als Kosten, die mir der Kunde in den meisten Fällen nicht danken wird. Und wenn auf der Platine mal ein Bit geflippt ist, wer garantiert mir, dass das nicht in ein paar Wochen wieder passiert? Dann habe ich als Werkstatt die Kamera als Reklamation wieder auf dem Tisch und der Kunde mosert "können die das nicht gleich richtig machen".
 
Schon klar, dass eine echte "Werkstatt" mehr wert darauf legt,
eine Platine für +800€ an den Mann zu bringen,
statt sich für ein paar €uro einen Billigchinastecker zu kaufen,
wenn es Canon schon nicht für den CPS kostenfrei bereitstellt:ugly:

pffffff.....:lol:
 
naja ich hab da auch weniger an schadhafte ROMs gedacht als an singuläre effekte. nen bitkipper kommt zwar meistens aber ja nicht immer nur durch die hardwarespezifische fehlerquote zustande. :cool:
dürfte extrem selten sein...aber kommt halt vor und grade bei dem überspielen auf ein ROM kommen übertragungsfehler ja nicht allzu selten vor. :angel:

aber na gut ich hätte jetzt sowieso auch eher erwartet das der adapter zumindest bei gleicher digic generation derselbe wäre. :top:
wobei natürlich klar ist, dass das kosten verursacht...aber wahrscheinlich natürlich noch mehr wegen des geschulten personals, als der zusätzlichen hardware in den servicestellen. :)

wenn ich bedenke das es bei popeligen 100€ mainboards mittlerweile usus ist ne backup firmware zu verbauen (die nebenher noch einfach austauschbar ist) und man im grunde auch bspw. jedes handy einschicken kann um solche fehler zu beseitigen ist das schon eine seltsame firmenpolitik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Glauben möchte ich auch haben. Da braucht es mindestens ein neues DC/DC Board oder wenn wirklich das Firmwareupdate die Ursache war ein neues Mainboard.

Alles war ok 100% abgeschlossen
dann nach ist das ausgegangen und nicht mehr an gegangen
das gerät hat mir nie propleme gemacht habe denn schon seit anfang 2009
und ca. 50000 schüsse
 
Physikalisch nicht, aber sie scheint jetzt in einem Zustand zu hängen von dem aus sie nicht mehr selbständig starten kann.
 
habe heute kostenvorschlag von canon bekommen 600 euro !!:mad:

EOS 5 D MKII BODY D/F/I/N Austausch: elektr.Leitungs
system PCB ASS'Y, BOTTOM
PCB ASS'Y, DC/DC PCB ASS'Y, MAIN

das haben die mir geschrieben

was soll ich machen lohnt sich die 600 euro oder ??? :confused:
 
habe heute kostenvorschlag von canon bekommen 600 euro !!:mad:

EOS 5 D MKII BODY D/F/I/N Austausch: elektr.Leitungs
system PCB ASS'Y, BOTTOM
PCB ASS'Y, DC/DC PCB ASS'Y, MAIN

das haben die mir geschrieben

was soll ich machen lohnt sich die 600 euro oder ??? :confused:


Das liest sich aber nicht nach FW-Problem, sondern nach Hardware-Deffekt. Wie geht denn das per FW-Update ????
Mein Beileid :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten