• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonwert-Prioritäts-Modus

fotowach

Themenersteller
ich wollte mal fragen ob Ihr den Tonwert-Prioritäts-Modus immer benutzt und welche Vorteile er eigentlich hat? Er soll ja glaub mehr Zeichnung vor allem in den Lichtern bringen. Der Isowert nach unten wird aber auf 200 beschränkt, was ja eigentlich nicht weiter stört da bei Iso200 nicht mit Rauschen zu rechnen ist.
So macht es doch eigentlich Sinn diesen Modus immer zu verwenden oder irre ich?
 
An der 40D nutze ich die TWP nicht, weil das Rauschen trotz ISO 200 zu sehen ist - die Kamera pusht die dunkeln Bereiche anscheinend.
 
Ich habe es eine Zeitlang gern genutzt, bis ich gemerkt habe, daß Canon DPP das einzige Programm ist das damit richtig umgeht, d.h. Vorteile zu ziehen weiß.
Seitdem verzichte ich auf TWP, da ich auch andere Konverter nutze.
 
Frage: heisst das nun, dass nur die dunklen Bereiche mehr Tonwertabstufungen haben?

Und: unter Einstellungen steht: TWP "möglich". Entscheidet nun die Kamera, d.h. nimmt immer mind. 200 ISO und versucht zu pushen, oder habe ich Einfluss je nach Moriv?
 
Frage: heisst das nun, dass nur die dunklen Bereiche mehr Tonwertabstufungen haben?
..und die Lichter sollten dabei unberührt bleiben. So habe ich das verstanden.


Und: unter Einstellungen steht: TWP "möglich". Entscheidet nun die Kamera, d.h. nimmt immer mind. 200 ISO und versucht zu pushen, oder habe ich Einfluss je nach Moriv?
Nach unten muss ja noch Platz bleiben um auf analoger Ebene zu pushen.
 
Mit eingeschaltener TP erhöt sich nach meiner Meinung der Tonwertumfang gewaltig.
Lohnt sich bei starken Kontrasten auf jedenfall.
Sonst sollte er ausbleiben, da auch z.B die Anzahl der Bilder bei der Reihenaufnahme sinkt.
Ein deutlicheres Rauschen ist mir dabei übrigens nicht aufgefallen.
 
Damit im untersten Bereich die Verstärkung um eine ISO-Stufe reduziert werden kann, fängt die Empfindlichkeit bei aktivierter TP mit ISO 200 an.

...verstehe ich jetzt so: die randbereiche (hell oder dunkel?) werden dann mit iso 100 belichtet, d.h. dort kann mehr struktur "übrig bleiben bzw. auf dem bild "entstehen"...
 
Zum Thema Tonwertprioritäts-Modus gibt es einen sehr lesenswerten Artikel bei Heise Foto:

http://www.heise.de/foto/Prioritaet...s-Digitalfotos-herausholen--/artikel/109429/0

Grüße

Der lesenswerte Artikel führt zu eine wichtige Frage:
Wie werden dann Bilder, die in Highlight Priority Mode aufgenommen werden, mit ACR oder Lightroom bearbeitet? Worauf sollte beachtet werden?
Oder einfach die Finger davon lassen, weil ACR und HPM nicht miteinander funktionieren?
Mache ich was falsches die ganze Zeit?:grumble:
 
ich nutze den modus, bin zufrieden damit und das wort rauschen habe ich seit dem kauf der Eos aus meinem wortschatz gestrichen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten