• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Topaz Denoise AI v3.6.2 mit Capture One 22

philipp.eiden

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich verwende seit kurzem Topaz Denoise AI v3.6.2 und bin von den Ergebnissen wirklich sehr angetan. Ich hadere nur etwas mit dem Workflow in Kombination mit Capture One 22 (v15.2.0; Windows 11).
Wenn ich meine Raw-Dateien direkt in Topaz Denoise öffne, dann kann habe ich unten rechts den Button "Save as" und kann das entrauschte Raw als DNG speichern (diverse Optionen zur Benennung des DNGs etc. sind da) und kann es dann in Capture One weiterbearbeiten (in Sessions direkt, im Katalog nach Synchronisierung des Ordners).

RAW1.png

RAW2.png

So weit so gut.
Ich würde aber viel lieber von Capture One aus ein Bild an Topaz Denoise übergeben, dort entrauschen und dann direkt in Capture One bearbeiten. Wenn ich über "open with" ein Raw an Topaz Denoise übergebe, dann wird es dort geöffnet und ich kann ein passendes Model auswählen etc. pp. Aber unten rechts steht dann nicht "save as" sonder "apply".

C1-owTDN.png

Wenn ich darauf klicke, dann kommt keine Auswahl sondern es wird direkt prozessiert.

C1-owTDN-apply.png

Es wird kein DNG geschrieben, das RAW wird (zum Glück) nicht überschrieben und es taucht (leider) in Capture One keine Änderung auf.

Ich finde weder in Topaz Denoise noch in Capture One eine Option um das Verhalten zu beeinflussen. Kennt jemand eine Lösung des Problems?

Eine weitere Sache die mich stört: Wenn man mehr als ein Raw mit Capture One über "open with" an Topaz Denoise schickt, dann öffnet sich x-mal Topaz Denoise, anstatt die Raws alle in einer Topaz Denoise Instanz zu öffnen (was es ja kann und macht, wenn man die Raws direkt in Topaz Denoise öffnet). Gibt es auch hierfür eine Lösung?

Danke schonmal für euren Input.
Viele Grüße,
Philipp
 
Ich finde weder in Topaz Denoise noch in Capture One eine Option um das Verhalten zu beeinflussen. Kennt jemand eine Lösung des Problems?

wirst Du auch nicht finden bzw. die Lösung ist eben in Topaz zuerst die Dateien öffnen und verarbeiten und dann die DNG in C1 öffnen.
Aus C1 werden im "Normalfall" keine RAW Dateien übergeben und damit auch in Topz die Option AI Model - RAW nicht zu sehen.

Eine weitere Sache die mich stört: Wenn man mehr als ein Raw mit Capture One über "open with" an Topaz Denoise schickt, dann öffnet sich x-mal Topaz Denoise,

Tja wie auch oben. C1 ruft den von Dir ausgewählten Befehl auch X-mal und da kann Topaz nicht anders als eben genau so oft starten.
 
wirst Du auch nicht finden bzw. die Lösung ist eben in Topaz zuerst die Dateien öffnen und verarbeiten und dann die DNG in C1 öffnen.
Aus C1 werden im "Normalfall" keine RAW Dateien übergeben und damit auch in Topz die Option AI Model - RAW nicht zu sehen.
Aber selbstverständlich übergibt C1 RAW Dateien. Wenn ich bei "open with" beispielsweise Affinity auswähle, öffnet sich Affinity mit dem entsprechenden RAW. Das Problem ist auch nicht, dass Denoise nicht das RAW-model zur Verfügung stünde, sondern dass der übliche Dialog zum Speichern fehlt.

Aber Du hast vermutlich recht, und der bessere Weg ist es, die RAW-Dateien direkt in Denoise zu öffnen. Das ist bei vielen Dateien nur ein etwas mühseliger Prozess. Eine Möglichkeit könnte sein
1) erst in C1 RAWs zu sichten und zu bewerten
2) dann die zu entrauschenden RAW-Dateien in einen Ordner zu exportieren
3) dann mit Denoise alle vorhandenen RAWs öffnen und entrauschen, mit Denoise DNGs speichern
4) dann in C1 in den Katalog importieren (oder Session verwenden) und weiterbearbeiten
5) und dann die RAWs aus dem Ordner löschen.

Etwas umständlich aber so werde ich es vermutlich in Zukunft machen, wenn ich mehr als 2 RAWs mit Denoise entrauschen will.
Viele Grüße,
Philipp
 
Aber selbstverständlich übergibt C1 RAW Dateien. Wenn ich bei "open with"...

Stimmt. Ich bin aus dem Teil Deiner Beschreibung davon ausgegangen, dass Du "Bearbeiten mit"... wählst.
Sieht nach einem Topaz BUG aus. Könnte man bei Topaz melden.


Aber Du hast vermutlich recht, .....

Etwas umständlich

In der Tat wäre es schon nicht schlecht wenn es mit "Öffnen mit" ginge. Ich glaube ich schreibe Topaz an.
Jeder sieht und empfindet Sachen anders.

Ich hatte gerade was anderes ausprobiert aber das geht auch nicht. Es sieht so aus, dass es entweder ein weiteres BUG oder halt nicht vorgesehen ist, dass man mehrere Dateien auf ein Schlag übergibt.
Das ist schade und na ja - für ein effizientes Workflow eher Kontraproduktiv.
 
Ja, ich habe es auch an Topaz gemeldet. Ich habe jetzt auch mal probiert über "open with" 5 RAWs mit Affinity zu öffnen. Das öffnet erwartungsgemäß einmal Affinity mit 5 RAWs und nicht 5mal Affinity mit je einem RAW. Auch das werde ich an Topaz melden.
Danke, dass Du es bei Dir auch mal geprüft hast.
Viele Grüße,
Philipp
 
Ich habe als early adopter von Topaz Denoise AI in früheren Versionen bei den schwierigen "Härtefällen" einfach das Bild komplett in C1 fertig bearbeitet bis es war wie es mir gefallen hat und es erst dann als 16bit TIFF exportiert, dieses dann in Topaz geöffnet und so entrauscht wie ich es gewünscht habe.

Mit Topaz beginnen und nachdem das an den files "rumgepfuscht" hat erst in C1 weitermachen widerstrebt jetzt irgendwie meiner Intuition und allem was ich über RAW Bearbeitung so im Laufe der letzten Jahre meine gelernt zu haben. Denn eigentlich sollte ich doch die bestmögliche Qualität erhalten, wenn ich den feinen RAW-Konverter der C1 ja nun mal ist direkt ohne vorherige Schritte das was die Kamera da produziert hat interpretieren lasse (bei mir stets mit "linear" und "pro Standard").

Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier evtl. auch Potenzial von C1 nicht ganz ausgeschöpft wird was den sichtbaren Rauscheindruck im fertigen Bild dann angeht.
Könntest du dazu bitte mal beschreiben wie du in C1 vorgehst?

Mir fallen ja seit Topaz Denoise AI und Konsorten so viel Anklang gefunden haben immer häufiger Bilder auf denen ich sogar hier in der kleinen Größe im Forum (oder anderen Foren) eingebunden auf Anhieb ansehe, dass da irgendeines der neuen "AI" Denoise Programme dran gewirkt hat.
 
Hallo Jochen,
ich hatte Denoise an den Anfang des Workflows gestellt, weil es Topaz so empfiehlt. Aber wie sagt man, Versuch macht klug.

Also hier ein Ausschnitt von einem Bild ohne Entschrauschen (L 0 D 0) aus C1:

C1_wo_sharp_kopf2.jpg

Dann mit C1 selektiv den Hintergrund entschrauscht (100) und den Köper geschärt und leicht entrauscht (L 26 D 71):
C1_selective_kopf2.jpg

Dann das nicht entrauschte Bild aus C1 als Jpg mit Topaz Denoise (Low Light Model) entrauscht:
C1_wo_Sharp_Denoise_kopf2.jpg

Und zuguterletzt das RAW mit Topaz Denoise (RAW Model) entrauscht und dann das DNG in C1 weiterentwickelt:
DSC01557-DeNoiseAI-raw3_c1 1_kopf2 1.jpg

Ist jetzt vielleicht nicht das beste Ausgangsmaterial. Aber was Topaz (generell) daraus macht, finde ich schon stark. Für die meisten Bilder würde mir vermutlich sogar reichen, wenn ich Topaz Denoise ans Ende der Kette stelle, aber die meisten Details sind meiner Meinung dann doch erhalten, wenn es am Anfang steht.
Viele Grüße,
Philipp
 
Für die meisten Bilder würde mir vermutlich sogar reichen, wenn ich Topaz Denoise ans Ende der Kette stelle, aber die meisten Details sind meiner Meinung dann doch erhalten, wenn es am Anfang steht.

Bis vor wenigen Jahren galt ja - Entrauschen und Schärfen am Ende des Workflows. Jetzt am Anfang weil man komplett neue Technologien (KI) hat mit den man eben Rauschen von Nutzsignal trennen kann und damit die nachfolgende Software noch mehr Möglichkeiten bekommt.
Das Gute daran - jeder kann es halten wie er will und braucht. (y)
 
Gerade kam die Antwort von Topaz.

Wenn ich es richtig verstanden habe - ist das alles kein BUG sondern Feature :)

Öffnen der Anwendung als Externen Editor oder aus der Command Line (CMD/ Powershell usw.) bietet nur die Funktion "Apply" was zumindest in dem Fall nicht gewollt ist.
Öffnen der Anwendung direkt - sollte es möglich sein, mehrere Images auf ein Schlag zu bearbeiten/ konvertieren. Tuts bei mir leider nicht.
Damit stelle ich für mich fest - der Kauf war doch zu voreilig, auch wenn das Update mich nicht wahnsinnig viel gekostet hat.
Ich werde dann wohl oder eher übel PureRAW mir anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten