Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nightstalker schrieb:Allerdings ist die Kurve ein Werkzeug für Leute die wissen was sie tunes erfordert eine gewisse Übung um damit sinnvolle ergebnise zu bekommen....aber es lohnt sich.
Nightstalker schrieb:...
in der Mitte anfassen und hochziehen = Gamma
...
Wenn du einmal Zeit hast, erkläre es doch anhand von Beispielen. Interessiert bestimmt noch mehr....Schwer zu erklären, mit Bilder isses einfacher ;-)
smoothmanb schrieb:Nö, das wäre ne Tonwertspreizung.
Gamma ist immer Linear, das ist die Steigung der Tonwertkurve wie sie beim Aufrufen der Gradationskurve dargestellt wird. Um nur den Gamma Wert zu ändern muss man die Gerade steiler oder flacher machen.
In der Grundstellung ist die Steigung 45°, tan 45° = 1 => Gamma = 1
Grundsätzlich ist die X-Achse die Eingabe und die Y-Achse die Ausgabe.
D.h. dem Eingabewert der X-Achse (Helligkeits bzw. Tonwert) wird der Ausgabewert (Y-Achse) zugeordnet in dessen Höhe sich der Entsprechende Punkt auf der Tonwertkurve befindet.
Schwer zu erklären, mit Bilder isses einfacher ;-)
Gruß, Chris
Nightstalker schrieb:Nein, Du beschreibst Gamma wie beim Monitor oder beim RAW konverter.
Hier geht es um eine Gammakorrektur in der Ebv.
Dabei bleibt Schwarz = Schwarz und weiss = weiss
auch in der Tonwertkorrektur bei PS wird das so gehandelt und natürlich auch bei der Gradationskurvenbearbeitung.
Ich habe aus Gewohnheit natürlich schludrig GAMMA geschrieben, es sollte da oben besser GAMMAKORREKTUR stehendann wäre es richtig. Ich verändere die Steigung, aber ich korrigiere hier nonlinear.