yoshi1080
Themenersteller
Wie sind denn eure Erfahrungen zu der neuen AI-Suite von Topaz Labs? 
Als ich gesehen habe, dass Topaz die neueste Generation seiner Apps mit dem Buzzword „AI“ versieht, musste ich erstmal mit den Augen rollen – was im letzten Jahrhundert abwechselnd „Radium“, „Atom“ und dann „Cyber“ waren, scheinen heutzutage „Bitcoin“ und „AI“ zu sein. Einfach überall dran hängen, verkauft sich besser. Dann habe ich mir deren Beispiele und Erklärungen aber mal näher angesehen, allen voran DenoiseAI. Topaz verwendet tatsächlich Machine Learning, was ich zwar nicht direkt als AI bezeichnen würde, aber ich kann verzeihen, dass der Hersteller das Suffix AI statt ML gewählt hat.
Also habe ich mir die Suite spontan gekauft, als sie im Angebot war! Ich verwende bisher (und weiterhin) DXO Photolab 2 als ersten Schritt meiner Fotobearbeitung. DXO Prime war vor ein paar Jahren der Grund, weshalb ich zu DXO gekommen bin. Meiner Ansicht nach war die Entrauschung mit DXO Prime bei seiner Einführung dramatisch besser als alles vorher gewesene! Auch heute noch finde ich es besser als Nik Dfine (mein vorheriger Liebling) oder die Lightroom-Entrauschung. Tja, nun habe ich DenoiseAI ausprobiert … und der Sprung von Prime ist noch mal genauso groß!
Wenn man DenoiseAI zu stark einstellt, werden natürlich viele Details weich gebügelt, und vor allem bekommt das Bild einen etwas künstlichen Eindruck. Konservativer verwendet und dann mit der Detail-Restaurierung sind die Ergebnisse aber beeindruckend gut! Wo DXO Prime nur noch Matsch ausgibt, erhalte ich mit DenoiseAI echt brauchbare, ja schöne Ergebnisse! Die größten Nachteile sind für mich, dass ich keine U-Points oder Masken habe, und dass es sich nur sperrig in meinen Workflow integrieren lässt und ein paar Bugs hat. Ich würde euch gerne ein ausführliches Beispiel JPEG - RAW mit Prime - RAW mi DenoiseAI zeigen, aber die Forensoftware hat beim Upload gemeckert.
GigapixelAI finde ich auch sehr überzeugend, die Vergrößerungen sehen sehr viel organischer und sauberer aus als mit Photoshop oder Photozoom Classic. SharpenAI habe ich noch nicht ausführlich genug genutzt, um ein Urteil gegenüber Nik Sharpener Pro fällen zu können. JPEG to RAW AI ist ganz nett, aber meiner Ansicht nach eher überflüssig. Insgesamt bin ich begeistert – vor allem darüber, wie viel Fortschritt selbst heutzutage noch möglich ist!

Als ich gesehen habe, dass Topaz die neueste Generation seiner Apps mit dem Buzzword „AI“ versieht, musste ich erstmal mit den Augen rollen – was im letzten Jahrhundert abwechselnd „Radium“, „Atom“ und dann „Cyber“ waren, scheinen heutzutage „Bitcoin“ und „AI“ zu sein. Einfach überall dran hängen, verkauft sich besser. Dann habe ich mir deren Beispiele und Erklärungen aber mal näher angesehen, allen voran DenoiseAI. Topaz verwendet tatsächlich Machine Learning, was ich zwar nicht direkt als AI bezeichnen würde, aber ich kann verzeihen, dass der Hersteller das Suffix AI statt ML gewählt hat.
Also habe ich mir die Suite spontan gekauft, als sie im Angebot war! Ich verwende bisher (und weiterhin) DXO Photolab 2 als ersten Schritt meiner Fotobearbeitung. DXO Prime war vor ein paar Jahren der Grund, weshalb ich zu DXO gekommen bin. Meiner Ansicht nach war die Entrauschung mit DXO Prime bei seiner Einführung dramatisch besser als alles vorher gewesene! Auch heute noch finde ich es besser als Nik Dfine (mein vorheriger Liebling) oder die Lightroom-Entrauschung. Tja, nun habe ich DenoiseAI ausprobiert … und der Sprung von Prime ist noch mal genauso groß!
Wenn man DenoiseAI zu stark einstellt, werden natürlich viele Details weich gebügelt, und vor allem bekommt das Bild einen etwas künstlichen Eindruck. Konservativer verwendet und dann mit der Detail-Restaurierung sind die Ergebnisse aber beeindruckend gut! Wo DXO Prime nur noch Matsch ausgibt, erhalte ich mit DenoiseAI echt brauchbare, ja schöne Ergebnisse! Die größten Nachteile sind für mich, dass ich keine U-Points oder Masken habe, und dass es sich nur sperrig in meinen Workflow integrieren lässt und ein paar Bugs hat. Ich würde euch gerne ein ausführliches Beispiel JPEG - RAW mit Prime - RAW mi DenoiseAI zeigen, aber die Forensoftware hat beim Upload gemeckert.
GigapixelAI finde ich auch sehr überzeugend, die Vergrößerungen sehen sehr viel organischer und sauberer aus als mit Photoshop oder Photozoom Classic. SharpenAI habe ich noch nicht ausführlich genug genutzt, um ein Urteil gegenüber Nik Sharpener Pro fällen zu können. JPEG to RAW AI ist ganz nett, aber meiner Ansicht nach eher überflüssig. Insgesamt bin ich begeistert – vor allem darüber, wie viel Fortschritt selbst heutzutage noch möglich ist!