IngeHenneberg
Themenersteller
Es geht um die Hälfte der Bilder eines Diafilms einer Nikon F3-manuelle Kamera, die teilweise so hell sind, daß man nichts mehr erkennt.
Die restlichen Bilder sind einwandfrei belichtet.
Eine fehlerhafte meinerseitige Einstellung ist auszuschließen., wobei ich (weiß nicht genau ob speziell diese Bilder) manchmal auch nur die Blende manuell eingestellt habe und die Belichtung der Kamera überlassen.
Frage: falls die Belichtungs-Automatik versagt hat, (einzige mögliche Erklärung) genügt bereits der nächst höhere Wert (anstatt z.B. richtig 60 - und die Automatik stellt 30 ein, um derart helle (fast bis zur Unkenntlichkeit) Ergebnisse zur Folge zu haben?
Bevor ich die Belichtungsautomatik gewählt habe, wurde von mir überprüft ob jene Ergebnisse mit meiner manuellen Einstellung übereinstimmen und das war im Großen und Ganzen der Fall, bis eben evtl. um diese einen höheren Wert, wo die Automatik den nächst höheren Wert anzeigte. Dem habe ich aber keine Beachtung beigemessen, da auch wenn ich die Belichtung manuell einstelle, manchmal nicht der exakte Wert ermittelt werden kann, bedeutet- der Belichtungsmesser zeigt entweder Über- oder Unterbelichtung an.
Regele das dann über die Blende, wo ich auch Zwischenwerte einstellen kann.
Aktuell habe ich das wieder überprüft - und die Ergebnisse sind gleich, die Automatik stellt einen Wert höher - also für mehr Licht - ein, aber kann das so eine massige Überbelichtung zur Folge haben?
Servus Inge
Die restlichen Bilder sind einwandfrei belichtet.
Eine fehlerhafte meinerseitige Einstellung ist auszuschließen., wobei ich (weiß nicht genau ob speziell diese Bilder) manchmal auch nur die Blende manuell eingestellt habe und die Belichtung der Kamera überlassen.
Frage: falls die Belichtungs-Automatik versagt hat, (einzige mögliche Erklärung) genügt bereits der nächst höhere Wert (anstatt z.B. richtig 60 - und die Automatik stellt 30 ein, um derart helle (fast bis zur Unkenntlichkeit) Ergebnisse zur Folge zu haben?
Bevor ich die Belichtungsautomatik gewählt habe, wurde von mir überprüft ob jene Ergebnisse mit meiner manuellen Einstellung übereinstimmen und das war im Großen und Ganzen der Fall, bis eben evtl. um diese einen höheren Wert, wo die Automatik den nächst höheren Wert anzeigte. Dem habe ich aber keine Beachtung beigemessen, da auch wenn ich die Belichtung manuell einstelle, manchmal nicht der exakte Wert ermittelt werden kann, bedeutet- der Belichtungsmesser zeigt entweder Über- oder Unterbelichtung an.
Regele das dann über die Blende, wo ich auch Zwischenwerte einstellen kann.
Aktuell habe ich das wieder überprüft - und die Ergebnisse sind gleich, die Automatik stellt einen Wert höher - also für mehr Licht - ein, aber kann das so eine massige Überbelichtung zur Folge haben?
Servus Inge
Zuletzt bearbeitet: