• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Top 3 eurer besten mFT-Gläser

Das sieht schon so aus, aber längst nicht alle Kombinationen. ;)
 
Hm, Pana, Oly und Sigma scheinen fast vollständig zu sein. :)

Ist aber spannend, welche Konfigurationen man aus diesem Pool so rausfischen kann.

Was bis auf wenige gelistete Ausnahmen fehlt, sind die zahlreichen manuellen Objektive wie von Voigtländer, Kamlan, Mitakon aber auch Cine-Objektive und was sich sonst noch so mit mFT-Anschluss auf dem Markt tummelt.
 
Fehlt noch eines oder haben wir jetzt alle MFT-Gläser zusammen, die es gibt? :D

meine drei Favoriten hatte ich hier schon mitgeteilt. Aber ich habe ja noch weitere alternativen::D

Alternative 1
Lumix 1,4/12mm
Lumix 1,7/15mm
Lumix 1,2/42,5mm

Alternative 2
Olympus 4/12-100
Lumix 4-6,3/100-400
 
Zuletzt bearbeitet:
1. PanaLeica 12-60 /2,8-4
2. PanaLeica 8-18 /2,8-4
3. PanaLeica 100-400 /4.0-6,3

Easy :-)
 
Was mir auffällt, dass es wohl nur ganz wenige Gurken unter den MFT-Objektiven gibt. Ich habe dafür nur einen Kandidaten: das Plastik-14-42mm (H-FS014042), aber selbst damit gehen brauchbare Bilder. ;)
 
1: Mein Immerdrauf für den Alltag (Hundespaziergang) 75-300mm
2: Für Landschaft das 12-100mm (Vorgänger 12-40mm)
3: Den dritten Platz teilen sich das 60mm Makro (im Alltag) und da 8mm Fischauge für Landschaft.
Wobei ich die meisten Bilder definitiv mit dem 75-300mm mache, wenn auch nicht immer die Besten. Denn so sehr ich die Tierfotografie liebe, Landschaftsfotografie liebe ich noch mehr. Die Gelegenheiten sind aber seltener. Rings um mein Dorf habe ich so ziemlich alles schon abgegrast:-). Bei den Tieren noch nicht:D.
 
Was mir auffällt, dass es wohl nur ganz wenige Gurken unter den MFT-Objektiven gibt. Ich habe dafür nur einen Kandidaten: das Plastik-14-42mm (H-FS014042), aber selbst damit gehen brauchbare Bilder. ;)

Ob das an allen 14-42 µFT liegen mag?
Ich habe vor einem Jahr auf Gibraltar mit der 12-40/2.8pro fotografiert und dachte - komm, probiere mal das kleine Teil auch mal aus (hatte damals auch das kleine M.Zuiko Digital (M1442-3) 14-42/3.5-5.6 EZ ED dabei - Brennweite entspr. des H-FS014042 von Panasonic).
Schärfe, Farben, AF... im Vergleich zu dem 12-40/2.8pro um Vielfaches schlechter, leider.
 
volle Zustimmung, darum ist MFT mein Favorit unter den Systemen!:top:

Richtig. Man beachte, dass bei µFT die max.Bildqualität der meisten Objektive bereits offenblendig - bis minimal abgeblendet, erreicht wird! Dafür fängt die Lichtbeugung entspr. früh an. Bis Blende 8 ist die Welt bei µFT noch ok -> blendet man jedoch mehr ab, lässt die Qualität aufgrund der Beugung eben nach.

Das ist mir lieber, als wenn es umgekehrt wäre (was bei den grösseren Sensorformaten eben der Fall ist und man oft erst bei F8 die max.Leistung des Objektivs erreicht = VF).
 
Habe nur 3.

Beispiele unretuschiert.

1) Sigma 60 2.8 - super scharf

547da3c7c370ae5f007b904efa6c2b08


2) 12-35 2.8 - sehr praktisch und ausreichende Qualität

f9f71b1ebbbe6894f2532868fb000de2


3) 42.5 1.7 - nutze ich kaum noch.

---

Sonst auch mal das 20 1.7, 14-140, Sigma 16 1.4 ausprobiert, fand die aus verschiedenen Gründen nicht so prall. Das 14-140 hätte ich am ehesten behalten, aber die 2mm am kurzen Ende fehlen mir doch. Sigma 16 war zu unhandlich und das 20 1.7 zu unzuverlässig im Fokus.
 
Es zeichnen sich ja schon ein paar Favoriten ab. Wenn ich richtig zähle liegt auf

Platz 1: Olympus 2,8/12-40mm
Platz 2: Panasonic Leica 2,8-4/12-60mm
Platz 3: Olympus 4/12-100mm

Besonders überraschend die hohe Platzierung des noch recht jungen Oly 12-100mm, finde ich.

Dahinter tummeln sich auf

Platz 4: Olympus 1,8/75mm
Platz 5: Olympus 2,8/60mm Macro

Dann teilen sich zum ersten Mal drei Objektive

Platz 6:
Panasonic Leica 1,7/15mm
Olympus 2,8/40-140mm
Panasonic Leica 2,8-4/8-18mm

Hier ist nach meiner Ansicht das noch junge Panasonic WW-Zoom hervorzuheben.

Knapp dahinter auf
Platz 7: Panasonic 2,8/35-100mm

Mit jeweils 5 Erwähnungen teilen sich
Platz 8:
Olympus 1,8/17mm
Panasonic Leica 4-6,3/100-400mm

Dahinter wird es unübersichtlich, schon 6 Kandidaten haben jeweils 4 Erwähnungen eingeheimst, und insgesamt wurden mindestens 55 Objektive genannt.

Viele Grüße
Sebastian
 
Ok, das geht schnell!
Hier die Objektive zu meiner OM-D E-M1:

1.Olympus m.Zuiko 12-40 Pro mein Brot und Butter Objektiv, hat mich nie im
im Stich gelassen!
2.Olympus m.Zuiko 75mm 1.8 einfach klasse Bokeh, "Magic"!
3.Olympus m.Zuiko 17mm 1.8 ich mag die Brennweite einfach!

Preis/Leistung: das Olympus 45mm 1.8 - schönes Potraitobjektiv, Top-Preis!

Viele Grüße Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Guckt mal zu Sony rüber, die haben sogar je FÜNF tolle Objektive pro User. :eek:

Nein ernsthaft, das Threadthema ist ja "eure besten mFT-Gläser". Bei "eure größten mFT-Gurken" oder "euer liebstes Objektiv systemübergreifend" würde sicher ein anderes Bild entstehen.
 
Ich bin ja mit Olympus recht neu bei µFT, habe noch nicht all zu viele Objektive, aber im Vergleich mit meinen Pentax Optiken bin ich doch sehr überrascht :).

Aktuell meine 3 besten Gläser (Reihenfolge ohne Wertung)

1. m.Zuiko 17 1.8
2. m.Zuiko 75 1.8
3. m.Zuiko pro 12-100 4.0
 
Guckt mal zu Sony rüber, die haben sogar je FÜNF tolle Objektive pro User. :eek:

Nein ernsthaft, das Threadthema ist ja "eure besten mFT-Gläser". Bei "eure größten mFT-Gurken" oder "euer liebstes Objektiv systemübergreifend" würde sicher ein anderes Bild entstehen.

Der Gedanke ist soweit nachvollziehbar. Ggf. hat Sony aber auch nur 5 gute Gläser....:eek:...nein Spass.;) Die Bilder von meiner damaligen NEX5n mit dem 18-200 waren schon richtig gut für ein Telezoom. Und das 55-210 war auch für den Preis richtig klasse.

Ich finde es interessant zu sehen, was hier so als Lieblingsglas genannt wird. Das 75er ist ja auch richtig klasse, aber kam bei mir zu selten zum Einsatz, genau wie das 9-18er, seit es den 9 mm Kameradeckel gibt. ..Im ww-Bereich passen die 12mm perfekt für mich. Auch das 45er 1,8 führt leider ein Schattendasein was die Nutzung angeht. Über die Jahre hat sich meine Objektivnutzung doch spürbar verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich halte die Beschränkung auf die drei Lieblingsobjektive aussagekräftiger als bei Sony gleich fünf zu nennen. Drei Objektive habe ich im Normalfall noch in meiner Fototasche. Ich kann mich nur an ganz wenige Gelegenheiten erinnern wo es mehr Objektive waren. Auch gehe ich davon aus, das es den meisten Usern hier genauso geht. So fallen uns allen ganz schnell die Lieblingsobjektive ein. Da ist für mich kein Ranking unter den drei Objektiven auszumachen und ich finde es blödsinnig durch zusammen zählen aller Nennungen hier im Thread, das tollste Objektiv unter allen auszumachen zu wollen.

Ansonsten kann ich gleich meine neun Objektive durch nummeriert nach der Häufigkeit der Anwendung hier aufführen.
 
Der Thread soll u.a. verdeutlichen, welche Objektive oft und gerne von Usern eingesetzt werden (und warum, falls man was dazu schreiben möchte). So kann man sich gut ein "Bild" von machen, welche Objektive wirklich und offensichtlich interessant sind.
 
Der Thread soll u.a. verdeutlichen, welche Objektive oft und gerne von Usern eingesetzt werden (und warum, falls man was dazu schreiben möchte). So kann man sich gut ein "Bild" von machen, welche Objektive wirklich und offensichtlich interessant sind.

...so habe ich das auch gemeint. Jetzt muss man nur noch die fotografischen Interessen zu den jeweiligen Objektiven betrachten. Bin ich Portrait, Landschafts, Aktion, LowLight Fotograf.
So könnte man je nach Anwendung, das meist genutzte Objektiv und vielleicht beste Objektiv für diese spezielle Anwendung finden.

Ansonsten ist die Aufzählung von Lieblingsobjektiven willkürlich und ohne wert.

Macht aber Spass :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten