• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Top 3 eurer besten mFT-Gläser

Das Lumix (ist kein PanaLeica) ist halt alt, schön kompakt und günstig… 20mm ist jetzt auch nicht grad sonderlich verbreitet. War meine erste FBW vielleicht kleb ich deswegen so an ihr.
ah, danke, ich dachte es wäre ein Leica gelabeltes. Würde mich schon interessieren, allerdings hab ich schon das 17mm Olympus, macht daher eher wenig Sinn, auch noch ein 20er zu holen. An Vollformat hab ich zuletzt gerne das 45er Sigma genutzt, das war mal bissl was Anderes als das übliche 50er, da muß ich mal schaun, was mir da eher zusagt, das ist aber hier schon wieder OT :)
 
Auch wenn es OT ist, das 20er ist leider nicht mehr stand der Technik. Der Fokus ist selbst wohlwollend nur noch als langsam zu beschreiben, AF-C gibt es gar nicht, stabilisiert ist es auch nicht… für deutlich unter 200€ gebraucht ist die IIer sicherlich kein Verlust, zumal sie ihre Liebhaber hat. Aber man muss ganz klar wissen worauf man sich einlässt. Die Abbildungsleistung finde ich hingegen spitze. 🤩
 
muss aktualisieren:
Oly 12-45mm f4 perfektes „Immerdrauf“ für mich
Oly 40-150mm f/4-5,6 F4 wenn’s mal nötig ist
Pana 20mm 1.7 wenn es dunkel wird
 
für deutlich unter 200€ gebraucht ist die IIer sicherlich kein Verlust, zumal sie ihre Liebhaber hat. Aber man muss ganz klar wissen worauf man sich einlässt.
Langsamen und lauten AF kann ich im Zweifel dann eher nicht brauchen, zumal ich ja noch das Oly 17er habe. Danke, ist erstmal von der Liste, wenn dann vielleicht das 20er Oly wegen der Lichtstärke, aber nur wenn ich ein gutes Angebot dafür sehen sollte.
 
Ich nutze hauptsächlich die alten Gläser an meiner OM-1 mit dem MMF-3 Adapter...
Die Autofokusgeschwindigkeit ist für mich ausreichend und die Bildqualität finde ich top.

Zuiko Digital 14-54mm f/2,8-3,5 MK I - das IMMERDRAUF
Zuiko Digital 50-200mm f/2,8-3,5 ohne SWD
Zuiko Digital 50mm f/2
 
Ich nutze hauptsächlich die alten Gläser an meiner OM-1 mit dem MMF-3 Adapter...
Die Autofokusgeschwindigkeit ist für mich ausreichend und die Bildqualität finde ich top.

Zuiko Digital 14-54mm f/2,8-3,5 MK I - das IMMERDRAUF
Zuiko Digital 50-200mm f/2,8-3,5 ohne SWD
Zuiko Digital 50mm f/2
Ich hab mich klar den modernen Glasern verschrieben. Aber in der FT-Welt bietet wirklich interessante und einmalige Gläser, die dann auch optisch auskorrigiert sind.
Tatsächlich würd ich mir gerne mal so ein 150er Tönnchen zulegen. Aber der Markt für seriöse Angebote ist extrem ausgedünnt. Jedenfalls hab ich mir für alle Fälle schon mal einen MMF3 hingelegt.
 
Auch wenn es OT ist, das 20er ist leider nicht mehr stand der Technik. Der Fokus ist selbst wohlwollend nur noch als langsam zu beschreiben, AF-C gibt es gar nicht, stabilisiert ist es auch nicht…
Musste es halt an die G9M2 schrauben, dann haste auch AF-C, und um mangelnde Stabilisierung musst du dir an aktuellen MFT-Gehäusen sowieso keine Gedanken machen. Es liefert so gut ab, dass ich dieses Objektiv wahrscheinlich nie verkaufen werde, auf Grund seiner Größe hab ich es immer in der Foto-Tasche dabei, "liegt" da zwischen den TC's, zu denen es ja auch größenmäßig super passt ;)

Bin zwar kein Freund solcher Threads weil ich alle meine Objektive passend zum Motiv gerne nutze (das sind halt mehr wie 3), aber damit es nicht völlig offtopic ist, meine aktuell meist genutzten:

1. 40-150 2.8 PRO mit TC's
2. PL 200 / 2.8 + TC
3. Oly 100-400 + TC's

lg
 
Musste es halt an die G9M2 schrauben, dann haste auch AF-C
Echt? dachte das muss das objektiv unterstützen.

Naja, klar nimmt man das objektiv passend zum Motiv, aber womit hat man besonders tolle Bilder geschossen, bzw. was benutzt man einfach am häufigsten… wo so oft nur Geschwätz ;-) aber macht doch Spasd sich auszutauschen…

Im Moment überlege ich ob das DG 9mm 1.7 das Potential hat das 20mm 1.7 bzw. das 14mm 2.5 mit GWC1 zu verdrängen… bin noch unsicher… aber derzeit sieht es fast danach aus.
 
Na, dann gebe ich meinen "Senf" auch mal dazu. ;)

1. Pana-Leica 15mm/1.7
2. Pana 12-35mm/2.8 II
3. Pana-Leica 100-400 Version I
 
1. Olympus 12-100 f4
2. Olympus 12-100 f4
3. Olympus 12-100 f4

Ich habe noch weitere Objektive, mit denen ich zufrieden bin, aber es entstehen mehr 95 % meiner Bilder damit.

Wenn ich die Wertung nach der Nutzung mache
1. Olympus 12-100 f4
2. Olympus 9-18 f3.5-5.6
als WW Ergänzung falls die 12mm nicht reichen
3. Olympus 75-300

Das auch noch vorhandene 12-40 f2.8 kommt dann Ersatzweise für das 12-100 zum Einsatz, wenn ich die 2.8 möchte, es etwas unauffälliger sein soll und mir die 40mm definitiv reichen.
Aber auch das teilt sich die 5% mit den Plätzen 2 und 3.
 
1. Pana Leica 9 mm/1.7
2. Pana 12-35 mm/2.8 II
3. Pana 35-100 mm/2.8 II
 
Meine OM-1 setze ich überwiegend für die Natur- und Wildlifefotografie ein, meine Favoriten hierfür:

1. Olympus 40-150mm f2.8 Pro
2. Olympus 300mm f4 Pro
3. Olympus 60mm f2.8 Macro

Für die beiden Tele kommen noch die Telekonverter MC-14 und MC-20 zum Einsatz.
 
Auch wenn es OT ist, das 20er ist leider nicht mehr stand der Technik. Der Fokus ist selbst wohlwollend nur noch als langsam zu beschreiben, AF-C gibt es gar nicht, stabilisiert ist es auch nicht… für deutlich unter 200€ gebraucht ist die IIer sicherlich kein Verlust, zumal sie ihre Liebhaber hat. Aber man muss ganz klar wissen worauf man sich einlässt. Die Abbildungsleistung finde ich hingegen spitze. 🤩
Wieso sollte AF-C nicht gehen? Es fokussiert an meiner OM-1 mit AF-C schneller als mit AF-S. Ich werde es wegen der schmalen Bauform auf jeden Fall behalten, obwohl ich das Oly 1,8/17 auch habe. Wenn ich auf Reisen auch hauptsächlich mit Zooms fotografiere, habe ich dieses 20er meistens auch dabei, zusammen mit dem 1,8/45.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten