• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

ok, das liegt halt an den zwei verschiedenen Lichtquellen, der GND hat damit nix zu tun. Achte mal auf die vielen Bäume im Bild und grenze die von den Sträuchern im VG und den dunklen Bergflanken ab. Die Bäume sind über den gesamten Bereich verteilt an der Spitze hell und mit der zu mir gewandten Seite dunkel, weil die Spitzen halt zwei Lichtquellen haben.
 
Ja, aber Vollmond hellt doch nicht nur das untere Bilddrittel auf. Die Büsche sind unten zudem auch auf der dir zugewandten Seite um einige Blenden heller.
Sorry, aber hier ist eindeutig zu erkennen, dass der GND nicht nur den Himmel abdunkelt, sondern auch den oberen Teil des Vordergrundes.
Du hattest einen Filter mit mindestens 3-4 Blendenstufen drauf, richtig?
 
dmachaon, was meinst Du genau? (...) Vielleicht hast Du noch keine Dämmerung in Höhen jenseits der 1.000m gesehen. (...)

Sorry fürs extreme Offtopic und auch bitte nicht persönlich nehmen.. aber bei dem Satz musste ich doch wirklich sehr lachen. :D :lol:
Vermutlich hat er diesbezüglich schon mehr gesehen als du. :o

Nun zum Bild: Ich finde auch, dass hier irgendwas nicht so ganz passt. Unten zu hell für den mittleren Bereich. Wie es vor Ort wirklich aussah, weißt nur du, aber scheinbar hat der GND wirklich etwas zu viel abgedunkelt.
Leg doch einfach zwei Verlaufsfilter noch drauf: Mitte heller, unten dunkler bzw. anpassen - damit sollte das Bild dann auch das ausstrahlen was es wirklich ist: von der Stimmung toll.
 
also damit es einheitlicher wirkt, werde ich wirklich nochmal in LR einen EBV-Verlauf rauflegen, um den VG etwas abzudunkeln. Was bringt es einem, wenn das Bild zwar technisch völlig korrekt ist, beim Betrachter aber ein Eindruck erweckt wird, als wenn etwas nicht stimmt.

Dass der GND aber falsch eingestellt war, glaube ich dennoch nicht. Was ist denn mit den ganz links vorne stehenden Bäumen (weiß umkreist). Die sind ja deutlich unterhalb des GNDs und trotzdem im Astwerk sehr dunkel. Sie sind auf der gleichen Höhe wie die rot umkreisten Büsche und gleichermaßen abgedunkelt wie die Bäume im blauen Kreis.
4bggw6am.jpg
 
alles was oberfläche ist sollte gleiche Menge an Mondlicht abgekommen, deswegen Vordergrund sehr hell, Mitte auch an der Oberfläche relativ dunkel..und da müsste es genauso helle Stellen haben...deswegen wirkt es komisch...

war der Verlauf zu weit runtergezogen ???


Die Mittel müsste für mein Empfinden wirklich heller wirken, wie die Baumkuppen im weissen und blauen Kreis..alles was nicht im Schatten ist, müsste meinem Empfinden nach heller sein.

Wolken hatte es keine...
 
einfacher als unter diesen Bedingungen lässt sich ein GND gar nicht einstellen. Zum einen ist er selbst als GND 1.2 hard sehr stark, sodass man ihn mit diesem markanten Horizont sehr leicht zurecht schubsen lässt.
Von vorne bis hinten sieht man ja an allen Bäumen, dass die nur an den Spitzen sehr hell sind, was darauf schließen lässt, dass die Dämmerung diese um einiges stärker beleuchtet hat als der Mond.
 
also damit es einheitlicher wirkt, werde ich wirklich nochmal in LR einen EBV-Verlauf rauflegen, um den VG etwas abzudunkeln. Was bringt es einem, wenn das Bild zwar technisch völlig korrekt ist, beim Betrachter aber ein Eindruck erweckt wird, als wenn etwas nicht stimmt.

:top: Letzlich geht es doch um die optische Wirkung - von daher glaube ich, dass dieser Ansatz völlig richtig ist.

Grüße
Hans Georg
 
Finde auch: Vordergrund dunkler oder Mitte aufhellen.
Alternative: Vordergrund deutlich wärmer machen; dann könnte man mutmaßen, dass diesen die letzten Sonnenstrahlen erreicht hätten. Ist zwar unrealistisch, da Sonne schon weg, aber könnte ein wenig harmonischer wirken.
 
ist ein Sonnenaufgang :)
und Danke für den La Palma-Thread! Die Insel steht bei mir auch noch an (Bei Gran Canaria würde ich den Leuten immer empfehlen, zum Fotografieren eher nach Teneriffa oder Madeira zu fahren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit mal wieder ein Bild zu sehen ist...
Hier eine Aufnahme vom letzten WE am Bodensee - mir gefällt sie, ich hoffe sie ist OK für den Thread?!

Fuji X-100T, ClassicChrome, leicht beschnitten, nur leichte Korrekturen in LR
Auslfug nach Lindau by Jörg S., auf Flickr
 
Ganz ehrlich: würdest Du Dir das Bild an die Wand hängen? Lichtverhältnisse hin oder her, ich seh nur 2 dunkle Bäume wovon einer total schief ist. Die Berge dahinter sind kaum wahrnehmbar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten