• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TOP beim verkleinern von Jpegs besser als DPP?

Fremo80

Themenersteller
So im Titel steht ja schon fast alles.
Ich muss eine menge Raws umwandeln und sie auf einen Onlinespeicher für meine Freunde stellen.
Soll ich erst in Hoher Quali mit DPP entwickeln und dann mit TOP alle auf eine erträgliche Größe bringen oder gleich die Bildqualität beim konvertieren in DPP runterschrauben???
Und wenn ja auf welche Qualitätsstufe? von 10 auf 5 runter?

Danke
 
Die Frage ist doch zuerst: Was willst du mit den Fotos machen?
Für "in den Onlinespeicher stellen um sie Freunden zu zeigen" brauchen wir nicht über den maximalen Qualitätsunterschied zwischen verschiedenen Programmen reden. Für Großformatdrucke sieht das ganz anders aus. Also: Was willst du machen?
 
wenn du nur "5" bei der Qualitätsstufen einstellst, dann haben die Bilder immer noch nen guten "Speicherhunger".
Ich für meinen Teil, habe die RAWs immer auch konvertiert als JPGs parat, da nicht alle meine elektronischen Geräte die RAWs darstellen können. Für online-Geschichten shrink ich die Bilder dann aber mit der Stapelverarbeitung von IrfanView. Bin damit ganz zufrieden. Wird wahrscheinlich ähnlich wie deine TOP-Methode sein.


Bin aber stets auch einer erprobten Antwort auf deine Frage interessiert.
 
Die Verkleinerung ist wirklich nur für den Upload und ich dachte, da gibt es einen bevorzugten Workflow.
Natürlich werden davon keine Tapetendrucke gemacht aber mich hat interessiert ob es bei den Varianten Unterschiede gibt, wenn man so auf circa 3-4Mb pro Bild kommen will.
Irfanview werde ich mir auch mal anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten