DB-photo
Themenersteller
2 Tage Fotoworkshop im Berchtesgadener & Salzburger Land.
Vermittelt werden:
-Technische Grundlagen der Fotografie
-Objektivarten, Brennweite und perspektivische Wirkung
-Kreativer Einsatz von Filter (Grauverlaufsfilter und Pol-Filter)
-Bildkomposition
-Weißabgleich bei Nacht
-Zusammenhang von Belichtung, Blende und ISO
-Richtiges Belichten mittels Histogramm
-Histogramm auswerten
-Nachtfotografie / Langzeitbelichtungen
-Lightpainting -Star-Trail-Fotografie
Entdecken Sie mit Fotografie Daniel Osterkamp den wohl schönsten Nationalpark Deutschlands in und um das Salzburger und Berchtesgadener Land. Auf diesem 2-Tages-Wochenend-Workshop (Übernachtung eingeschlossen) zeigen wir Ihnen bei Tag und auch bei Nacht, wie eindrucksvolle Bilder vor traumhaften Kulissen entstehen. Der Workshop richtet sich an Fotografie-Anfänger und leicht fortgeschrittene Fotografen, die Ihr Wissen an einem Wochenende kompakt vertiefen und traumhafte Landschaftaufnahmen unter fachkundiger Anleitung im Salzburger und Berchtesgadener Land machen möchten.
Zu jeder Zeit des Workshops steht der Gruppe eine persönliche fotografische Betreuung durch Daniel Osterkamp zur Verfügung, der Hilfestellung bei aufkommenden Fragen rund um die Fotografie leistet, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
DAUER DES FOTOKURS
Der Workshop ist auf 2 Tage / 1 Nacht ausgelegt und startet jeweils Samstags zur Mittagszeit und dauert bis ca. 10 Uhr früh am Sonntag (incl. Übernachtung und Frühstück).
VERANSTALTUNGSORTE UND KURSVERLAUF
Der Kurs beginnt mit einer eigenständigen Anreise zur Pension nach Berchtesgaden.
Von dort aus werden wir nach einer kurzen Begrüßung unser zentral gelegenes Lager verlassen, um auf eine erste Erkundungstour durch das Berchtesgadener und Salzburger Land zu gehen.
Nach Sonnenuntergang werden wir zu Abend essen (nicht im Preis beinhaltet) und anschließend auf Nachtfotografie-Tour gehen und bei hoffentlich guten Wetterbedingungen die entlegenen Alpenstraßen für Sternenfotografie nutzen.
Zu später Stunde kehren wir für eine kurze Nachtruhe in unsere Pension ein, um noch vor Sonnenaufgang unseren Standpunkt zu beziehen, um den Sonnenaufgang zu genießen und uns langsam an den fotografischen Höhepunkt heran zu tasten.
Nach dem Sonnenaufgang finden wir uns zum Frühstück erneut in der Pension ein wo bei einer kurzen Bildbesprechung das Seminar mit dem Frühstück beendet wird.
(Organisatorische Änderungen vorbehalten).
LEISTUNGEN UND INHALTE
eine Übernachtung in einer guten Unterkunft in Berchtesgaden
Frühstück
Kurtaxe
Transport im Van für den Zeitraum des Workshops zu und von den Sehenswürdigkeiten
Eintrittsgelder zu den Sehenswürdigkeiten
Mautgebühren für Mautstraßen
Schulungen zu den Grundlagen der Fotografie
Schulungen zu den Grundlagen der Nachtfotografie
Betreuung durch Fotografie Daniel Osterkamp während des gesamten Workshops
TEILNEHMERZAHLEN
Mindestteilnehmerzahl: 5
Maximalteilnehmerzahl: 7
Kleingruppenprinzip für maximalen Lernerfolg!
Jüngeren Teilnehmern (unter 18 Jahren) wird angeraten, den Kurs ggf. mit einem Erziehungsberechtigten zu machen.
VORAUSSETZUNGEN
Fotoausrüstung (Kamera, Objektive, Blitz, Fototasche, Stativ und wenn vorhanden Fernauslöser)
Notebook optional, für die Bildnachbearbeitung und Bildbesprechung
Wanderkleidung (Kleidung für jedes Wetter und Uhrzeit!)
Regenschutz
Termin:
13. & 14. Dezember 2014
Info und Buchungsmöglichkeiten unter:
http://photographercrossing.com/index.php/component/seminar/?task=3&cid=141
Vermittelt werden:
-Technische Grundlagen der Fotografie
-Objektivarten, Brennweite und perspektivische Wirkung
-Kreativer Einsatz von Filter (Grauverlaufsfilter und Pol-Filter)
-Bildkomposition
-Weißabgleich bei Nacht
-Zusammenhang von Belichtung, Blende und ISO
-Richtiges Belichten mittels Histogramm
-Histogramm auswerten
-Nachtfotografie / Langzeitbelichtungen
-Lightpainting -Star-Trail-Fotografie
Entdecken Sie mit Fotografie Daniel Osterkamp den wohl schönsten Nationalpark Deutschlands in und um das Salzburger und Berchtesgadener Land. Auf diesem 2-Tages-Wochenend-Workshop (Übernachtung eingeschlossen) zeigen wir Ihnen bei Tag und auch bei Nacht, wie eindrucksvolle Bilder vor traumhaften Kulissen entstehen. Der Workshop richtet sich an Fotografie-Anfänger und leicht fortgeschrittene Fotografen, die Ihr Wissen an einem Wochenende kompakt vertiefen und traumhafte Landschaftaufnahmen unter fachkundiger Anleitung im Salzburger und Berchtesgadener Land machen möchten.
Zu jeder Zeit des Workshops steht der Gruppe eine persönliche fotografische Betreuung durch Daniel Osterkamp zur Verfügung, der Hilfestellung bei aufkommenden Fragen rund um die Fotografie leistet, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
DAUER DES FOTOKURS
Der Workshop ist auf 2 Tage / 1 Nacht ausgelegt und startet jeweils Samstags zur Mittagszeit und dauert bis ca. 10 Uhr früh am Sonntag (incl. Übernachtung und Frühstück).
VERANSTALTUNGSORTE UND KURSVERLAUF
Der Kurs beginnt mit einer eigenständigen Anreise zur Pension nach Berchtesgaden.
Von dort aus werden wir nach einer kurzen Begrüßung unser zentral gelegenes Lager verlassen, um auf eine erste Erkundungstour durch das Berchtesgadener und Salzburger Land zu gehen.
Nach Sonnenuntergang werden wir zu Abend essen (nicht im Preis beinhaltet) und anschließend auf Nachtfotografie-Tour gehen und bei hoffentlich guten Wetterbedingungen die entlegenen Alpenstraßen für Sternenfotografie nutzen.
Zu später Stunde kehren wir für eine kurze Nachtruhe in unsere Pension ein, um noch vor Sonnenaufgang unseren Standpunkt zu beziehen, um den Sonnenaufgang zu genießen und uns langsam an den fotografischen Höhepunkt heran zu tasten.
Nach dem Sonnenaufgang finden wir uns zum Frühstück erneut in der Pension ein wo bei einer kurzen Bildbesprechung das Seminar mit dem Frühstück beendet wird.
(Organisatorische Änderungen vorbehalten).
LEISTUNGEN UND INHALTE
eine Übernachtung in einer guten Unterkunft in Berchtesgaden
Frühstück
Kurtaxe
Transport im Van für den Zeitraum des Workshops zu und von den Sehenswürdigkeiten
Eintrittsgelder zu den Sehenswürdigkeiten
Mautgebühren für Mautstraßen
Schulungen zu den Grundlagen der Fotografie
Schulungen zu den Grundlagen der Nachtfotografie
Betreuung durch Fotografie Daniel Osterkamp während des gesamten Workshops
TEILNEHMERZAHLEN
Mindestteilnehmerzahl: 5
Maximalteilnehmerzahl: 7
Kleingruppenprinzip für maximalen Lernerfolg!
Jüngeren Teilnehmern (unter 18 Jahren) wird angeraten, den Kurs ggf. mit einem Erziehungsberechtigten zu machen.
VORAUSSETZUNGEN
Fotoausrüstung (Kamera, Objektive, Blitz, Fototasche, Stativ und wenn vorhanden Fernauslöser)
Notebook optional, für die Bildnachbearbeitung und Bildbesprechung
Wanderkleidung (Kleidung für jedes Wetter und Uhrzeit!)
Regenschutz
Termin:
13. & 14. Dezember 2014
Info und Buchungsmöglichkeiten unter:
http://photographercrossing.com/index.php/component/seminar/?task=3&cid=141
Anhänge
-
Exif-Datenflyer_bgl_dslr.jpg479,9 KB · Aufrufe: 32