• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Toskana - Juni 2018

Die letzten Beiden sind sehr sehr schöne Stimmungen, aber insgesamt auch ein wirklich schöner Strang!

Danke, Gernot.

PS: Sind die unterschiedlichen - ich nenn es jetzt mal "Klarheitsgrade" in deinen Bildern allein den Lichtstimmungen geschuldet,
oder hilfst du da unterschiedlich stark nach?

Unterschiedlich stark würde ich mal nicht sagen. Auf der LR Skala zwischen 10 und 15 im Allgemeinen.
 
Ich mache nochmal mit dem Belvedere, an einem anderen Morgen, diesmal von der Via Cerrecchio in San Quirico weiter. An diesem Morgen war es das erste Mal, dass an diesem Spot noch ein weiterer Fotograf auftauchte. Sonst ist man dort eigentlich immer allein...

#9 - Podere Belvedere



Nur 10 Minuten später war das Licht bereits völlig anders. Kann man auch prima im timelapse (ab ca. 1:20 Minuten) verfolgen.

#10 - Podere Belvedere

 
Hmh, Toskana scheint ja nicht so der burner zu sein, oder die Bilder sind zu schlecht, wie dem auch sei, ein paar habe ich noch, mal sehen...

#11 - Abbazia di Sant'Antimo

 
Zuletzt bearbeitet:
Hmh, Toskana scheint ja nicht so der burner zu sein, oder die Bilder sind zu schlecht, wie dem auch sei, ein paar habe ich noch, mal sehen...

Von allem etwas würde ich sagen....dazu kommt dann, dass ein Forum aus nehmen und geben besteht, in der Galerie dominiert ersteres, deswegen ist auch einfach nix mehr los ;)

Also schlecht ist definitiv das falsche Wort, ich sehe kein schlechtes Bild aber es ist auch kaum eins dabei, welches mich aktuell vom Hocker reißen würde.
Das liegt einerseits wohl daran, dass ich noch etwas "Norwegen versaut" bin, dazu kommt die Tatsache, dass man aus der Toskana so viel sieht und irgendwie für mich alles recht ähnlich aussieht, oft auch von der Lichtstimmung her. So spannend ich die Gegend finde, irgendwie ähnelt sich jedes Motiv zu sehr und durch die Masse muss schon viel zusammenkommen um sich mit einem Bild abzuheben.

Mit Abstand am besten gefällt mir die #8 - da passt nahezu alles, eine grandiose Stimmung, tolle Farben nur beim Bildaufbau wünschte ich mir einen etwas höheren Standpunkt, damit die unteren beiden Bäume nicht so abgeschnitten wirken, aber das war sicherlich kaum möglich.

Ich finde auch, dass du etwas Pech mit den Bedingungen hattest. Auf den ersten Blick ist der Nebel toll, aber wenn das Licht nicht so richtig durchkommt um die Staffelung der Landschaft herauszuarbeiten (wie in #8, da ists perfekt) dann ist es für Telebrennweiten, die du ja fast durchgängig genutzt hast, echt brutal schwer da eine Tiefe ins Bild zu bekommen. So geht ganz vieles in einem flauen Bildeindruck unter. Ist auch nahezu unmöglich da in der Bildbearbeitung etwas zu machen, Klarheit etc. machts eher schlimmer. (#2 da geht die Kante in Halos über)

Von den Panos gefällt mir die #6 am besten, da lohnt es sich einen Blick in groß darauf zu werfen, da ist dir der Bildaufbau auch gut gelungen, was mir bei #1 trotz der schönen sanften Farben fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sissen, danke für Deine Meinung. Ich denke eher nicht, daß man - gerade auch hier - derart viel aus der Gegend sieht. Hier im Forum dominiert eher der Norden Europas. Das es in letzter Zeit etwas mehr aus der Toskana geworden ist, begrüsse ich persönlich allerdings. Tja, der Nebel/Dunst, ich wollte etwas davon haben, aber nicht unbedingt so viel. Nun, es ist wie es ist.

Es gab, wie eingangs schon erwähnt, einige Tage mit Regen und Gewittern. Vor allem die Morgen- und Abendstunden waren nicht das, was ich mir erhofft hatte, aber, daran kann man nichts ändern. Andererseits gibt es dadurch auch ein paar andere Ansichten.

#12 - Val d'Orcia mit Capella Madonna di Vitaleta (nach einem und vor dem nächsten Gewitter)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hmh, Toskana scheint ja nicht so der burner zu sein, oder die Bilder sind zu schlecht, wie dem auch sei, ein paar habe ich noch, mal sehen...

Für mich weder das eine noch das andere. Selbst war ich zwar noch nie in dieser Gegend, würde sie aber gerne kennenlernen; also bin ich auf Toskana-Fotos immer neugierig. Und Deine Bilder gefallen mir eigentlich durch die Bank, ich würde sie als unaufgeregt und "ehrlich" bezeichnen, Eigenschaften, die ich persönlich an Bildern mag.

#9 - Podere Belvedere: Die Lichtstimmung hier gefällt mir besser als in #10. Außerdem ist mehr Weitblick möglich. Ein klein wenig stört mich der VG ganz vorne, hier ist sehr viel angeschnitten. Wahrscheinlich ich den unteren cm weggenommen, oder die zwei diagonalen Büsche ganz unten weggestempelt.

Abbazia di Sant'Antimo: Führe doch die Nummerierung weiter! Das Motiv, der Bildaufbau und auch die Lichtstimmung ist für mich typisch Süden. Mir gefällt es.

Val d'Orcia mit Capella Madonna di Vitaleta: Das Panorama vermittelt einen guten Eindruck von der hügeligen Landschaft; ich erlebe sie als "weit" und "frei". Die Wolkenstimmung und Lichtsituation hast Du gut eingefangen. Mir gefällt es. Der Gebäudekomplex ist leider so weit weg und so klein, dass ich kaum erkennen kann, dass es eine Kapelle ist.

Crete Senesi: Das gefällt mir von den letzten am wenigsten, was vorrangig am SW liegt.
 
Für mich weder das eine noch das andere. Selbst war ich zwar noch nie in dieser Gegend, würde sie aber gerne kennenlernen; also bin ich auf Toskana-Fotos immer neugierig. Und Deine Bilder gefallen mir eigentlich durch die Bank, ich würde sie als unaufgeregt und "ehrlich" bezeichnen, Eigenschaften, die ich persönlich an Bildern mag.

Danke Dir!


Führe doch die Nummerierung weiter!

Hatte ich vergessen, ist nachgeholt.


Val d'Orcia mit Capella Madonna di Vitaleta: Das Panorama vermittelt einen guten Eindruck von der hügeligen Landschaft; ich erlebe sie als "weit" und "frei". Die Wolkenstimmung und Lichtsituation hast Du gut eingefangen. Mir gefällt es. Der Gebäudekomplex ist leider so weit weg und so klein, dass ich kaum erkennen kann, dass es eine Kapelle ist.

Ja, dabei ging es in erster Linie um die Wolkenbildung mit der Sonne im Vordergrund. Hier noch eins mit der Capella in groß.

#14 - Capella Madonna di Vitaleta

 
Jetzt komme ich auch endlcih dazu, mich in Deinem Thread umzuschauen - und mir gefallen Deine Eindrücke sehr gut. :)
Am besten gefallen mir die 5., die 8. und die 12. und 14.

Bei der 5. gefallen mir die zurückhaltenden Farben sehr gut, die Staffelung der Hügel und der Nebel vermitteln eine sehr friedvolle und schöne Stimmung.
Wie auch bei der 8., da gefällt mir die Dynamik der Wolken sehr gut, sie fließen fast spürbar und weich über die Hügelkette.
Bei der 12. gefällt mir das Licht- und Schattenspiel sehr gut, die Wolken geben dem Bild eine schöne Dynamik. Ein gelungenes Panorama.
Die Detailversion in der 14. gefällt mir auch sehr gut. Die Kirche rückt durch das Licht sehr schön in den Vordergrund und durch die verschiedenen Farben und Strukturen der Landschaften im Vordergrund vermittelt es Räumlichkeit. Die hellen Wolken im Hintergrund runden diesen Eindruck sehr schön ab.
Ich bleibe dran und freue mich auf weitere Fotos. :)
 
Danke, Frieda.

Es hat teilweise schon heftig geregnet und gewittert in den paar Tagen. Aber, auch da gibt es ein paar Unerschrockene...

#15 - Nach dem Regen

 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat teilweise schon heftig geregnet und gewittert in den paar Tagen. Aber, auch da gibt es ein paar Unerschrockene...

Dort wandern, stelle ich mich wunderschön vor. Aber nicht bei solchen Wetterbedingungen...

Bild 14 finde ich gut; besonders gefällt mir, dass man alles so klar und deutlich sieht. Der Regen hat wohl alles mal "durchgewaschen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten