• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Total überlichtete Bilder

Die TO klagt aber über überbelichtete Bilder.

Helmut

Damit hast du natuerlich Recht, jedoch ist es ein nuetzlicher Hinweis und erspart den Thread " Total unterbelichtete Bilder" im Zusammenhang mit dieser Kamera?
 
Dieser "nützliche Hinweis" ist zwar nicht falsch, passt allerdings nicht zur Fragestellung, ist deshalb u.U. irreführend und genau genommen OT.


Helmut
 
Kann ja leider die Dias hier nicht zeigen, damit ihr mal das Ausmaß der Überbelichtung sehen könnt - habe festgestellt daß es sich um zwischen 8 bis 9 Zeitwerte bzw. Blenden handelt.

Unabhängig davon daß die nicht betroffenen Bilder z.B. auch die des ersten Films, als die Kamera ja noch relativ ungewohnt für mich war, absolut einwandfrei belichtet wurden. Habe ja schon immer manuell belichtet (mittenbetont und Spot) kenne mich in dieser Hinsicht also aus, da ist zwar die F3 etwas speziell, (80 zu 20) aber für mich eigentlich kein Thema, wie ja auch die anderen absolut optimalen Bilder zeigen.

Daher liegt ein Verschlußproblem doch relativ nah, oder?

Habe mal sämtliche Blenden überprüft und da reagiert die Kamera hinsichtlich der Zeiten absolut normal. Allerdings trat das Problem der Überbelichtung ja nur sporadisch auf, insofern evtl. ein Verschlußproblem das nur hin und wieder auftritt?

Servus Inge
 
Zuletzt bearbeitet:
...insofern evtl. ein Verschlußproblem das nur hin und wieder auftritt?
Hallo Inge,
ja, das könnte sein, zumindest spricht die Sache mit den Streifen, die du weiter oben beschrieben hast, dafür.

Zu #10: Die Belichtungskorrektur sollte normalerweise nicht nur im Automatikbetrieb funktionieren!

Zur Blendensteuerung (naja, eher "Blendenschließung", die F3 hat schließlich keine Blendenautomatik): Hast du schon geprüft, ob die Blende deines Objektivs (deiner Objektive?) evtl. verharzt ist? Das hatte ich mal, es hatte zur Folge, daß die Blende sich zu langsam schloß. Je nach Blendenöffnung und Belichtungszeit reichte es dann manchmal für eine korrekte Belichtung und manchmal nicht. Überprüfen kann man es ganz einfach: Objektiv in die Hand nehmen, Blende ganz schließen und den Blendenhebel mit dem Finger "schnappen lassen". Du siehst sofort, ob die Blende etwas "hängt" oder sich blitzschnell und vollständig schließt.

Gruß, leicanik
 
Hallo Leicanik,
apropos verharzte Blende: die meisten Problembilder wurden mit dem Makro 105mm 4.0 Ais gemacht und wenn ich das (nicht an der Kamera) sondern wie von Dir empfohlen in die Hand nehme, die Blende z.B. auf 32 schließe, rastet sie ein und es schnappt auf Antippen (Hebel ist da keiner, nur ein Blendenmitnehmer) rein garnichts zurück.

Ist aber doch normal oder?

Servus Inge
 
Hallo Inge,
ich meinte den hier:
Anhang anzeigen 1383603
(Quellennachweis: ich habe gerade kein eigenes Bild, das Bild stammt von dieser Seite, der rote Kreis ist von mir zugefügt)

Wenn du die Blende auf 32 drehst, kannst du sie mit dem kleinen Hebel gegen die Federkraft öffnen und dann zuschnappen lassen. Das Öffnen und Zuschnappen sollte ohne sichtbare "Hänger" ablaufen.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, ja es funktioniert ganz leicht, schnappt sofort zu und hängt kein bißchen.

Nochmals danke, bleibt eigentlich nur noch der Verschluß.
Servus Inge
 
Ach so, ja es funktioniert ganz leicht, schnappt sofort zu und hängt kein bißchen.
Nochmals danke, bleibt eigentlich nur noch der Verschluß.
Tja, mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein. Dann würde ich an deiner Stelle wirklich den Verschluß mal beim Service überprüfen lassen. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück!
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten