• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Top 3 eurer besten mFT-Gläser

Geht mir da ähnlich, das 42.5 1.7 find ich klasse, aber für mich eben auch sehr speziell.

Überlege schon lange das 14-140 durch Oly 12-40 2.8 und 40-150 2.8 zu ersetzen… oder das 100-300 durch das 100-400… aber die Größe ist da ein Problem, dann passt der Kram nicht mehr in meinen Mindshift Panorama :ugly:

Naja, wenigstens das 14 2.5 + GWC kann ich irgendwann mal durch das 9mm 1.7 ersetzen :lol:
 
Mit dem 25-50mm f1.7 war ich auch schon am überlegen. Von der Abbildungsleistung ist das 10-25mm f1.7 nach meiner Meinung besser als das 17mm und 25mm f1.2 Pro und das 25-50er soll da genauso gut abbilden. Mit den beiden hat Panaleica echt zwei Spitzenobjektive rausgebracht. Die beiden sind schon recht groß aber ich war angenehm überrascht, dass sich das 10-25er gar nicht so schwer anfühlt, wie es von der Größe her wirkt.

Im Bereich 25-50mm fotografiere ich auch sehr selten. Hauptsächlich in der Peoplefotografie und da nutze ich dann das 25mm und 45mm f1.2 Pro wegen der einen Blende mehr Lichtstärke.

@BlueSunNRW das 12-40 2.8 Pro und das 40-150mm f4 Pro ist auch eine sehr schöne Kombination, wenn es etwas kleiner ausfallen sollte als mit einem 40-150mm f2.8.
 
1. Olympus 12-45mm/F4 Pro
2. PanaLeica 25mm/F1.4
3. Panasonic 14mm/F2.5

Das Olympus 12-45 finde ich genial, sowohl von der Größe her als auch von der Abbildungsleistung. Das Objektiv ist der Grund, warum ich mFT nicht aufgebe. Das lichtstarke 25er nehme ich, wenn es wirklich ums Freistellen geht und das kleine Panasonic macht sich als PanCake richtig gut. Dabei finde ich nicht, dass das PanaLeica besser abbildet als das Olympus 12-45. Meine subjektive Wahrnehmung.

Einen Wunsch habe ich noch: Das Olympus 12-100. Dann hätte man etwas mehr Tele, was hin und wieder ganz nützlich wäre.

Gruß Hermann
 
1.Panasonic Lumix G X Vario 12-35 mm f2.8 ASPH II
2.Panasonic Lumix G X Vario 35 100 mm f2.8 ASPH Il
3.Panasonic Lumix G Vario 100-300 mm f4.0-5.6 OIS II

Das Panasonic Leica DG Vario-Summilux 10-25 mm F1.7 APSH könnte mir auch noch gefallen.
Leider etwas teuer.
 
@BlueSunNRW das 12-40 2.8 Pro und das 40-150mm f4 Pro ist auch eine sehr schöne Kombination, wenn es etwas kleiner ausfallen sollte als mit einem 40-150mm f2.8.

Ich nutze derzeit noch 40-150mm mit dem extrem leichten und günstigen m.Zuiko @F4-5.6 ab. Das Ding wiegt fast gar nichts, kostet gebraucht (als auch neu) knapp über 100,- und zeichnet dafür überraschend gut.
Die Frage und Entscheidung, ob m.Zuiko 40-150/4 Pro oder doch 40-150/2.8 Pro ist fast schon einen eigenen Thread wert (gerade bez. Preis, Gewicht, Dimension und pro/contra auch bez. TC-14/20)
 
@rauschwerk stimmt, die 40-150er wären schon fast einen extra Thread wert. Ich hatte schon alle drei gehabt.
 
@rauschwerk stimmt, die 40-150er wären schon fast einen extra Thread wert. Ich hatte schon alle drei gehabt.

Macht doch mal einen auf :top: ! Das Panaleica 50-200 2,8-4 gehört ja auch in diese Kategorie. Ist bei mir vom Panaleica 200 2,8 geschlagen ( 3 beste Objektive), dafür ist das Panaleica 50-200 2,8-4 eben ein Zoomobjektiv mit anderen Vorteilen, besonders in der Landschaftsfotografie. Man kann aber auch mit dem 50-200 2,8-4 gut Tiere fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hat rauschwerk den Thread wieder aus den Tiefen des Forums geholt und direkt ist hier einiges los. Ich dachte die meisten MFT-ler sind mittlerweile mehr im Lumix und Olympus Forum unterwegs:)

Vielleicht sollten wir mal eine allgemeine MFT Objektiv Plauderecke aufmachen:D

Seitdem ich von KB komplett auf MFT umgestiegen bin, bin ich schon von einigen der tollen MFT Objektiven angetan:)
 
Naja, das ist auch mit Sicherheit so… denn hier wird MFT ja gerne belächelt und und alles unterhalb von KB kann man auch nen Handy nehmen ;) . Versteh dieses Konkurrenzdenken nicht, als hätten alle irgendwelche Aktien bei den großen Firmen die erst ab APSC aufwärts liefern… statt sich einfach am gemeinsamen Hobby zu erfreuen…


Zum Thema: und das Ranking ist ja ständig in Bewegung… gibt einfach ewig viel Auswahl bei MFT…
 
Meine Lieblinge. Eigentlich ungerecht den anderen Objektiven gegeüber, aber was solls.

1. Panasonic 2.8/200 (+1.4x TC)
2. Oly 4/12-100
3. Oly 1.8/75

und zahlreiche mehr :)
 
Die drei, die ich momentan hab:
Oly 12-40/2,8, Oly 60er Makro und Pana 35-100/2,8.

Gibt noch ein Viertes - aber nur für Spezialaufgaben, außerdem sollen es ja nur 3 sein.
 
Ich hab eh nur 3 Objektive, die ich regelmäßig nutze, bin kein großer Freund von Zooms (obwohl ich da auch 2 von hab).
1) Lumix G 25 mm F1.7
2) Sigma 19mm / 2,8 Art DN
3) Sigma 60mm / 2,8 Art DN
 
Nachdem ich die weiteren teuren Festbrennweiten wegen Redundanz zu KB geopfert habe, sind es:
Platz 1: Oly 75/1,8
Platz 2: Pana 35-100/2,8
Platz 3: Oly 45/1,8 und Pana 20/1,7
 
Wenn ich nur 3 Linsen behalten dürfte wären das jetzt

- Oly. 8-25/4 (ersetzt das 12-60 PL als Allrounder und das 7-14/4 als SWW)
- Lumix/Leica 15/1.7 (universeller als das 17/1.8 und 20/1.7, 25/1.8)

nicht zwingend, aber die Dritte könnte das kleine
- 45/1.8

sein (alternativ 25/1.4).

Das 12-100 reizt mich auch, ist mir aber zu schwer und groß.
Weil das Kriterium Gewicht/Größe bei mir bei mft doch an erster Stelle steht.

Mft ist hier Zweitsystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. 300/4 Pro: Mein Grund zur Rückkehr zu MFT, voll konvertertauglich
2. 60/2.8: Nicht nur im Nahbereich top
3. 9/8 Fish: Immer für eine Überraschung gut, auch direkt in die Sonne
 
1. Oly 12-40 2,8, ich mag es einfach
2. Oly 12-100 4,0, optimal für Reisen
3. Oly 45 1,8, habe ich schon über 10 Jahre und wäre DIE Festbrennweite, die mit auf die Insel dürfte
 
Meine drei Favoriten:

1. MFT 14-150 klein, leicht, gut
2. MFT 4/12-100 groß aber saugut
3. MFT 2,8/60 Makro genial

Gruß Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten