• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonarm - erstes Bild im Forum

Bandito

Themenersteller
Hallo Forum,

lese seit ca. 4 Mon. aufmerksam alles mit, was mich interessiert.

Da ich jetzt auch eine 300D habe, poste ich natürlich mal ein Foto, welches ich gemacht habe.

Frage ist aber, ob ich typische Anfängerfehler gemacht habe oder ähnliches.

Kann mann die EXIF´s automatisch anzeigen lassen oder in das Bild einbringen ?

Blende 5,6 ISO 400 BL 1,6 Sek

Mit Fernauslöser (Selbstbau nach Traumflieger) und Stativ

Für euere Kritik im vorraus vielen Dank,

Guido
 
Gut dann sag ich mal was dazu. Was mich stört ist der überbelichtete Fleck rechts neben dem Tonkopf, kann es sein das die Lichtquelle von rechts kam? Warum 1,6 sek. Belichtungszeit? Ich würde versuchen das Objekt gut auszuleuchten dann brauchst du auch nicht so lange belichten.
Die Bildidee finde ich hervoragend.

Die Exif's werden automatisch in der Großansicht des Bildes angezeigt.
 
Hatte leider keine Vernünftigen Lichquellen zur Hand, schade eigentlich.
Der Fleck müsste von einer kleinen Deckenlampe kommen, hatte ich auch nicht mit gerechnet. Fällt mir aber auch jetzt erst ein.

So weit so knips,

Guido
 
Hallo, gutes Foto es hat was.. vielleicht noch was Nostalgie rein,ist nur so ein Gedanke. Mit Sepia noch mal drüber.

Ubrigens mus ich dem scorpio recht geben!
;) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht, ist zumindest alles drauf, was dazugehört. Könnte auf eine andere Art wesentlich persönlicher/emotioneller sein...
 
aus gegebenem anlass (hallo Alexin_alex ;)) mal wieder der - lästige - hinweis:
bitte fragt den urheber des bildes vorher, ob ihr eine veränderte version hier einstellen dürft! ansonsten müssten wir nämlich mal wieder wegen rechtsverstößen einschreiten. muss ja nicht sein, oder?
 
Hallo,

ich finde die Bildidee super und werde sie bei Gelegenheit auch mal ausprobieren.
Was mir zu deinem Bild auffällt:

1. Etwas hell
2. Zu viel Licht rechts vom Tonabnehmer
3. Zu viel Schatten links vom Tonabnehmer
4. Plattenteller unten zu grell
5. Tiefenschärfebereich zu klein

Hier meine Überlegungen, wie ich das Bild versuchen würde zu gestalten.

Zunächst einmal handelt es sich um ein Vinylplattenspieler, dem nachgesagt wird, die Musik wärmer wieder zu geben als digitale Musikquellen. Diese Eigenschaft würde ich versuchen zum Ausdruck zu bringen.

Als weitere Besonderheit eines Plattenspielers ist meiner Meinung nach der Anblick des relativ großen Klotzes Tonabnehmer, der sich auf einer klitzekleinen Spitze abstützt. Ich würde versuchen, genau diesen Kontaktpunkt etwas stärker herauszustellen, ich weiß aber momentan nicht ganz wie. Eventuell dadurch, daß ich durch Herumspielen mit der Tiefenschärfe, die Länge des Tonarmes betonen würde. Also wie der Tornarm im Bereich des Abnehmers noch scharf ist und mit zunehmender Distanz unschärfer wird.

Als ganz entscheidend vermise ich ein wenig Dynamik in dem Bild, schliesslich hört man mit einem Plattenspieler Musik. Dazu muß sich der Plattenteller drehen. Es sieht aus, als ob die Aufnahme mit stehendem Teller gemacht wurde.

Auf jeden Fall hast du ein sehr interessantes Motiv gewählt, das mich sehr anspricht.

Was mir so zum Schluß noch einfällt ist, daß deine Perspektive die übliche Sichtweise eines Plattenspielers, bzw. eines Tonabnehmers ist. Vielleicht liessen sich bessere Effekte dadurch erzielen, daß man aus einer ganz anderen Richtung guckt.

Ich werde mich auf jeden Fall auch mal dran versuchen.

Viel Spaß noch,

Greg

P.S.: Eine Frage noch: Um was für ein Plattenspieler handelt es sich eigentlich?
 
Erst einmal vieln Dank für Deine ordentliche Kritik.

Ich werde versuchen, das ganze nochmal aufzubauen und besser zu machen.

Der Plattenspieler ist ein SL 151 MKII von Technics. Super Teil, mit Direktantrieb und SME Series 3 Tonarm. Dafür lässt man(n) vorrausgesetzt der richtige Vorverstärker ist angeschlossen, jede CD im Regal stehen.

Aber das hierist ja kein Audio-Forum, daher hier Schluss mit Audiophilem gequatsche :D

Also,


gehabt euch wohl....
 
Hallo Bandito,

wir wollen uns auf keinen Fall durch audiophiles Gequatsche von eigentlichen Thema ablenken lassen. Neeeiiin! :D

Das Ding ist nur, da es sich um ein Technics-Dreher handelt, könnte man doch vielleicht auch den konischen Plattenteller stärker integrieren.

Bei irgendeinem Billig-Dreher ist das nicht so wichtig. Aber, das ist er ja nicht!

Naja, nur so ´ne Idee.

Greg
 
Jo !

Ich werd das alles heute Abend nochmal in den neuen Bildaufbau einfliessenlassen.

Mache jetzt flott noch n paar Bilder, das Licht draussen ist der Hammer !

Schönen Sonntag noch,

der Bandit
 
Hallo Bandito!
Eine (vorsichtige) Frage an Dich und Deiner Vorgehensweise zum Bild:
Wieso ISO 400?
Vielen Dank im voraus für Deine Antwort.
VG
Guido Wörlein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten