• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonwertabrisse

d92a086122or8.png
 
@nuke-d: Ganz nett, aber ehrlich gesagt gefällt mir meine Version besser ;) Kommt dann.

Kann mir mal jemand verraten wie ich es schaffe eine Einstellungsebene auf eine Gruppe anzuwenden? Ich habe 3 Ebenen für den HG und andere Sachen und würde darauf gerne die Frequenztrennung anwenden (als Aktion gespeichert). Aber es wird immer nur die oberste Ebene beachtet.
 
@nuke-d: Die Haare finde ich super gelungen. Wie hast du das denn hinbekommen?

Hier dann auch meine momentane Version:

D92A0861-Bearbeitet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich am WE wirklich viel rumprobiert und getestet. Aber ich muss sagen, für mich ist es trotzdem die beste und schnellste Methode mit dem Radierer und dem GWZ zu arbeiten. Eine genauere Beschreibung der Vorgehensweise habe ich hier mal zusammengeschrieben. Das Arbeiten mit Masken und einem Weichzeichner (egal welcher) sorgt bei mir immer wieder für unschöne 'Halos' um das Model herum, da entweder die Farben des Models bzw. deren Kleidung in den HG einfließen oder die Maske ist etwas weiter vom Model entfernt, dann bleibt ein nicht weichgezeichneter Rand um das Model der ebenfalls sichtbar ist. Bei einer sehr geringen Weichzeichung ist das zu verschmerzen, aber z.B. bei sehr welligen Hintergründen langt das einfach nicht aus, um den HG komplett zu glätten.
 
Horizonterweiterung betreibe ich ständig. Aber was nützen mir andere Methoden wenn sie nicht oder nur teilweise funktionieren? Die Ergebnisse die ich haben möchte erreiche ich mit der Objektivunschärfe jedenfalls niemals. Das liegt zum Teil natürlich auch an dem extrem welligen Hintergrund im Studio. Das kann ich aber leider nicht ändern, das gehört nicht mir. Und selbst wenn liefert meine Art das bessere Ergebnis. Das freistellen wie von dir beschrieben führt immer zu unschönen Einfärbungen um das Model herum.
 
Das freistellen wie von dir beschrieben führt immer zu unschönen Einfärbungen um das Model herum.
Keine Ahnung wie du zu diesen Problemen kommst. Bei den zwei von mir gezeigten Bildern tauchen diese jedenfalls nicht auf.
Der GWZ ist für sowas jedenfalls der falsch Filter weil er an Grenzen nicht halt macht.
 
Wenn du mit den Grenzen das Model meinst, dann hast du recht. Deswegen radier eich es vorher weg. Die Weichzeichner berechnen aber alle die angrenzenden Bereich mit ein. Völlig egal ob in einer Auswahl oder nicht. Und das ist ein großes Problem. Ich bin für Anregungen offen, aber funktionieren müssen sie halt. Vielleicht mache ich ja auch was falsch. Aber glatt bekomme ich den HG auf deine Art leider nicht. Und wenn ich den Filter stärker anwende kommt es zu den besprochenen Problemen. Im übrigen sieht man die auch in dem zweiten von dir geposteten Bild. Du hast sie Auswahl relativ weit vom Model weg gehabt. Das siegt man am Übergang z.b. an ihrem Rücken sehr gut. Wen du mit der Auswahl näher rangehst kommt es zu den beschriebenen Verfärbungen. Im übrigen ist dein HG nicht so glatt wie ich mir das vorstelle. Aber du darfst mich gerne vom gegenteil übezeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen radier eich es vorher weg. Die Weichzeichner berechnen aber alle die angrenzenden Bereich mit ein. Völlig egal ob in einer Auswahl oder nicht. Und das ist ein großes Problem.
Statt zu radieren, vergrößere den Übergang soweit, daß der verwendete Weichzeichner (gleichgültig welcher) den Vordergrund (hier das Modell) nicht mehr einrechnen kann. Also z. B. eine Auswahl (hier wiederum das Modell) inhaltsbasiert füllen oder großzügig Hintergrund in den Vordergrund hineinstempeln, ist ja reichlich vorhanden; etwaige Wiederholungen oder Muster, die dabei entstehen könnten, sollten kein Problem sein, da erstens (stark) weichgezeichnet wird und zweitens der Vordergrund diese später nahezu vollständig überdeckt. Nicht?
 
Wenn du mit den Grenzen das Model meinst, dann hast du recht. Deswegen radier eich es vorher weg. Die Weichzeichner berechnen aber alle die angrenzenden Bereich mit ein. Völlig egal ob in einer Auswahl oder nicht. Und das ist ein großes Problem. Ich bin für Anregungen offen, aber funktionieren müssen sie halt. Vielleicht mache ich ja auch was falsch. Aber glatt bekomme ich den HG auf deine Art leider nicht. Und wenn ich den Filter stärker anwende kommt es zu den besprochenen Problemen. Im übrigen sieht man die auch in dem zweiten von dir geposteten Bild. Du hast sie Auswahl relativ weit vom Model weg gehabt. Das siegt man am Übergang z.b. an ihrem Rücken sehr gut. Wen du mit der Auswahl näher rangehst kommt es zu den beschriebenen Verfärbungen. Im übrigen ist dein HG nicht so glatt wie ich mir das vorstelle. Aber du darfst mich gerne vom gegenteil übezeugen.

Wenn man den HG noch glatter haben will geht man halt im Radis noch weiter hoch.
Mir gefällt ein Rest an grober Strucktur einfach besser weils weniger künstlich aussieht.

Ich bin mit meiner Auswahl nicht wirklich weit weggegangen und Verfärbungen sind da keine.
Falls mit Monitor oder Augen was "nicht stimmt" zur Kontrolle mal die Pipette nehmen.

Das Ergebniss ist absolut ok und wenn du es anders sehen solltest liegts an ?? oder optischer Täuschung - nicht am Bild:
111.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wie du zu diesen Problemen kommst.
Bei den zwei von mir gezeigten Bildern tauchen diese jedenfalls nicht auf.
Liegt vielleicht am Monitor aber ich kann die Probleme auch erkennen,
schade das Du die Probleme nicht siehst. :(
(Ist nicht böse gemeint.)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3495341[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maxi: Diese Probleme sind auch da, waren aber jetzt nicht gemeint von mir. Ich sprach wirklich von den entstehenden Problemen um das Model herum.

@ASretouch: Die Probleme sieht man übrigens auch in dem von Maxi angeführten Zitat. Schau dir mal den Bereich um Ihren Handrücken an. Meine Augen sind übrigens gut und mein Monitor auch aber wahrscheinlich haben wir da einfach unterschiedliche Betrachtungsweisen ;) . Im Endeffekt bekommt man wahrscheinlich mit beiden Methoden relativ schnell ein vernünftiges Bild hin (wenn man es richtig macht) und die Diskussion ist eher von theoretischer Natur.
 
Liegt vielleicht am Monitor aber ich kann die Probleme auch erkennen,
schade das Du die Probleme nicht siehst. :(
(Ist nicht böse gemeint.)
Ja ok, im screenshot sehe ich, im Gegensatz zum Orginal, nun auch leichtes Banding.
Mein Monitor schneidet im Test in der Kategorie Bandingneigung denn auch sehr gut ab.
Das man bei so feinem weichen Verläufen die Abstufungen eines 8-Bit Bildes erkennt ist aber auch völlig normal.
Wenn dann am Monitor vielleicht noch etwas Kontrast aufgedreht ist sieht man es noch stärker.
Ich bin froh das es bei mir sauber aussieht und meine Augen sind sicher ok. :)
 
Diese Probleme sind auch da, waren aber jetzt nicht gemeint von mir.
Mein Beitrag bezog sich auch nicht auf Dich, sondern auf die Aussage von ASretouch:
"Bei den zwei von mir gezeigten Bildern tauchen diese jedenfalls nicht auf."

Ich wollte hier nicht rummotzen, mir war es nur sofort aufgefallen,
dass es bei diesem Beispiel doch sichtbare Probleme gibt.

Ein richtig guter Monitor zeigt einem schon wo der Hase lang läuft,
wenn ich z.B. die Bilder im Büro am Office-Rechner anschaue, :eek:
und dann zu Hause vergleiche, ist der Unterschied sehr oft gravierend.

Ich bin mit meiner Auswahl nicht wirklich weit weggegangen und Verfärbungen sind da keine.
Falls mit Monitor oder Augen was "nicht stimmt" zur Kontrolle mal die Pipette nehmen.

Das Ergebniss ist absolut ok und wenn du es anders sehen solltest liegts an ??
oder optischer Täuschung - nicht am Bild.
Ich schätze die meisten Deiner Beiträge aber verharmlosen braucht man das letzte Ergebnis nicht,
wenn mir Dinge sofort ins Auge stechen, brauche ich auch keine Pipette in die Hand nehmen. ;)

Ja ok, im screenshot sehe ich, im Gegensatz zum Orginal, nun auch leichtes Banding.
Mein Monitor schneidet im Test in der Kategorie Bandingneigung denn auch sehr gut ab.
...
Ich bin froh das es bei mir sauber aussieht und meine Augen sind sicher ok.
Das freut mich für Dich. :)
 
... brauche ich auch keine Pipette in die Hand nehmen. ;)
Würdes du es tun könntest du an den Werten ablesen können das da kein Farbstich oder Saum ist - probiere es aus.
Ich hab das auch nicht als rumgemoze aufgefasst, wir tauschen und doch nur höflich aus hier.
Die Ursache das wir unterschiedliche Dinge wahrnemen steckt jedenfalls nicht im Bild.

Sieht denn sonst noch jemand in #25 starkes Banding oder Hallos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdes du es tun könntest du an den Werten ablesen können das da kein Farbstich oder Saum ist - probiere es aus.
Brauch ich nicht probieren, wenn ich es schon ohne Pipette mit bloßem Auge sehe.
Ich hab das auch nicht als rumgemoze aufgefasst, wir tauschen uns doch nur höflich aus hier.
Sehe ich auch so und hat mir in den viele Jahren am Anfang auch oft geholfen.
Die Ursache das wir unterschiedliche Dinge wahrnemen steckt jedenfalls nicht im Bild.
Da wäre ich mir jetzt nicht sicher. ;)
Sieht denn sonst noch jemand in #25 starkes Banding oder Hallos?
Ich hoffe doch, dass ich hier nicht der einzige bin, der mit einem guten Monitor unterwegs ist. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten