• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tornadoroter GTI

Kehlschinzki

Themenersteller
Hallo zusammen,

gestern Abend habe ich ein paar Aufnahmen von meinem GTI gemacht, die ich hier mal zur Diskussion stellen will.

Was würdet ihr anders / besser machen und was findet ihr gut gelungen?

Ich selbst habe mir vorgenommen mir fürs nächste Auto-Shotting einen Polfilter zuzulegen, um diese extremen Spiegelungen reduzieren / entfernen zu können :cool:

Grüße
Kehlschinzki

Anhang anzeigen 2243657

Anhang anzeigen 2243658
 
Die Reflektionen kann man ja stark durch die Wahl der Aufnahmeposition beeinflussen, sie sind auf den beiden Bildern ja schon sehr unterschiedlich ausgeprägt. Ein Polfilter funktioniert ja auch nur in einem bestimmten Winkelbereich gut.
Ich hätte einen anderen Hintergrund gewählt und nicht die unansehnlichen Gebäude, einen Hintergrund der z.B. die Sportlichkeit und Dynamik des Fahrzeugs betont. Hier sind der eigenen Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Das Auto hat sicherlich auch eine Rückseite bzw. Details die man fotografisch darstellen kann, es muss nicht immer das gesamte Fahrzeug sein. Das Fahrzeug bietet durch seine sportliche Auslegung gute Darstellungsmöglichkeiten die es fotografisch zu erkunden gilt. Ist ein schönes Übungsobjekt. Ich selbst bin allerdings nicht der geborene Autofotograf.
Was mir noch auffiel: die Bilder sind arg farbstichig (Weißabgleich) und schwarz ist nicht vorhanden sondern grau (Tonwerte).

Jetzt hast Du erstmal genug Anregungen...
 
Hallo Nordmensch,

vielen Dank für dein Feedback!

Ich hätte einen anderen Hintergrund gewählt und nicht die unansehnlichen Gebäude, ...

Interessante Idee, ich fand gerade den Kontrast spannend.

Das Auto hat sicherlich auch eine Rückseite bzw. Details die man fotografisch darstellen kann, es muss nicht immer das gesamte Fahrzeug sein.

Solche Bilder sind auch enstanden, ich habe lediglich eine kleine Auswahl zeigen wollen.

Was mir noch auffiel: die Bilder sind arg farbstichig (Weißabgleich) und schwarz ist nicht vorhanden sondern grau (Tonwerte).

Die Farben und Tonwerte sind bewusst so enstanden. Sie sollen das Konzept alt ( Gebäude ) / neu ( Auto ) unterstreichen und einen gewissen Retro-Effekt reinbringen.

Grüße
Kehlschinzki
 
Mir fällt noch der Platzmangel auf. Da muss mehr Luft um das Auto sein, es wirkt auf deinen Bildern zu gedrängt/ beengt.
 
Mir fällt noch der Platzmangel auf. Da muss mehr Luft um das Auto sein, es wirkt auf deinen Bildern zu gedrängt/ beengt.

Das ist auch mir gleich aufgefallen.
Überall ums Auto mehr platz lassen und auch dann darauf achten das "Auto nicht aus dem Bild fahren zu lassen" ;)

Auch der Polfilter ist vielleicht kein schlechter Ansatz geht aber manchmal auch ohne ganz gut.
Und ich persönlich würde noch das Licht ausschalten, aber das ist mehr mein persönlicher Geschmack.
 
Die Farben und Tonwerte sind bewusst so enstanden. Sie sollen das Konzept alt ( Gebäude ) / neu ( Auto ) unterstreichen und einen gewissen Retro-Effekt reinbringen.
Für mein Empfinden passt ein Retro-Effekt nicht zu diesem modernen sportlichen Kompaktwagen, das Bild wirkt auf mich schlicht und einfach falsch belichtet, mit Retro bringe ich das nicht in Verbindung. Passt für mich genauso wenig wie eine Sepia-Tönung für dieses Motiv.
Ist aber für Fotografen mal ganz aufschlussreich wie eigene Bilder mit den Augen anderer gesehen werden und ob das eigenene Konzept (hier: retro) überhaupt von anderen wahrgenommen wird.
Dem Wagen wird ein sportlicher Hintergrund gerecht, ein Retrokonzept hätte ich eher bei Fahrzeugen gewählt dessen Urahnen aus "retrogerechten" Zeiten kommen: z.B. Mini, Beetle, Fiat 500 oder ähnliche. Der erste Golf wurde ja erst 1973 vorgestellt, somit für mich zu jung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten