• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonkina ds 70-200 oder minolta af 70 -200?

Käferknipserin

Themenersteller
Guten Morgen!

Ich bin stolze So-gut-wie-Besitzerin einer Alpha 500!

Nun habe ich die Möglichkeit eines der obigen Objektive zu ergattern und würde gerne Eure Meinung zu den beiden Objektiven hören.

Oder wäre das Sony 55-200 nicht viel schlechter/besser?

Viele Grüße
 
Gibt es das Tokina 70-200 überhaupt für den Sony Anschluss? Ich konnte dazu nichts finden.

Ist mit dem Minolta das AF 70-200 f2.8 APO G gemeint? Das ist natürlich dem Sony 55-200er weit überlegen aber auch gebraucht noch richtig teuer. Oder meinst Du doch eines der verschiedenen 70-210er von Minolta?

Am besten Du schreibst mal die genauen Bezeichnungen der Objektive dazu (Lichtstärke etc.) denn sonst kann man hier keinen klaren Ratschlag geben.
 
Klar:

Tokina AF SD 70 - 210 4-5,6mm

Minolta AF 70-210 4-5,6

oder eben das Standart von Sony (welches auch als Kit erhältich ist)

Das Objektiv soll bei "Schönwetter" im Zoo ausreichen. Ich hoffe, dafür langt es fürs erste.
 
Zum Tokina finde ich immer noch keines mit Sony Anschluss und zum Minolta kann ich auch nichts zur Qualität sagen, denn mein 70-210er ist eine andere Version. Aber sicher kennt noch jemand hier diese Objektive.

Das 55-200er von Sony oder Tamron ist zwar ein Einsteigerobjektiv mit entsprechend günstigem Preis, es wird hier im Forum aber duchweg positiv bewertet. Bei gutem Wetter und bei sich nicht, oder nur langsam bewegenden Motiven kommt man damit gut hin.
 
Klar:

Tokina AF SD 70 - 210 4-5,6mm

Minolta AF 70-210 4-5,6

oder eben das Standart von Sony (welches auch als Kit erhältich ist)

Das Objektiv soll bei "Schönwetter" im Zoo ausreichen. Ich hoffe, dafür langt es fürs erste.

Die sind beide nicht besonders (dem Preis entsprechend halt), ein 55-200 oder ein Minolta 70-210mm /3,5-4,5 wäre die bessere und auch nicht soo viel teurere Wahl.
 
Ich würde als Alternative noch das "Ofenrohr" (Minolta 70-210 f4) in Erwägung ziehen. Das hatte ich anfangs an der A900. Hat eine recht gute Figur gemacht. Ist außerdem recht häufig zu bekommen und kostet ebenfalls nicht die Welt. Übrigens gibt es im Nachbarforum (sonyuserforum.de) eine sehr hilfreiche Objektivdatenbank.

MfG
 
oder ein Minolta 70-210mm /3,5-4,5
Wobei ich wenn es nicht auf AF-Geschwindigkeit ankommt, oder auf Größe und Gewicht ankommt doch eher Richtung Ofenrohr (also das alte mit durchgehender Blende 4) schauen würde. Hab meins noch nicht oft benutzt, aber ich denke das Ofenrohr dürfte offenblendmäßig schärfer sein (was ich so an Beispielbildern gesehen habe). Aber ich finde das o.g. neuere schon nen Brummer (Tele halt^^) an der zierlichen A200...

Aber in der Preisregion würde ich vielleicht doch mal schauen ob ein DT-Objektiv (diese 5x-200) nicht besser wäre - von wegen kleiner und leichter. Wollte meins halt auch an einer KB-Minolta benutzen.
 
Wobei ich wenn es nicht auf AF-Geschwindigkeit ankommt, oder auf Größe und Gewicht ankommt doch eher Richtung Ofenrohr (also das alte mit durchgehender Blende 4) schauen würde. Hab meins noch nicht oft benutzt, aber ich denke das Ofenrohr dürfte offenblendmäßig schärfer sein (was ich so an Beispielbildern gesehen habe).

Ich habe beide, die tun sich weniger als man meint. Jedes der beiden hat seine individuellen Stärken und Schwächen, aber optisch ist der Unterschied nicht sehr groß.

Aber in der Preisregion würde ich vielleicht doch mal schauen ob ein DT-Objektiv (diese 5x-200) nicht besser wäre - von wegen kleiner und leichter. Wollte meins halt auch an einer KB-Minolta benutzen.

Ja, ist hier vielleicht sinnvoll(er), auch wenn ich persönlich kein großer Freund dieser 55-200er bin (obwohl ich auch so eins habe).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten