• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonwert-Priorität Modus Canon EOS-1D Mark III

Ja so ganz schlau werde ich nicht. Ich kann ja per C. Fn I -12 [Set shutter speed range] Den Arbeitsbereich eingrenzen(z.B. 1/300- 1/1800), den ISO SS aktivieren und per Av die Blende auf z.B. 2.8 Festlegen was mich irretiert ist folgendes :Safety shift overrides the following settings: ... C. Fn I -12 [Set shutter speed range]...
Muß man wohl abwarten wie das jetzt funktioniert. Ich hoffe ja das eben nicht der shutter speed range abgeändert wird.

Gruß Heiko
 
Wir werden sehen. Für bestimmte Effekte würde ich für eine Fotoreihe gern gleiche Blende und Belichtungszeit haben. Da es sich um keine statischen Motive handelt und das Licht sich leider nicht unwesentlich ändert wäre eine "ISO-Automatik" schon sehr interessant. Schade, dass es so scheint als ob Canon dies immer noch nicht ermöglicht. Ist für mich ein Grund über ein Wechsel zu Nikon nachzudenken.

Gruß

Andreas
 
Wenn ich das richtig verstehe ist es nicht das was ich meine. Ich würde es begrüßen, wenn man eine feste Einstellung für Blende und Belichtungszeit einstellen könnte und die Kamera automatischen mit der sich daraus ergebenden ISO belichten würde.
Genau, und dazu eine wählbare Einschränkung des von der Kamera benutzten ISO Bereichs, speziell nach oben (nach unten ist vermutlich egal). Das wäre Spitze und ich versteh auch nicht, was daran technisch schwierig sein soll, sodass es Canon immer noch nicht hat. Oder was für Gründe dagegen gäbe es noch?
 
Wir werden sehen. Für bestimmte Effekte würde ich für eine Fotoreihe gern gleiche Blende und Belichtungszeit haben. Da es sich um keine statischen Motive handelt und das Licht sich leider nicht unwesentlich ändert wäre eine "ISO-Automatik" schon sehr interessant. Schade, dass es so scheint als ob Canon dies immer noch nicht ermöglicht. Ist für mich ein Grund über ein Wechsel zu Nikon nachzudenken.

Gruß

Andreas

Wie wäre es mit Belichtungmessung nutzen ? oO
verstehe nicht wie man wegen so einen Problems über einen Systemwechsel nachdenken kann
 
Wie wäre es mit Belichtungmessung nutzen ? oO
:confused: - wie soll das konkret aussehen?

verstehe nicht wie man wegen so einen Problems über einen Systemwechsel nachdenken kann
Systemwechselgrund ist es für mich auch keiner, aber ich verstehe ihn schon. WENN man nun die 3. Stellgröße 'ISO' schon hat, wäre eine Möglichkeit mit kontanter Blende UND Zeit zu fotografieren schon schön. Wie soll dein Vorschlag da helfen?
 
Wie wäre es mit Belichtungmessung nutzen ? oO
verstehe nicht wie man wegen so einen Problems über einen Systemwechsel nachdenken kann

Es gibt drei Parameter für die Belichtung. ISO, Blende, Belichtungszeit.

Blende und Belichtungszeit sollen gleich bleiben. Dann muß ich bei Canon manuell jeweils die richtige ISO wählen. Wenn ich aber z.B. Tanz fotografiere und das Paar sich durch den unterschiedlich ausgeleuchteten Raum bewegt hätte ich gern eine ISO-Automatik. Ich hoffe Du kannst jetzt mein Anliegen nachvollziehen.

Gruß

Andreas
 
Scheint aber leider auch etwas mehr Rauschen hinzuzufügen. Ist wohl eher eine Funktion für die Profis, die einfach schnell die Bilder abgeben wollen und nicht bzw. kaum nachbearbeiten.

Viele Grüße Frederick

Hallo,

wieso eine Funktion eher für "Profis"? Die gewonnene Dynamik kommt jedem zu Gute. Auch denen, die in Raw entwickeln und ihr Bilder aufwändig optimieren. Natürlich ist es auch für das schnelle JPG gut, wenn die Lichter nicht ausgefressen und die Tiefen nicht abgesoffen sind.

Ich finde, dass das eine sensationelle Eigenschaft sein könnte, wenn sie richtig funktioniert. Was ich mich frage ist, wie die Cam das Feintuning der Absenkung der Lichter zur Verhinderung von stufigen Übergängen regelt. Der von Tinu gepostete Link sieht sehr vielversprechend aus.
 
Was ich mich frage ist, wie die Cam das Feintuning der Absenkung der Lichter zur Verhinderung von stufigen Übergängen regelt. Der von Tinu gepostete Link sieht sehr vielversprechend aus.

jedes einzelne Pixel merkt, z.B. durch eine kurze Vormessung oder nach einem sehr kurzen Teil der Belichtungszeit, dass es fast übersteuern würde, und schaltet die Verstärkung(ISO) runter,
das ginge mit CMOS, mit CCDs z.B. nicht!
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten