nochmal vielen Dank, jetzt habe ich es gefundenscroll doch mal in der Liste und klicke dann auf Deinen Namen. Deir eigene Namen wird übrigens immer als der letzte in der Liste aufgeführt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nochmal vielen Dank, jetzt habe ich es gefundenscroll doch mal in der Liste und klicke dann auf Deinen Namen. Deir eigene Namen wird übrigens immer als der letzte in der Liste aufgeführt.
Gefällt mir, allerdings schade das du keines hast was bei richtiger Dunkelheit gemacht wurde, da unten hat man einen Bortle 1 Himmel, das heißt besser geht es nicht.Ich glaube, das ist das allererste Milchstraßenbild, was ich je fotografierte - und bislang auch das einzige.
.
jetzt müsstest Du nur noch ein bisschen an der Bearbeitung feilen und dann wäre es der echte Knaller!als davon nicht mal ein Bild zu versuchen
Du solltest das öfters machen !!Ich glaube, das ist das allererste Milchstraßenbild, was ich je fotografierte - und bislang auch das einzige. ....
.
Die finde ich - auch so hell - genau richtig, hatte ja so einige Varianten ausprobiert.jetzt müsstest Du nur noch ein bisschen an der Bearbeitung feilen und dann wäre es der echte Knaller!![]()
die Helligkeit ist es nicht, die finde perfekt - aber bei der Ausarbeitung der Milchstraße geht noch was. Guck Dir mal meine Fotos zu dem Thema an. Ansonsten kannst Du mir auch mal Dein RAW irgendwo hochladen und ich versuche mich mal daran.Die finde ich - auch so hell - genau richtig, hatte ja so einige Varianten ausprobiert.
Komplett dunkel und nur Milchstraße - da würde mir Umgebung fehlen
Ja klar, da ist für ein one shot Foto eh nicht mehr viel zu machen.@CR6
Das Helligkeit fand ich absolut passend, denn man kann dieses monumentale Gebirge und die Milchstraße sehen. Links vorn spiegelt sich im See sogar ein Stück des Gebirges. Komplett dunkel und nur Milchstraße - da würde mir Umgebung fehlen.![]()
ja, nur leider die Berge auch mit. Ich wäre da wirklich nur so die Milchstraße rangegangen. Nicht desto trotz ist und bleibt es ein tolles Bild und mein Neid ist mit Dirnun doch noch ein klein wenig deutlicher gemacht
Ja klar, da ist für ein one shot Foto eh nicht mehr viel zu machen.
Wenn du dir die Top Milchstraßenbilder von Leuten anschaust die sich darauf spezialisiert haben, dann werden da immer min. 2 bilder verarbeitet, ein sehr lang belichtetes für die Landschaft und eines für den Himmel.
Man kann eben auch ohne den Vollmond oder den "fast" Sonnenaufgang durch eine lange Belichtung die Landschaft sichtbar machen.
Aber ich respektiere das wenn man das so handhabt wie du es gemacht hast.
![]()
2025 Milky Way Photographer of the Year
The 2025 Milky Way photographer of the year. Discover the best Milky Way images taken around the world in 2025!capturetheatlas.com
Würde man das wegnehmen, wäre der obere Teil für mich um einiges langweiliger. Diese "Lücke" ist in meinen Augen keine, sondern Nebel, der über den Kamm zieht.das Bild oben beschneiden, so dass die helle Lücke verschwindet. wirkt jedenfalls auf mich deutlich harmonischer
Für mich ist der Nebelfetzen auch nur reinste Ablenkung, helle Stellen/Licht ziehen das Auge an.Würde man das wegnehmen, wäre der obere Teil für mich um einiges langweiliger. Diese "Lücke" ist in meinen Augen keine, sondern Nebel, der über den Kamm zieht.
Wenn das so wäre, könnte man das Foto auch knapp über dem Kopf des Kamels und knapp unter den Füßen abschneiden und das Foto würde dabei nur gewinnen. Ich sehe ein Foto immer als Ganzes und nicht als ein Objekt plus notwendiger oder überflüssiger Umrahmung.Der Fleck trägt aber nichts zum Bild bei, weder zum Motiv noch zur Bildaussage und lenkt den Blick vom eigentlichen Motiv, dem Guanako im Licht, nur unnötig ab.
Da stimme ich zu!Ich sehe ein Foto immer als Ganzes und nicht als ein Objekt plus notwendiger oder überflüssiger Umrahmung.